iTunes 11, Eure Erwartungen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
warum soll iTunes fragen?
Vielleicht, weil es eine nützliche Funktion ist. Aber das übersteigt offenbar deinen Horizont. :)

Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Höhlengleichnis

Aber vielleicht bin ich ja der Dumme und du besitzt geheimes Wissen, dass mir verborgen bleibt.

Nehmen wir folgende Situation:
Ich füge neue Musik zu iTunes hinzu. Zum Beispiel Papas CD mit den besten Opernstücken. Tolle CD, hervorragend gemastert, ist eine Scheibe aus den 90ern. Weil ich sie gerne wiederfinden möchte, mache ich das über eine Playlist. Weil es ein Sampler ist, höre ich mal durch. Weil Festplattenplatz auf einer SSD nicht ganz billig ist, will ich rausschmeißen, was mir nicht gefällt.

Ist das soweit normal oder bin ich jetzt schon ein Freak, der lieber auf Linux umsteigen sollte? :noplan:

So, dann höre ich die Liste durch. Was mir nicht gefällt, fliegt raus.

Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten:
Deine: Ich merke mir eine Tastenkombination.
Meine: Ich stelle dem User eine Möglichkeit bereit, nicht nachdenken zu müssen. Vollkommen egal wie die aussieht.

Klär mich auf. Irgendwas verstehe ich nicht. Warum ist deine besser? Was mein Mac macht, weiß ich. Ich kann nur dieses dumme Geschwafel "ist doch völlig klar.. du musst nur.." nicht leiden, wenn Typen wie du zu faul sind, mal ihr Hirn zu benutzen.

Dat is prima. Dat ha'n mer schon immer so jemacht. Wat sollen mer da wat ändern? Mittach is um zwölf. Da richtet sich der janze Tach nach. Punkt.

Ich weiß das. Ich bin aber auch IT-Manager. Onkel Rüdiger weiß es aber nicht. Und jetzt muss ich Onkel Rüdiger erklären, warum er sich was merken muss, das er sich nicht merken will.

Hilf mir. Du verfügst über Kenntnisse, die mir irgendwie verborgen bleiben.
 
Vielleicht, weil es eine nützliche Funktion ist. Aber das übersteigt offenbar deinen Horizont. :)

Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Höhlengleichnis

Aber vielleicht bin ich ja der Dumme und du besitzt geheimes Wissen, dass mir verborgen bleibt.

vll übersteigt es meine horizont, aber warum soll mich itunes bzw. mein mac bei jedem tasten druck was frage und mir alles was irgendwie für irgendwen in diesem zusammenhang nützlich sein könnte als auswahl vorschlagen? oder hast du ein geheimes wissen, was für wen wann nützlich ist?

Nehmen wir folgende Situation:
Ich füge neue Musik zu iTunes hinzu. Zum Beispiel Papas CD mit den besten Opernstücken. Tolle CD, hervorragend gemastert, ist eine Scheibe aus den 90ern. Weil ich sie gerne wiederfinden möchte, mache ich das über eine Playlist. Weil es ein Sampler ist, höre ich mal durch. Weil Festplattenplatz auf einer SSD nicht ganz billig ist, will ich rausschmeißen, was mir nicht gefällt.

Ist das soweit normal oder bin ich jetzt schon ein Freak, der lieber auf Linux umsteigen sollte? :noplan:

So, dann höre ich die Liste durch. Was mir nicht gefällt, fliegt raus.

Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten:
Deine: Ich merke mir eine Tastenkombination.
Meine: Ich stelle dem User eine Möglichkeit bereit, nicht nachdenken zu müssen. Vollkommen egal wie die aussieht.

Klär mich auf. Irgendwas verstehe ich nicht. Warum ist deine besser? Was mein Mac macht, weiß ich. Ich kann nur dieses dumme Geschwafel "ist doch völlig klar.. du musst nur.." nicht leiden, wenn Typen wie du zu faul sind, mal ihr Hirn zu benutzen.

man kann es machen wie du, dann muss man nur dran denken die alt-taste bei löschen mit zu drücken.
hab jetzt leider kein itunes da, aber es steht oder stand zumindest früher im menü wie die tastenkombination ist.
oder du trägst in den metadaten ein, dass des ein sampler ist und hörst es als album in der mediathek. da kannst du ohne alt löschen.

Ich weiß das. Ich bin aber auch IT-Manager. Onkel Rüdiger weiß es aber nicht. Und jetzt muss ich Onkel Rüdiger erklären, warum er sich was merken muss, das er sich nicht merken will.

Hilf mir. Du verfügst über Kenntnisse, die mir irgendwie verborgen bleiben.

vll sollte man Onkel Rüdiger einfach erklären, dass die dateien/lieder in der mediathek liegen
die wiedergabelisten aliase sind, um sich selbst mixtaps zu machen, welche keine auswirkungen auf die datei in der mediathek haben.
 
Wurde gestern denn verraten, wann iTunes 11 kommen soll?
 
Ja, das wusste ich bereits. Dachte es wurde ein genaues Release-Datum genannt. Naja, so lang ist der Oktober ja nicht mehr...
 
vll übersteigt es meine horizont,
Ich glaube schon. Und das meine ich nicht abwertend. :)

aber warum soll mich itunes bzw. mein mac bei jedem tasten druck was frage und mir alles was irgendwie für irgendwen in diesem zusammenhang nützlich sein könnte als auswahl vorschlagen?
Es geht ja gar nicht um jeden Tastendruck. Es geht darum, dass es eine Tastenkombination gibt, mit der ich genau das erreiche, was ich möchte. Ich komme damit prima klar, auch wenn ich jedesmal überlegen muss. Und alleine das geht mir auf den Senkel.

Es ist nämlich nirgends aufgeführt. Im Menü gibt es exakt eine Löschfunktion. Backspace. Das war's. Je nach Ort passieren dabei unterschiedliche Dinge. In der Beziehung hast du recht. In der Playlist ist es ein Alias. Also wird beim einfachen Löschen der Link gelöscht. Nix weiter.

Ohne die Kenntnis der Tastenkombinationen (die nirgendwo leicht erreichbar dokumentiert sind) kann ich den Track gar nicht löschen.

Ich sage nur: Apple soll es einfach mal irgendwo hin schreiben und wenn möglich ins Menü aufnehmen. Wie das aussehen soll, ist erstmal völlig egal.

vll sollte man Onkel Rüdiger einfach erklären, dass die dateien/lieder in der mediathek liegen
die wiedergabelisten aliase sind, um sich selbst mixtaps zu machen, welche keine auswirkungen auf die datei in der mediathek haben.
Eben. Eine Wiedergabeliste ist erstmal eine Ansicht. Nichts weiter. Aber ich erstelle mir die Listen deshalb, damit ich eine bestimmte Menge Tracks hören und verwalten kann.

Der Grund für eine Wiedergabeliste ist die einfache Verwaltung. Sie ist übersichtlicher. Und wenn hier eine "in den Papierkorb Funktion" fehlt, dann ist das etwa so als könnte man in Wiedergabelisten keine Infos ändern (Titel, Interpret). Denn schließlich ist es ja nur eine Wiedergabeliste. Keine Bearbeitungsliste. ;)

Wenn ich meine LPs zuhause in verschiedenfarbigen Kisten, nach Genre, Jahr und Label aufbewahre statt auf einem großen Haufen, dann hat das gute Gründe. Und wenn ich eine davon wegschmeißen will, weil sie von Peter Alexander ist, dann will ich sie direkt aus der Kiste nehmen und nicht erst in die "Zentralsammlung" einsortieren oder jemanden fragen, mit welcher Tastenkombination das möglich ist.

Aber mal ehrlich.. Warum muss ich dir denn erklären, was daran sinnvoll ist?

Erklär du mir doch mal umgekehrt, was aus Sicht Apples dagegen spricht, zwei Menüpunkte im Kontextmenü unterzubringen..
Löschen (Backspace)
Löschen... (alt-Backspace)

oder einfach:

Löschen..

Mit einem weiteren Dialogfeld, was passieren soll.

Stört dich der Menüpunkt? Wie oft benutzt du das Kontextmenü mit der Maus? Du willst deinen Weg.. Alias löschen.. Prima. Backspace und gut is. Stört dich dann ein Menüpunkt für "Otto-Normalanwender", der sich nicht drei verschiedene Tastenkombinationen merken will?

Und wenn ja.. Warum?

Erklär mir, was dadurch schlimmer wird als es jetzt ist. :)
 
Ja, das wusste ich bereits. Dachte es wurde ein genaues Release-Datum genannt. Naja, so lang ist der Oktober ja nicht mehr...
Nee. Auf der Keynote wurde iTunes gar nicht erwähnt.
 
Ich glaube schon. Und das meine ich nicht abwertend. :)


Es geht ja gar nicht um jeden Tastendruck. Es geht darum, dass es eine Tastenkombination gibt, mit der ich genau das erreiche, was ich möchte. Ich komme damit prima klar, auch wenn ich jedesmal überlegen muss. Und alleine das geht mir auf den Senkel.

Es ist nämlich nirgends aufgeführt. Im Menü gibt es exakt eine Löschfunktion. Backspace. Das war's. Je nach Ort passieren dabei unterschiedliche Dinge. In der Beziehung hast du recht. In der Playlist ist es ein Alias. Also wird beim einfachen Löschen der Link gelöscht. Nix weiter.

Ohne die Kenntnis der Tastenkombinationen (die nirgendwo leicht erreichbar dokumentiert sind) kann ich den Track gar nicht löschen.

Ich sage nur: Apple soll es einfach mal irgendwo hin schreiben und wenn möglich ins Menü aufnehmen. Wie das aussehen soll, ist erstmal völlig egal.

jetzt geht es mir über den horizont, warum apple diesen menüpunkt gelöscht hat!
ich bin mir zu 99,9 % sicher, dass es früher als ich mit itunes anfing, so 2005/2006 noch unter windows,
es beide menü punkte unter "bearbeiten" gab, wenn man in einer wiedergabeliste war.
glaub da stand
- aus wiedergabeliste löschen entf.
- aus mediathek löschen strg + entf. , beim mac dann wohl alt

geb dir somit hier ganz recht, die tastenkombination sollte unbedingt im menü stehn!

Eben. Eine Wiedergabeliste ist erstmal eine Ansicht. Nichts weiter. Aber ich erstelle mir die Listen deshalb, damit ich eine bestimmte Menge Tracks hören und verwalten kann.

Der Grund für eine Wiedergabeliste ist die einfache Verwaltung. Sie ist übersichtlicher. Und wenn hier eine "in den Papierkorb Funktion" fehlt, dann ist das etwa so als könnte man in Wiedergabelisten keine Infos ändern (Titel, Interpret). Denn schließlich ist es ja nur eine Wiedergabeliste. Keine Bearbeitungsliste. ;)

Wenn ich meine LPs zuhause in verschiedenfarbigen Kisten, nach Genre, Jahr und Label aufbewahre statt auf einem großen Haufen, dann hat das gute Gründe. Und wenn ich eine davon wegschmeißen will, weil sie von Peter Alexander ist, dann will ich sie direkt aus der Kiste nehmen und nicht erst in die "Zentralsammlung" einsortieren oder jemanden fragen, mit welcher Tastenkombination das möglich ist.

Aber mal ehrlich.. Warum muss ich dir denn erklären, was daran sinnvoll ist?

hier sind wir unterschiedlicher auffassung.
die mediathek ist ein großer haufen voll mit alben, genre, jahr... kisten.
wenn ich jetzt den die peter alexander lieder löschen will, nehm ich die kiste interpret aus der mediathek auf der peter alexander steht, damit werden alle lieder von peter alexander gelöscht.
wenn ich nicht alle peter alexander lieder löschen will, sonder nur ein album, nehm ich aus mediathek kiste peter alexander album kiste und lösch nur die. alles nur mit backspace
somit ist die mediathek kein haufen, sondern ein gut aufgeräumtes regal voll mit orginal LPs.

die wiedergabelisten sind doch nur wunsch listen, in welcher reihenfolge du welches lieb von welcher LP hören willst.
zum hören und bearbeiten muss du trozdem ins regal.

Erklär du mir doch mal umgekehrt, was aus Sicht Apples dagegen spricht, zwei Menüpunkte im Kontextmenü unterzubringen..
Löschen (Backspace)
Löschen... (alt-Backspace)

oder einfach:

Löschen..

Mit einem weiteren Dialogfeld, was passieren soll.

Stört dich der Menüpunkt? Wie oft benutzt du das Kontextmenü mit der Maus? Du willst deinen Weg.. Alias löschen.. Prima. Backspace und gut is. Stört dich dann ein Menüpunkt für "Otto-Normalanwender", der sich nicht drei verschiedene Tastenkombinationen merken will?

Und wenn ja.. Warum?

Erklär mir, was dadurch schlimmer wird als es jetzt ist. :)

wir haben wohl beide diesbezüglich einen unterschiedlichen horizont,
da wir wohl von unterschiedlichen standpunkten aus itunes betrachen.
 
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr woher ich die Tastenkombinationen weiß.
Ich bilde mir aber auch ein, daß es früher mal Menüpunkte dafür gab.
 
Was ich gerne hätte...
Multiuser tauglich. Meine Library liegt auf nem G4, noch läuft das unter iTunes 10.6.3, aber das war die letzte Version. Der G4 läuft 24/7 und beinhaltet nur Multimedia.
Ein gleichzeitiger Zugriff auf die Library, bzw eine intelligente Library wäre insofern gut, dass ich meine iPods von einem aktuellen Mac syncen kann ohne die Musik
doppelt haben zu müssen.
 
Generell wäre es irgendwie schön, Mediatheken und Playlisten synchron halten zu können. Habe einen Windows Rechner und ein MacBook - das ist ein ewig leidiges Thema...
 
Dafür gibt es iTunes Match.
 
Mit 100 Liedern in der Mediathek nutzbar. Bei 10.000 sieht das anders aus. Damit wir dein iPhone unbedienbar.

Außerdem hat Match ein völlig anderes Ziel.

Aber vielleicht kannst du mir ja trotzdem erklären, wie ich per iTunes Match meine in Lossless vorliegende Klassik-Sammlung ebenfalls in Lossless auf dem anderen Rechner synce. :)
 
18tausend irgendwas hier. Alles gut, läuft genau wie es soll.
 
Dann kommt mal vorbei. Und vielleicht erklärt ihr mir ja noch meine Ergänzung zum Thema Klassik. :)
 
Aber vielleicht kannst du mir ja trotzdem erklären, wie ich per iTunes Match meine in Lossless vorliegende Klassik-Sammlung ebenfalls in Lossless auf dem anderen Rechner synce.

Gar nicht, gibt kein Lossless im iTunes Store.
 
Na also. Wenn ich meine Mediatheken auf zwei Rechnern syncen will, dann will ich auch meine lossless Tracks syncen. Die sind in meiner Mediathek. Ob es das im Store gibt, interessiert mich nicht. Fakt ist, dass sie in meiner Mediathek sind.

Geht nicht. Also erzähl doch keinen Blödsinn. iTunes Match ist nicht dafür da, zwei Mediatheken synchron zu halten. Dafür kann es nämlich zu wenig.

iTunes Match bietet die Cloud-Zugriff auf meine Tracks. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Bei Leuten die Lossless auf allen Geräten haben wollen, ist es nicht das richtige.
Für die, bei denen es reicht, dass auf dem Hauptrechner Lossless und auf den anderen 256er aac liegt und bei denen, die eh kein lossless nutzen, ist iTunes Match eine schön Variante, die Musik-Bib und Playlisten synchron zu haben. Und gut möglich, dass zxcd zu den Leuten gehört.
 
Was sind wir wieder freundlich heute - binr aus, wenn ich mich dumm anmaulen lassen will, mach ich nen Termin beim Einwohnermeldeamt. :bike:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten