"iPhone" - eigentlich schlechter Name

Fatalis

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
233
Reaktionspunkte
0
Viele meckern ja immer rum, dass es ja nur ein Phone wäre wie jedes andere. Ich glaube eher, dass der Name iPhone unpassend gewählt ist. Denn ich sehe das Gerät eher als ein Device an, dass alles mögliche kann, aber eben auch telefonieren als Zusatzbonus, aber nicht als den eigentlichen Sinn, sondern eher als Zusatznutzen. iPod-Funktion, Internetbrowsing, etc. sind für mich mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar wichtiger.

Zudem werden ja evtl mit der Zukunft weitere Funktionen Einzug erhalten, evtl. GPS, dann wäre es auch ein vollwertiges Navigationssystem usw.

Da wäre der Name iPhone schon ziemlich abwertend.

Für mich ist das iPhone zumindest wesentlich mehr als ein Telefon mit zusätzlichen Funktionen, sondern ein Device was eben auch ein Telefon beinhaltet.

Wie wäre es z.B. mit:

iCan -> kann alles
iCom -> für Communicator
iDev -> für Device
iWalk -> kann alles für unterwegs
iMe -> ganz persönlich
:D
 
Hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht. Außerdem hat die Welt ja auf das "iPhone" gewartet, wieso also nicht den Namen nehmen?
 
nein ich finde das iPhone gut gewählt ist weil es beinhaltet zwar mehrere funktionen.....trotzdem ist es aber ein mobiltelefon.

iDev oder solche sachen klingen nicht nach apple und einfach billig........der name klingt doch voll blöd und apple benutzt immer dezente namen wie MacBook und nicht wie bei Acer: Acer Aspire 23879z3489 oder sowas?!?!?!?!


iPHONE IS THE BEST!
DG
 
P3600

na

ich habe das Trinity..
aber dennoch werd ich mir das iPhone gleich kaufen, sobald es hier verfügbar ist

wieso...na weil es von Apple kommt..
die machen wie immer KEINE HALBEN SACHEN
 
"i" ist doch total "out".

...iBook is wech und der iMac wird dem im Herbst folgen.

...das iPhone heisst doch auch nur so, weil alles andere noch weniger sinn macht. Gerade in Hinblick darauf, das der iPod auch dem letzten windows-user eine Begriff ist.
 
Also ich finde den Namen iPhone zwar passend gewählt,
allerdings habe ich auch schon darüber nachgedacht, dass man das iPhone eher weniger als reines "Phone" betrachten sollte.

Nokia nennt sein Wundergerät ja auch Communicator, was ein sehr treffender Name ist, wie ich finde.

Wenn man das iPhone mehr als communication device sehen würde, dann würde es auch in einer anderen Liga spielen und müsste sich eher mit einem Palm Treo, einem VPA oder einem HTC vergleichen lassen, als mit einem N95 oder SE K800i.

Auf der anderen Seite würden mir persönlich kaum originelle Produktbezeichnungen einfallen.
Von daher darf ich eigentlich nicht meckern.
Und mittlerweile hat sich der Name ja schon in unsere Gesellschaft integriert.
 
Ferner erinnere ich an die Keynote Anfang des Jahres: es ist zwar ein iPod, ein Telefon und ein bahnbrechendes Internet-Kommunikations-Gerät ( ;-) ), jedoch wollte man das Telefon revolutionieren, was, nachdem ich es gestern bei Gravis in der Hand hatte, wohl auch geglückt zu sein scheint, auch wenn mir die ganzen Animationen auf den Keks gehen, dauert mir alles zu lange ;)
 
...iBook is wech und der iMac wird dem im Herbst folgen.
Wie kommst du denn darauf?

Da auf dem iPhone Mac OS läuft, wäre auch "Macphone" denkbar gewesen (fände ich eigentlich sogar besser als das abgenutzte "i"-Namensschema), aber iPhone heißts halt deshalb, weil es kein Smartphone für "Profis" ist, sondern nur Lifestyle-Anwendungen unterstützt. Ich meine, ohne richtige Third-Party-Programme ist das iPhone nunmal soweit vom "Pro" entfernt wie ein iPod.
 
Stand das "i" nicht auch immer für "Internet"?

iMac = Mac, mit dem man sehr leicht und bezahlbar ins Internet kommt
iPod = Abspielgerät für Musik aus dem Internet (ja ich weiß, recht weit hergeholt)
iPhone = Telefon mit starker Ausrichtung auf das Internet
 
Das "i" steht für
internet, individual, instruct, inform, inspire.

Ein Ausschnitt der Keynote zur Einführung des iMac im Jahr 1998:
http://www.youtube.com/watch?v=0BHPtoTctDY

Das "i" wurde dann entsprechend für andere Produkte verwandt, ohne dass "internet" immer dabei sein muss.;)

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kommst du denn darauf?

Da auf dem iPhone Mac OS läuft, wäre auch "Macphone" denkbar gewesen (fände ich eigentlich sogar besser als das abgenutzte "i"-Namensschema), aber iPhone heißts halt deshalb, weil es kein Smartphone für "Profis" ist, sondern nur Lifestyle-Anwendungen unterstützt. Ich meine, ohne richtige Third-Party-Programme ist das iPhone nunmal soweit vom "Pro" entfernt wie ein iPod.

....weil Apple seit dem intel-switch seine Computer namentlich auf "Mac" gestrafft hat, das einzige Gerät, das nocht unter dem "alten" Namen läuft ist der iMac und damit steht er etwas ausserhalb.

PowerMac -> MacPro
PowerBook -> MacBookPro
iBook -> MacBook
iMac -> Mac ?
 
iBook is MacBook weil sie in jedem ComputerNamen das Wort Mac wollten.
Das is doch in iMac gegeben, da wird der auch nich umbenannt
 
....weil Apple seit dem intel-switch seine Computer namentlich auf "Mac" gestrafft hat, das einzige Gerät, das nocht unter dem "alten" Namen läuft ist der iMac und damit steht er etwas ausserhalb.

PowerMac -> MacPro
PowerBook -> MacBookPro
iBook -> MacBook
iMac -> Mac ?

Jobs hat auf der Keynote gesagt, man wolle in jedem Produktnamen das Wort "Mac" haben, deshalb wurden die Geräte umbenannt. iMac passt also prima in das Namensschema. Ob er dennoch jemals in "Mac" umbenannt wird, ist reine Spekulation.
 
....weil Apple seit dem intel-switch seine Computer namentlich auf "Mac" gestrafft hat, das einzige Gerät, das nocht unter dem "alten" Namen läuft ist der iMac und damit steht er etwas ausserhalb.

PowerMac -> MacPro
PowerBook -> MacBookPro
iBook -> MacBook
iMac -> Mac ?
Was soll das nun heissen? Soll der iMac bald MacMac heissen?
 
Zurück
Oben Unten