Das habe ich gefunden:
Es ist in der Tat nicht möglich, ICS-Dateien direkt im iPhone-Kalender zu öffnen und zu importieren. Allerdings kann man ICS-Dateien abonnieren oder die Termine daraus manuell in den Kalender kopieren.
Möglichkeiten, ICS-Daten auf dem iPhone zu nutzen:
Abonnieren:
Man kann eine ICS-Datei als Kalender abonnieren, indem man die URL der ICS-Datei in den Kalender-Einstellungen eingibt. Dies ist besonders nützlich für regelmäßig aktualisierte Kalender (z.B. Feiertage).
Manuelles Hinzufügen:
Die Termine aus der ICS-Datei können auch manuell in den iPhone-Kalender kopiert werden. Dazu kann man die ICS-Datei auf einem anderen Gerät öffnen (z.B. Mac oder Android) und die Termine einzeln kopieren und in den iPhone-Kalender einfügen.
Verwendung von Drittanbieter-Apps:
Es gibt auch Apps im App Store, die das Importieren von ICS-Dateien in den iPhone-Kalender ermöglichen. Diese Apps können als Zwischenlösung dienen, wenn das direkte Hinzufügen über die Kalender-App nicht möglich ist.
Warum das direkte Öffnen nicht möglich ist:
Das direkte Öffnen und Importieren von ICS-Dateien im iPhone-Kalender ist nicht vorgesehen, da dies als Sicherheitsrisiko betrachtet wird. Das Öffnen von Dateien aus unbekannten Quellen könnte potenziell schädliche Inhalte einschleusen.
Zusammenfassend: Obwohl das direkte Öffnen von ICS-Dateien im iPhone-Kalender nicht möglich ist, gibt es praktikable Alternativen, um ICS-Daten zu nutzen, wie das Abonnieren oder das manuelle Hinzufügen der Termine
P.S:
Allerdings wundere ich mich, das es auf dem Mac nicht als potentielle Gefahr gesehen wird, eine .ics Datei in den Kalender zu importieren?
Aber man muss nicht alles verstehen.