iTunes ´08--> Jetzt Airport-Problem

Firewall wie oben in Post #11 eingestellt?
Sonst schalte IPV6 mal bewusst aus.

Bei mir funktioniert erstaunlicherweise alles auf Anhieb, auch ohne diese Maßnahmen.
 
Ja, den Zugriff hab ich erlaubt. Das hatte ich auch vorher schon. Ja, IPv6 an und aus, nix funzt. Danke aber für den Tip. Muss jetzt aber auch erstmal raus. Schau später nochmal, ob sich hier noch was ergeben hat. Bei mir und mein 10.4.11 scheint alles verloren *jammer*. Nein, im Ernst, vielleicht funzt es nur auf 10.5. vernünftig. Das sind halt keine wirklichen Tierliebhaber, die Programmierer.

;-)
 
Bei mir funzt alles Bestens. Keine Aussetzer oder ähnliches.

Intel iMac weiss 1,83 GHz CD und Leo.

Firewall aus und IPV6 "Automatisch"
 
Hi, ich nochmal.
Also, dieser Morgen ist ein guter Morgen. Hab kurzerhand lediglich mal die Firewall deaktiviert und siehe da, alles ist wieder gut.

Puh:rolleyes: Manchmal....
Nochmal Dank für deine Tips chr_wi und schönes Wochenende weiterhin.
 
Also der Ordnung halber hier noch mal die endgültige Lösung dieses Problems:
Nun funktionierts auch wieder mit der Firewall.
Diesbezüglich nochmal Dank an das MU Mitglied @hhoppenstedt aus den "iTunes Problem Thread.
 
In irgendeinen Apple Support-Bulletin habe ich gelesen, dass alles, was mit AirPort "zu tun hat", updatemäßig auf dem letzten Stand sein muss, damit alles mit iTunes 8 funktioniert?!! :rolleyes:

Bei mir ist alles auf dem letzten Stand, aber ich habe auch gelegentliche Musikstillstände, wo AirTunes nichts mehr weiterleitet, obwohl in iTunes alles normal weiterläuft. Erst ein Umschalten in iTunes auf "Computer" und dann wieder zurück auf "extern" lässt den Lautsprechern wieder einen Ton entlocken. :confused:

möma
 
...suche mir gerade einen Wolf!
Ich habe das gleiche Problem seit iTunes 8 ... Fehlermeldung 3256 ... versuche nun gerade festzustellen, ob bei meinem Speedport W700V UDP blockiert ist .... aber WO stellt man das ein!???
 
ich doktere jetzt bestimmt schon 2 Stunden an diesem SCH.... Problem rum! Nichts der oben genannten Tipps hat geholfen. Entweder gab es die Einträge nicht (bin noch auf Tiger) oder es hat nichts gebracht! Ich bin auf Apple umgestiegen, weil mir meine Zeit für diese Frickelei zu schade ist!!!
Gibt es inzwischen eine einfache Lösung, bei der man nicht nach was weiß ich für DPN Einträgen suchen muss???
Hirksenkrussdsnnochmal :eek:
 
Bei mir hilft keiner der genanten Lösungsvorschläge.

Ich versuche Lieder vom MacBook mit iTunes 8 auf dem AppleTV abzuspielen. Bisher hat das problemlos funktioniert, aber nun bekomme ich immer die Fehlermeldung:

attachment.php


Jemand noch ne Tipp?
 
Ich will nicht mehr ... kann man irgendwie auf iTunes 7 downgraden?
 
... jetzt habe ich ein downgrade auf 7 gemacht. Ich kann jetzt auch wieder über die Lautsprecher hören, aber jetzt habe ich ständig Aussetzer!? :confused:
 
AirPortExpress geschrottet?

Als ich nach längererer Abstinenz mal wieder Musik via AirPortExpress auf die Stereoanlage schicken wollte (wann es zuletzt klappte weiss ich nicht mehr), ging gar nix mehr. Kein Problem, denk ich, checkste mal im AirPort Dienstprogramm die Einstellungen. Haha, ich komme gar nicht mehr in die Konfiguration! Also einen Abend damit verbracht, die AirPortExpress immer wieder neu zu starten, auch Reset mit dem kleinen Knöpfchen, und versucht, irgendwie da draufzukommen... Fehlanzeige!
Alle Tipps aus diesem Thread helfen nicht weiter, soweit ich sehe hab ich alles richtig! Mein Ist-Zustand: neuer iMac, neueste Software, immer alle Updates gemacht, Firewall richtig, Netzwerkeinstellungen richtig.
Wie gesagt, es ging schon mal, sogar DVDs kucken und Tonausgabe auf die Anlage war prima.
Geht die AirPortExpress nach zwei Jahren Dauerbetrieb einfach kaputt?
 
hallo zusammen!

um diesen thread ein wenig weiter wachsen zu lassen, ich hab zum thema folgenden senf dazuzugeben:

bei mir kommt genau die selbe fehlermeldung wie sie ganz am anfang vom artikel gepostet wird, nur mit einer anderen fehlerzahl:

"beim verbindungsaufbau zum entfernten lautsprecher ist ein fehler aufgetreten, ein unbekannter fehler ist aufgetreten (-3256)."

ich hab schon alle möglichen hier geposteten lösungsvorschläge versucht, firewall-einstellungen checken, airport software, usw usw, bis hin zum vorschlag, der von apple selbst zum fehler mit genannter zahl (-3256) gegeben wird... bei mir is alles entsprechend gesetzt udgl.
aber - das problem bleibt bestehen. zumindest zum teil...
heute mittags hab ich erstmal diesen thread gelesen, weil ich spontan sehr frustriert war, wollte itunes ans hi-fi-system streamen, ergebnis ebendie fehlermeldung, wie schon einige male die tage zuvor, irgendwie ist es dann aber immer wieder doch dazu gekommen, dass ich musik extern spielen konnte, ohne wirklich ner ahnung warum und wieso und überhaupt...
gerade eben versuch ichs nochmal, wieder das selbe, wieder die fehlermeldung, ich probiers nochmals, mit selben ergebnis, ein drittes mal, der selbe ablauf, und plötzlich... plötzlich gehts
ich kanns also bisher nur so beschreiben, dass es dann doch klappt, anscheinend wenn man itunes ein paar mal den auftrag zum streamen gibt...

wie könnte man dies deuten?

ich bin ratlos, wollte aber mal bescheid geben...
 
@fiep2006 - so gehts nicht - trotzdem Danke. Eintrag Firewall ändert nichts.

Meine Airport Express erkennt zwar ob Lautsprecher angeschlossen sind oder nicht, bricht dann aber mit der Fehlermeldung -3256 ab.

Ich habe den Fehler in 2 getrennten Netzwerken! Also liegts nicht an einem Rechner.
 
@Elsässer und crixxx

-3256 liegt daran, das ihr IPV6 ausgeschaltet habt.

IPV6 muss auf "Automatisch" stehen.


Hat schon jemand die Aussetzer beheben können? Mit iTunes 7 ist alles schön.
 
@Elsässer und crixxx

-3256 liegt daran, das ihr IPV6 ausgeschaltet habt.

IPV6 muss auf "Automatisch" stehen.


Hat schon jemand die Aussetzer beheben können? Mit iTunes 7 ist alles schön.

steht bei mir auf automatisch ... ging trotzdem nicht ...
Aussetzer lagen scheinbar am Sender ... Bin wieder auf downgrade 7
 
eigentlich wollte ich nicht mehr basteln, habe ich auch die letzten Jahre nicht mehr, seit ich Apple habe.

@pandinus: was ist IPV6 und wo kann man es ändern?

Merci
 
Hallo,

ich bekomme alle 5 Sek. Soundaussetzer auf beiden meiner Airport Express :-( Hatte ich mit Version 7 nicht (und ich höre oft über Airport). Ich werd heut Abend mal die Airports neu starten, aber ich glaub, daran liegts nicht... Kann ich eigentlich "downgraden"?:(

da hat bei mir geholfen, den Kanal zu wechseln --> ein Nachbar hatte den Kanal, den AirportExpress nutzt...

Die Fritzbox kann die in der Umgebung genutzten Kanäle schön anzeigen.
 
@elsässer

Unter Systemeinstellungen -> Netzwerk -> dein bestehendes Netzwerk auswählen, dann auf "Weitere Optionen"

attachment.php
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 143
Zurück
Oben Unten