iPhone Besitzerwechsel und iTunes-Registrierung

Marc66

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte gerne mein gelocktes US-iPhone verkaufen, da ich mir nun doch sicherheitshalber ein neues von T-Mobile (simlockfrei) gekauft habe.

Wie verhält es sich denn bei dem Erwerber, wenn er sich mit meinem "alten Gerät" bei iTunes registriert/anmeldet. Funktioniernt dies problemlos?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße
Marco66
 
sorry für OT, aber was genau hast du hierzulande mit nem locked US phone gemacht?
 
...was wohl? Unlocked natürlich.
 
Sorry, da ist mir Fehler unterlaufen. Das US-Phone ist natürlich unlocked.

Marc66
 
Sorry, da ist mir Fehler unterlaufen. Das US-Phone ist natürlich unlocked.

Marc66

In dem Fall wird der neue Besitzer spätestens dann Probleme bekommen, wenn er ein Update auf 1.1.2 durchführt.
Ich kann Dich leider nur wenig einschätzen, aber entweder hast Du nicht viel Ahnung von der Materie (was ich bestimmt nicht böse meine), oder ich habe den Sinn Deiner Frage nicht verstanden.

Im ersten Fall würde ich Dir empfehlen, Dich auf den einschlägigen Seiten ein wenig intensiver zu informieren, bevor es bei einem Verkauf eventuell zu Mißverständnissen mit dem Käufer kommt. Im zweiten Fall kann ich mich nur entschuldigen und darum bitten, dass Du Deine Frage noch ein wenig konkretisierst.

Noch kurz zum Teil "nicht viel Ahnung von der Materie": Ich will Dich damit nicht angehen und finde es auch nicht schlimm, wenn man etwas nicht weiß und dann fragt, aber als Verkäufer solltest Du in diesem Fall weitere Informationen einholen.
 
Denke er wird das Dind wiederherstellen (evtl. das Baseband virginizen) und dann einfach bei iTunes registrieren, als hätte er es gekauft; solange er am Vertrag interessiert ist,
 
Denke er wird das Dind wiederherstellen (evtl. das Baseband virginizen) und dann einfach bei iTunes registrieren, als hätte er es gekauft; solange er am Vertrag interessiert ist,

Das ist so ein Post, wo ich nichts mit anfangen kann. Sprachlich, grammatikalisch und inhaltlich.
 
Tut mir leid für dich; ich denke die anderen haben es verstanden. Geh lieber mal ins Bett!

Ich könnte besser schlafen, wenn Du mir vorher noch erklären könntest, was Du denn nun gemeint hast. Dann hätte ich was gelernt und Du mir geholfen. Ginge das?
 
Aber selbstverständlich ...
Der Käufer kan das iPhone wiederherstellen, in den Auslieferungszustand. Jedoch muss er das so genannte Baseband zurücksetzen, weil dies beim Update der Firmware auch verändert wird; bei einer Runterstufung der Firmware jedoch unangetastet bleibt.
So hätte der Besitzer ein iPhone mit der Firmware 1.0.2, jedoch mit einem Baseband, welches nur in der Firmware 1.1.1 vorhanden ist.
Er kann mittels Software das Baseband jedoch wieder zurücksetzen. Nah der Zurücksetzung hat er ein iPhone in der ursprünglichen 1.0.2 Firmware mit dazugehörigem Baseband.
Nun könnte er, solange er an einem AT&T Vertrag interessiert ist, das iPhone über iTunes registrieren und aktivieren.
 
Aber selbstverständlich ...
Der Käufer kan das iPhone wiederherstellen, in den Auslieferungszustand. Jedoch muss er das so genannte Baseband zurücksetzen, weil dies beim Update der Firmware auch verändert wird; bei einer Runterstufung der Firmware jedoch unangetastet bleibt.
So hätte der Besitzer ein iPhone mit der Firmware 1.0.2, jedoch mit einem Baseband, welches nur in der Firmware 1.1.1 vorhanden ist.
Er kann mittels Software das Baseband jedoch wieder zurücksetzen. Nah der Zurücksetzung hat er ein iPhone in der ursprünglichen 1.0.2 Firmware mit dazugehörigem Baseband.
Nun könnte er, solange er an einem AT&T Vertrag interessiert ist, das iPhone über iTunes registrieren und aktivieren.

OK - ich glaube, ich hab´s. Wir reden völlig aneinander vorbei.
Du beschreibst in knappen Worten ein für den Laien recht kompliziertes Verfahren mit dem Ergebnis, dass der Käufer dann bei AT&T Kunde ist. Aber wie ich das Thema verstanden habe, wollte der Threatsteller wissen, was beim Käufer passiert, wenn er das iPhone über iTunes verbindet/registriert/aktiviert... Und das vermutlich in Deutschland.
Im Grunde passiert exakt das Gleiche, nur ist es eben ein Unterschied, ob ein Käufer tiefergehende Kenntnisse hat (wie Du), oder einfach nur aus Spaß an der Freude so ein Gerät kauft und dann vor dem PC sitzt und nicht weiter weiß.

Im letzteren Fall kommt es schnell zu Ärger zwischen Verkäufer und Käufer, den ich dem Verkäufer ersparen wollte.
Welcher Ansatz jetzt der Sinnvollere war, lasse ich mal dahingestellt. Ist ja kein Rennen hier :)
 
Zurück
Oben Unten