iPod Nano 1. Generation Batteriefehler Austauschprogramm

Es senden gerade wahrscheinlich 500.000 Leute ihre iPods zurück.
Das wird Apple schon arg überfordern.
Ich hab mein iPod vor 14 Tagen schon zurück geschickt und bei Apple ist der noch nichtmal als "eingetroffen" geflaggt.
 
Nur zu erhebungszwecken:
Hab meinen am letzten Mittwoch dem UPS Mann übergeben.
Heute früh ist der reparaturstatus gleich vom ersten auf den dritten schritt gesprungen (Schritt 3: Rückgabe produktersatz steht an.

Gruß.
 
Das kann trotzdem noch eine Weile dauern. Bei mir ist der Status 'Product replacement pending' seit dem 23.11 unverändert.
 
Ich denke mal, Apple wurde komplett überrant.
Apple hat laut macrumors.com Foreneinträgen auch keine UPS Verpackungsmaterial mehr, daher kommt es nochmal zu extra Wartezeiten.
 
^^ je später man das Ding einsendet, desto höher die WAhrscheinlichkeit n neueres Ding zurück zu bekommen?
 
Nur zu erhebungszwecken:
Hab meinen am letzten Mittwoch dem UPS Mann übergeben.
Heute früh ist der reparaturstatus gleich vom ersten auf den dritten schritt gesprungen (Schritt 3: Rückgabe produktersatz steht an.

Bei mir fast genauso. Letzten Dienstag war UPS da, heute morgen ist der Status bei Apple auf den dritten Schritt gesprungen. Ich rechne im Dezember aber nicht mehr mit dem Austauschgerät.
 
Zitat von k_munic
... wohin wendet man sich denn, wenn dieses angekündigte Versandpäckchen nicht kommt?
Die Mail für meine 'Berechtigung' hab ich bekommen, allerdings ist das ja ne no_reply-Adresse.-

Bei mir überfällig ...................
Es wird kommen, nur etwas Geduld.

Nicht unbedingt:


17.11. Registriert und Reparatur-ID erhalten. Kein E-Mail. Never.

23.11. Support-Hotline angerufen, mal nachgehakt: Keine Ahnung, keinen Plan, 'warten Sie halt nochmal ein paar Tage'.
Status (online): 'Service angefordert'

28.11. Support-Hotline angerufen, nochmal nachgehakt: Diesmal wird ohne große Recherche einfach am Telefon ein neuer Vorgang angelegt. Neue Reparatur-ID. 'Achtung: Wenn UPS kommt, achten Sie darauf, dass der Beleg unter der neuen ID läuft; die vorherige (= der vorherige Vorgang) wird ungültig.' (Wo soll denn auch jetzt noch der Karton herkommen...)
Nach ca. 4-5 Stunden kommt diesmal auch eine E-Mail. Alles okay.

30.11. Der UPS-Mann klingelt. Will etwas abholen. Mit Schein/Beleg: es ist die neue ID. Aber ohne Karton. 'Versandverpackungen haben wir im Lager, klappt schon.' Er bekommt meinen tiptop gehegten, original gewonnenen(!) iPod nano (nur der Akku ist inzwischen etwas altersschwach) einfach so, steckt ihn in die Tasche und tschüss. Naja, immerhin 'nen Beleg.
Abends kommt dann auch schon das E-Mail von Apple, dass UPS nach Holland versandt hat. Prima.

01.12. Der UPS-Mann klingelt (es ist derselbe). Will etwas abholen. Mit Schein/Beleg: es ist die neue ID. Diesmal mit Karton. 'Ach so, tja, das haben wir ja schon erledigt. Na dann, macht ja nichts. Tschüss.'
Noch am Abend bekomme ich spät ein E-Mail von Apple, dass UPS dreimal erfolglos versucht hätte, meinen iPod abzuholen und der Vorgang aus diesem Grund nun storniert würde (natürlich unter der 'neuen', korrekten ID). Und nun?

Unter der Tracking-Nr. von UPS ist schön zu verfolgen, wie der Vorgang am 28.11. gestartet wurde, ab dem 30.11. Pickup, Departure und Arrival an diversen Orten korrekt durchliefen, bis mein iPod am 01.12. früh am Morgen in Eindhoven eingegangen ist. Nur: Ebenfalls am 01.12. ist dort (wieder unter meinem Heimatort) zu abendlicher Uhrzeit die Ablehnung der Abholung (als Duplikat vermerkt, also richtig...) verzeichnet. Bei Apple läuft das natürlich alles unter der gleichen ID...

02.12. Anruf bei Apple. Nach insgesamt einer Stunde telefonieren (immerhin: mit Rückruf), mit drei verschiedenen Mitarbeitern/Vorgesetzten/Zuständigen wird mir zunächst versichert: 'keine Sorge, das läuft jetzt alles prima, kann aber halt bis zu 6 Wochen dauern', bis es dann nach nochmaliger Rückabsicherung dann doch heißt: 'sehr ungewöhnlich - der Vorgang ist storniert, d.h. ihr Gerät ist NICHT eingegangen, seltsam, seltsam... was machen wir da...'
Später noch ein persönliches E-Mail: Rückmeldung erfolgt die darauffolgende Woche.

05.12. Anruf von Apple: iPod wurde gefunden! Da aber Vorgang storniert, wird jetzt die quasi 'tote' erste ID reaktiviert. Sollte jetzt alles seinen Gang gehen.
Für die Umstände etc. bekomme ich einen Einkaufsgutschein. Der kommt dann auch umgehend per E-Mail.

Naja, dann schau' mer mal...
 
Frage am Rand: Wie viele Nanos der 1. Generation sind verkauft worden (gibt es da Zahlen?) , wie viele davon existieren wohl noch?
 
Ich stelle hier einfach noch einmal einige Informationen zusammen:

Zunächst ist die Austausch-Aktion wesentlich "erfolgreicher" als Apple erwartet hat. Mehr iPods als erwartet haben "überlebt". Es gehen wohl laut Servie-Telefon "tausende Geräte" täglich zum Austausch ein.
Dann wurde auch die Aussage relativiert, dass wir wirklich, wie zuerst angekündigt, einen 1:1-Ersatz erhalten können. Man wisse derzeit gar nicht, welche Bestände es an iPod nanos der 1. Generation (und weiterer später erschienener) es noch gäbe und überprüfe daher auch die Optionen des Ersatzes durch neuere Generationen. Ähnliches gelte für Akkus. Vermutlich seien diese Restbestände eher klein gemessen an der Rücklauf-Zahl.
Weiterhin gestalte sich auch eine Generalüberholung der Geräte schwierig, da gewisse Qualitätsstandards gewährleistet sein müssten und u. U. ein Akkutausch allein nicht ausreiche, um diese Standrads zu erfüllen (vgl. Gebrauchsspuren, defekte Teile,...). Normalerweise werde es eher bevorzugt, eingesandete Geräte zu verschrotten und durch neuwertige zu ersetzen. (Ob das nun auch so auch für diese Aktion gilt?).
Auch Meldungen über logistische Schwierigkeiten seien nicht von der Hand zu weisen, geschuldet den hohen Rückläufer-Zahlen.

Fazit: Einzig die Aussage, dass es noch dauern werde und dass es sich bei den sechs Wochen Dauer um einen Durchschnittswert handelt (der wahrscheinlich überschritten werden wird), kann als sicher gelten. Ich solle ab etwa Mitte Januar 2012 mit einem Ersatz rechnen.

Wenn jemand weitere Infos, Spekulationen, Gerüchte usw. kennt, kann er/sie ja berichten. Oder hat schon wer ein Austauschgerät erhalten... ? ;-)

Unter diesen Bedingungen wäre es mir fast am liebsten, Apple würde so viel wie möglich iPods sammeln und dann allen einen gleiches Ersatzgerät ausliefern. Sonst gibt es wieder Geschrei, dass irgendwer etwas besseres als der andere bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand weitere [...] Spekulationen, Gerüchte usw. kennt, kann er/sie ja berichten.

Und was soll das bringen - außer weiterer Verunsicherung?

Fände es traurig, nicht das gleiche Modell wiederzubekommen das ich auch eingeschickt hatte. :(
 
Und was soll das bringen - außer weiterer Verunsicherung?

Wenn es keine offiziellen Informationen von Apple gibt, dann können spekulationen u. U. etwas Licht ins Dunkel bringen. Zumindest mit etwas Menschenverstand lassen sich bestimmte Optionen dann als mehr oder weniger wahrscheinlich einstufen. Und, eine offizielle Stellungnhame von Apple wäre auch mal was wert. Keine Information verunsichert genau so, wenn nicht noch mehr.

Fände es traurig, nicht das gleiche Modell wiederzubekommen das ich auch eingeschickt hatte. :(

Auch mir wäre es lieb, wieder einen, nämlich MEINEN iPod nano 1. Gen. zu erhalten, oder zur Not einen in gutem Zustand ohne Beulen Kratzer und Macken oder halb defekte Bauteile. Und genau hier wird es haarig.
 
eine offizielle Stellungnhame von Apple wäre auch mal was wert.

Da bin ich ganz bei Dir. :)

Andererseits wurde ja von Anfang an von 6 Wochen gesprochen. Und ohne weitere offizielle Informationen, finde ich, darf man erstmal davon ausgehen, auch das gleiche Modell zurückzubekommen.
 
Gegenfrage: Hat Apple je ein anderes Gerät als Austauschgerät bei einer Rückrufaktion zurückgeschickt?
Nein. Also.
 
Gegenfrage: Hat Apple je ein anderes Gerät als Austauschgerät bei einer Rückrufaktion zurückgeschickt?
Nein. Also.

Wie viele zehn- oder hunderttausend Geräte stehen denn hier zum Austausch an? Der Restbestand von Alt-iPods ist sicherlich begrenzt. Die einsammeln, generalüberholen und dazu extra Ersatzteile, Stand der Technik vor 7 Jahren neu produzieren?
Mit einem einfachen Akkutausch ist sicherlich es nicht getan. Nicht jeder hat sein Gerät gleich (gut) behandelt und genutzt wie der andere; vgl. persönliche Gravuren, unterschiedliche Gebrauchsspuren, normale Abnutzung in Abhängigkeit der Nutzungsintensität (Clickwheel, Displayhelligkeit, ausgeleierte Anschlussbuchsen, Pixelfehler...) usw. Da müsste wirklich sehr viel erneuert werden...

Vergleich:

iPod Nano 1. Gen (2 GB): 75 EUR, VK-Preis: 199 EUR

iPod nano 6. Gen. (8 GB): 34 EUR, VK-Preis 129 EUR (--> akt. Auslage in einem Elektromarkt)
(--> Produktionskosten geschätzt 1,05 EUR)


Quelle: iSuppli, http://www.cellular-news.com/story/45606.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele zehn- oder hunderttausend Geräte stehen denn hier zum Austausch an? Der Restbestand von Alt-iPods ist sicherlich begrenzt. Die einsammeln, generalüberholen und dazu extra Ersatzteile, Stand der Technik vor 7 Jahren neu produzieren?
Mit einem einfachen Akkutausch ist sicherlich es nicht getan. Nicht jeder hat sein Gerät gleich (gut) behandelt und genutzt wie der andere; vgl. persönliche Gravuren, unterschiedliche Gebrauchsspuren, normale Abnutzung in Abhängigkeit der Nutzungsintensität (Clickwheel, Displayhelligkeit, ausgeleierte Anschlussbuchsen, Pixelfehler...) usw. Da müsste wirklich sehr viel erneuert werden...

Vergleich:

iPod Nano 1. Gen (2 GB): 75 EUR, VK-Preis: 199 EUR

iPod nano 6. Gen. (8 GB): 34 EUR, VK-Preis 129 EUR (--> akt. Auslage in einem Elektromarkt)
(--> Produktionskosten geschätzt 1,05 EUR)


Quelle: iSuppli, http://www.cellular-news.com/story/45606.php

Träum weiter, dass es neue nano-Modelle als Austausch gibt. Es wurde auf diversen Seiten doch schon berichtet, dass Apple die Produktion der 1. Gen.-nanos noch einmal angeworfen hat für die Austauschaktion. Ist für Apple immer noch billiger als hunderttausende Leute mit einem aktuellen Produkt zu beschenken.
 
Ich kann auch selbst nicht wirklich glauben, dass es neuere Generationen zurück gibt.
Andererseits: Woher sollen die Bauteile Anno 2005 noch in hinreichend großer Stückzahl kommen? Versuch doch mal, eben innert 4 Wochen 200.000 Uralt-Prozessoren oder Displays usw. (und darum geht es doch im Prinzip) irgendwoher zu bekommen.
Hat wirklich noch wer eine fünf Jahre alte Produktionsstraße (längst abgeschrieben) irgendwo in der Ecke rumstehen? Wir reden hier von Consumer-Massen-Billig-Produktion, auch wenn Apple drauf steht!
 
Hallo zusammen,

also meiner kam am 01.12. bei Apple an und ist seit dem 06.12.2012 auf Status "3, Return, Product replacement pending". Wünschen würde ich mir auch einen neuen ABER, wenn Apple das machen würde, will ich nicht wissen was in Zukunft für eine "User-Energie" in das erzwingen von allen möglich Umtauschgründen freigesetzt würde. Wäre doch toll, ich habe ein 4 Jahre altes MacBook Pro und plötzlich gibt es eine Umtauschaktion weil der Akku sich aufbläht und ich bekomme ein negelneues MBP.
Ich kann mir gut vorstellen dass Apple hier schön die "alten" nachproduzieren lässt und JA, selbst wenn der Spass ein paar Millionen kostet und teurer wird als wenn man "neue" versenden würde. Die Wirkung macht's.
In Zukunft werden sich weniger Leute (außer uns Fanboy's & Girls) für eine Umtauschaktion dieser Art interessieren, da es ja nur das "alte" repariert gibt und kein aktuelles/neues Modell. Die bei Apple denken bestimmt nicht ans heute, sondern an das was in Zukunft kommen würde wenn sie jetzt neue verteilen.

Aber letztendich können wir nur abwarten. Ich werde mich sofort melden wenn ich was bekommen habe.

Grüße,

Artemis
 
Der Akku des MBP ist gerade ein schlechtes Beispiel, den kann man selber leicht wechseln, jedenfalls früher.

Wenn ich nach sechs Jahren für irgend ein 250-Euro-Gerät kostenlos eine neue Batterie eingebaut bekomme (und es mit bekomme, dass es so eine Aktion gibt,) bin ich dabei!

Und: Apple darf mit ZUR NOT auch ein neueres Modell zuschicken, auch wenn mir MEIN altes der ersten Generation am liebsten wäre! Nur, bitte nicht diese Ritter Sport Mini mit Touch-Display (6. & 7. Gen.)!
 
morgen kommt der UPS-Mann und holt meinen iPod ab.

Ich hätte auch am liebsten einen iPod Nano 1. Generation zurück. Er passt so gut zu meinem iPod Mini 1. Generation :)

Ich bin mal gespannt, ob die 6 Wochen die angesetzt wurden, auch eingehalten werden.
 
Zurück
Oben Unten