iPhone beim öffnen explodiert

fbr

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.01.2007
Beiträge
446
Reaktionspunkte
8
Auch wenn Apple nicht will das jemand an dem Ding rumschraubt, darf sowas doch eigentlich NICHT passieren. Schliesslich muss letztlich auch mal ein Appletechniker ran wenn der Akku getauscht werden soll. Und selbst wenn der eine Anleitung bekommt "NEVER TOUCH THIS RED LITTLE THING!!11" sollte sowas eigentlich nicht passieren.

Miese Qualitätskontrolle oder Fehldesign?
 

Pepe-VR6

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.02.2005
Beiträge
2.481
Reaktionspunkte
73
Ich würde sagen "dumm gelaufen"
Er hat wahrscheinlich durch elektrostatische Aufladung einen Kurzschluss erzeugt.
Bei einem Apple Service dürfte das nicht passieren, dafür sorgt schon die antistatischen Arbeitsbereiche, die die sicherlich haben werden.
 

walter_f

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
3.170
Reaktionspunkte
164
"Bitte treten Sie zurück. Dieses iPhone zerstört sich in 30 Sekunden selbst."
...
Bum!!

Aber im Ernst: Das sieht nach einem Konstruktionsfehler aus.

Auch jemand, der gerade dabei ist, etwas Garantiewidriges zu tun, darf nicht an Leib und Leben gefährdet werden.

Walter.
 

Ma.

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1.717
Reaktionspunkte
111
Demnächst ist Apple wohl auch schuld wenn Jemand seine Pfoten inne Fahrradkette steckt?
Einfach lächerlich!
 

lötmeister

Mitglied
Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
321
Reaktionspunkte
6
Da wird's wohl den Akku zerrupft haben? Shit happens, wahrscheinlich hat er irgendwo nen Kurzen gebaut.

edit: steht doch in dem Forum-Link sogar drin. Die Battery haben sie mit einem Schraubendreher beschädigt. Apple nix schuld ;-). Armes iPhone. coole Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:

walter_f

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
3.170
Reaktionspunkte
164
Demnächst ist Apple wohl auch schuld wenn Jemand seine Pfoten inne Fahrradkette steckt?

Ich habe mich auf den Satz des Vorposters bezogen "Auch wenn Apple nicht will, dass das jemand an dem Ding rumschraubt...".

Von mir gemeint: Ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas absichtlich so konstruiert ist, dass ein Verletzungsrisiko bei Manipulationsversuchen entsteht. Das kann sich keine Firma leisten.

Walter.
 

Jeff Kelly

Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
308
Reaktionspunkte
44
Ein Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer Akku hat eine so hohe Energiedichte das er bei Kurzschluß durchaus explodiert.

Deshalb soll ein solches technisches Gerät auch nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet und gewartet werden.

Es würde sich hier doch auch keiner beschweren, wenn jemand seinen Fernseher selbst zerlegt und durch die Hochspannung im inneren einen elektrischen Schlag bekommt.
 

Magicq99

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.05.2003
Beiträge
7.034
Reaktionspunkte
277
Ja, jeder Modellbauer wird Dir sagen das der Umgang mit LiPo Akkus nicht ganz ungefährlich ist. Da muss man schon aufpassen was man macht. Speziell bei Unterhaltungselektronik wird das von den Herstellern gern heruntergespielt und nur im Kleingedruckten erwähnt, um die Kunden nicht abzuschrecken. Aber in einem solchen Akku steckt schon eine Menge Power drin, wenn die auf die falsche Weise freigesetzt wird, kann einiges passieren. Da wären wohl mehr Warnhinweise angebracht, vielen ist das nicht bewusst.

Man hat ja an den ganzen Rückrufaktionen der Notebookhersteller gesehen wie selbst ein kleiner Defekt verheerende Auswirkungen haben kann. Und Rückrufe dieser Größe gibt es ja meist nur wenn wirklich ein großes Gefahrenrisiko herrscht - Akkus können so etwas sein wenn sie defekt sind oder damit falsch umgegangen wird.
 

MeNz666

Mitglied
Dabei seit
14.06.2004
Beiträge
791
Reaktionspunkte
1
Der wird wahrshceinlich beim Öffnen mit dem Schraubendreher 2 Lötstellen oder die "Kontakte" zweier Widerstände oder so gleichzeitig Berührt haben und hat pech gehabt,das gerade diese Beiden Punkte Spannung führten bzw. noch irgendwoher noch Ladung aufgebaut haben(aus dem Akku...)

wer weiss...

Grüsse,

MeNz666
 

lötmeister

Mitglied
Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
321
Reaktionspunkte
6
Der wird wahrshceinlich beim Öffnen mit dem Schraubendreher 2 Lötstellen oder die "Kontakte" zweier Widerstände oder so gleichzeitig Berührt haben und hat pech gehabt,das gerade diese Beiden Punkte Spannung führten bzw. noch irgendwoher noch Ladung aufgebaut haben(aus dem Akku...)

wer weiss...

Grüsse,

MeNz666

Nicht mal nötig, klick mal auf den Forumslink dabei, einer hat mit dem Schraubenzieher den Akku verletzt, dann ist er abgeraucht.
 

topsa82

Mitglied
Dabei seit
29.07.2006
Beiträge
316
Reaktionspunkte
3
Ich denke aber auch man darf das Ding halt nicht öffnen.

Du kannst auch nicht Mazda verklagen weil du bei laufendem Motor meinst, da rumzuschrauben.

Naja so ist es eben..
 

lötmeister

Mitglied
Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
321
Reaktionspunkte
6
Ich denke aber auch man darf das Ding halt nicht öffnen.

Du kannst auch nicht Mazda verklagen weil du bei laufendem Motor meinst, da rumzuschrauben.

Naja so ist es eben..

Klar, kann man schon öffnen, aber halt nur wenn man weiss was man da tut. in -etwa-Zitat aus dem Opel-Werkstatthandbuch: (Kadett-C 1200N) ...anschließend Motor warmlaufen lassen, danach Ventile bei laufendem Motor einstellen.... ging auch, man musste sich halt erstmal Gedanken machen, wie das gehn soll.
 

topsa82

Mitglied
Dabei seit
29.07.2006
Beiträge
316
Reaktionspunkte
3
Ja, wie gesagt, wenn man WEISS wie es geht :)

Und als Leihe das iPhone öffnen, würde ich spontan sagen, weiss man NICHT wie es geht...
 
T

toto

Wenn ein Lithium-Ionen-Akku mechanisch beschädigt wird, reagiert das Lithium mit der in der normalen Luft befindlichen Feuchtigkeit und bildet dabei Wasserstoff. Dies kann Kurzschlüsse verursachen, was es meistens dann auch tut. Und das Ding fackelt ab, kann auch bis zu 30 Min. dauern, bis das passiert.

Es heißt ja auch, dass es noch keine LiIo-Fabrik in der Welt gibt, die nicht mindestens einmal abgebrannt wäre...

Gruß Torsten
 

lötmeister

Mitglied
Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
321
Reaktionspunkte
6
Wenn ein Lithium-Ionen-Akku mechanisch beschädigt wird, reagiert das Lithium mit der in der normalen Luft befindlichen Feuchtigkeit und bildet dabei Wasserstoff. Dies kann Kurzschlüsse verursachen, was es meistens dann auch tut. Und das Ding fackelt ab, kann auch bis zu 30 Min. dauern, bis das passiert.

Es heißt ja auch, dass es noch keine LiIo-Fabrik in der Welt gibt, die nicht mindestens einmal abgebrannt wäre...

Gruß Torsten

Cool, muss ich gleich mal probieren. Funktioniert das nur bei Li-Ion oder auch bei LiPo?
 
T

toto

Wie heißt es immer wieder in einschlägigen Fernsehsendungen? Bitte, liebe Kinder, nicht nachmachen.:D

Gruß Torsten
 

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
Was macht Ihr für Wellen? Das iPhone ist nicht zum Schrauben da, fertig.
Jeder, der am Auto, der Waschmaschine oder dem Fernseher (vor allem die alten mit der Braunschen Röhre) herumschraubt, kann einen heftigen Knall erleben. Wenn man weiss ,was man tut, ist es OK und ansonsten halt gefährlich.
 

Äbbelwoi

Mitglied
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
397
Reaktionspunkte
17
Sind die Finger noch dran?
Geiler Fake.
Apples neues Produkt aus China: der iBöller.
:rotfl: :Party: :dance:
 
Oben