supasonic
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 11.06.2012
- Beiträge
- 789
- Reaktionspunkte
- 356
Mahlzeit Leute, in einem Gespräch gestern hatten wir das o.g. Thema, dass man sich ein iPhone aus dem USA Urlaub mitbringen kann, wegen teilweise 0% Tax in manchen Bundesstaaten. Idee ist soweit gut, ich konnte mich aber an eine Folge Achtung Kontrolle (lol) erinnern, in der eine Person wegen einer Gitarre rausgefischt wurde und natürlich die Rechnung einreichen musste, dass die Gitarre in Deutschland gekauft wurde, da sie ansonsten verzollt werden müsste.
In einem anderen Beitrag ging es um ein iPhone. Die Verpackung war nicht mehr vorhanden, Gerät sollte angeblich aus Deutschland sein. Ich meine, da war es ähnlich.
Jetzt zu meiner Frage, da meine Gesprächspartner davon ausgehen, dass das nicht der Fall ist:
Der Zoll kann doch im Grunde jemanden rausfischen und die Klärung des Kaufs eines iPhones (selbst ohne Verpackung) verlangen, oder? Und man könnte doch relativ einfach über die Seriennummer das Herkunftsland ermitteln, richtig? Das wäre doch Steuerhinterziehung, oder irre ich mich? Ich hab ja dann auch nicht das Recht einfach zu sagen, dass das in meiner Hosentasche ist und die Zoll-Kollegen nichts angeht, korrekt?
In einem anderen Beitrag ging es um ein iPhone. Die Verpackung war nicht mehr vorhanden, Gerät sollte angeblich aus Deutschland sein. Ich meine, da war es ähnlich.
Jetzt zu meiner Frage, da meine Gesprächspartner davon ausgehen, dass das nicht der Fall ist:
Der Zoll kann doch im Grunde jemanden rausfischen und die Klärung des Kaufs eines iPhones (selbst ohne Verpackung) verlangen, oder? Und man könnte doch relativ einfach über die Seriennummer das Herkunftsland ermitteln, richtig? Das wäre doch Steuerhinterziehung, oder irre ich mich? Ich hab ja dann auch nicht das Recht einfach zu sagen, dass das in meiner Hosentasche ist und die Zoll-Kollegen nichts angeht, korrekt?