iPhone als Webcam im Dauereinsatz

S

seyjo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Äpfler,

ich hab aus Spaß das streamen angefangen (wills für mich mal austesten)
nun kann man das IPhone ja als Webcam nutzen - gedacht, getan, neben paar Problemen mit dem Treiber (noch nicht ganz sicher ob das nun fein bleibt) war die Einrichtung eigentlich ganz easy.
Die Qualität der Kamera des IPhone 13 Pro ist auch erste Sahne, auto Greenscreen und Co funktioniert auch alles, soweit alles fein.

Da ich aber etwas befürchtet habe, dass ein Dauereinsatz der Kamera über viele Stunden dem Sensor ggf nicht so gut tut, war ich los gelaufen und habe mir eine Logitec C922 Webcam gekauft.

Leider war/ist die Qualität dieser Cam echt ernüchternd grottig schlecht, sodass ich mir die 80€ lieber sparen würde...
Was jedoch bleibt, ist der Gedanke ob der Dauereinsatz des IPhones so gut für die Technik da drin ist.

Hatte das IPhone zum Test mal eine 6h Session laufen (IPhone per Kabel am PC)
Lief ohne Probleme - Handy war etwas warm, kann aber auch vom Laden kommen.

Konnte im Internet leider nicht viel / nichts zu finden und wollte mal hier die Profis fragen, wie es denn ausschaut, wenn die IPhone Kamera sagen wir mal ca 4-6h am Stück, so 5-6 Mal die Woche aktiv ist.
Kann ich früher oder später mit Schäden rechnen oder brauche ich mir da keine Sorgen machen?
Auf der einen Seite ist eine Webcam ja auch in der Lage so ne "Last" zu stämmen, auf der anderen Seite ist das IPhone ja auch keine Webcam, oder?


Freue mich über wertvollen Input.

Grüße

Seyjo
 
Ich setze täglich die Webcam von Cisco ein und bin damit sehr zufrieden. Bei Deiner Nutzungsdauer würde ich von einem iPhone abraten.
 
Hi,
Eine WEB-Cam unter 150€ ist Müll, von nix kommt nix, du hast am falschen Ende gespart.
Franz
 
Warum sollte das dem Sensor groß schaden? Hier filmt eine Webcam täglich abends direkt gegen die Sonne (!), das hat nach Jahren noch nichts geschadet. Mir wäre ein iPhone aber viel zu teuer für den Zweck. Würde ich nur machen, wenn es aus irgendwelchen Gründen als Handy nicht mehr geht.
 
Hallo an alle und danke euch schon Mal.

Nun, die Frage kommt ja davon, dass mir das iPhone zu schade drum wäre, wenn es dadurch kaputt gehen könnte.
Es ist mein allday Telefon, dass ich da nutzen würd´.

Tatsächlich mache ich aktuell eh ca jede 1-2 Stunden eine kurze Pause von so 5-10 min um die Beine auszuschütteln - praktisch kann ich die Zeit das Gerät kurz ausschalten, dass es sich "ausruht"

Nutzen würde ich es wollen, aus folgenden Gründen:
- hab im Netz die letzten Stunden intensiv geschaut, neben der Tatsache, dass ich mich bei den Webcams wohl durchtesten müsste, werde ich 150€ ausgeben.
Dazu kommt, dass die Webcams nicht die eingebaute Greenscreen Funktion haben, sprich ich müsste entsprechend was kaufen - da ich einen sehr kleinen Raum hier habe und keine Staive aufbauen kann (da ich nicht mehr durch komme), müsste ich ein Hängsystem und Rollos kaufen, geht auch noch Mal an die 100€ drauf.
Wären also 250€ für um zu schauen, ob ich die für mich eigentlich perfekten Resultate des iPhones nachbaut bekomme.

*Warum haben die Cams kein eingebauten Greenscreen?
-> beim iPhone nutze ich eine App dafür, die das regelt.
Es gibt zwar PC Lösungen, der PC den ich habe ist aber tatsächlich zu schlecht mit der CPU Grafikkarte, sodass das nicht gehen wird (hab 2-3 Lösungen für die genannte Logitec getestet, habe von Seiten der Software direkt den Block bezüglich zu schlechter Grafikkarte bekommen oder war so ruckelig oder schlecht, dass es nicht brauchbar war).


Würde ich es für gelegentliche Web Meetings von 30-1h nutzen würd ich mir da keine sorgen machen.

Wenn es aber zu kommt, dass ich mal öfters "längere" Streamsessions hinlege und ich das Telefon riskiere, muss ich mir halt was einfallen lassen

Grüße

Seyjo
 
Wenn diese Logik stimmen würde dann hätten tausende Influencer kaputte Apsc und Vollformat Kameras. Ich nutze das iPhone seit über einem Jahr für Stunden lange Aufnahmen und auch Streaming
 
Es gibt auch Green Screen Hintergründe für wenig Geld. Diese hier werden am Stuhl befestigt.
Du musst nur sehen, wie du das mit der Beleuchtung hinbekommst. Sonst gibt’s reichlich Schatten. Eventuell reicht auch ein Ringlicht, musst du halt ausprobieren.
 
Die Webcam von Insta360 wird regelmäßig sehr gelobt oder eine von OBSBOT.
 
Ich kenne iPhones lediglich im IRL Streaming Einsatz gekoppelt mit PRISM Streaming App
Viele Streamer hatten allerdings Überhitzungsprobleme beim iPhone Dauereinsatz, weshalb der Stream dann permanent abbrach
Gelöst wurde das dann via Cooler, die ans iPhone gekoppelt wurden
DIe Preise sind ja nach oben hin offen, wenn man dann anfängt mit Elgato Stream Deck, Capture Card, gutem Mikro, Licht, Dämmung für den Ton etc
Kommt auch drauf an, wieviel Geld du in dein Hobby investieren möchtest
Denke aber, dass es am Anfang auch ganz simple & preiswerte Einsteigertechnik tut
 
Hast du Angst das etwas bei Benutzung kaputt geht…
…kaufe es nicht
 
Alternativ ist ab jetzt die Opal C1 Webcam zu kaufen mit Sony Sensor. 300 Dollar besseres Bild als das iPhone 14 Pro Max
 
Hast du Angst das etwas bei Benutzung kaputt geht…
…kaufe es nicht
Große Worte, lässig ausgesprochen.

Du hast das entscheidende Wort „sachgemäß“ vergessen.
Und dem TE geht es eben genau um die Frage: ob sein Anwendungsfall laut dem Forum unter sachgemäß fällt… .
 
Ich habe im Büro und auch Zuhause (C920) eine 08/15 Logitech WebCam, welche auf dem Monitor sitzt. Sonst eben die Cams im iPad oder MBA.

Ich bin mir nicht ganz sicher was andere so mit bzw in den VC machen?
Bei mir ist es so, dass meistens einer seinen Bildschirm teilt und die Cam-Bilder der anderen relativ unwichtig sind.

Und wozu "GreenScreen"? Alle VC Clients, welche bei mir zum Einsatz kommen, bieten einen alternativen/ausbelendung Hintergrund an, welcher manchmal etwas unscharf an der Person abgrenzt, aber seinen Zweck erfüllt. Oder werden bei Euch animierte Hintergründe und Spezialeffekte im Call angezeigt? Oder reden wir über Schmuddel-WebCam-Kram?

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, warum ich eine super-duper hoch auflösende WebCam benötige. Man sieht mein Gesicht, meine Mimik (welche immer Versuche zu kontrollieren - was bei manchen Themen/Beiträgen schwer ist) und ob ich Kaffee trinke, in der Nase bohre, oder ...

Da MacOS jetzt die iP Cam als WebCam, kann man das nutze und ich wüsste nicht was techn. dagegen spricht.
Sollte eine Dauernutzung von iP als Cam zu Problemen führen, hätte man über den entsprechend" blabla-Gate" schon gehört.
Es bietet sich diese Stück Holz als Stativ an
 
Große Worte, lässig ausgesprochen.

Du hast das entscheidende Wort „sachgemäß“ vergessen.
Und dem TE geht es eben genau um die Frage: ob sein Anwendungsfall laut dem Forum unter sachgemäß fällt… .
Unsachgemäß ist alles was einen einen höheren Verschleiß aufruft.
Wie der in diesem Fall kommen soll, mir unklar.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das dem Sensor schaden könnte.
Allerdings könnte man bei Dauerladen und hohem Stromverbrauch (verbunden mit entsprechender Wärmeentwicklung)
Nachteile für den Akku ableiten.

Btw. was streamt Ihr eigentlich so. Würde mich echt interessieren um eine Vorstellung zu bekommen.
Söhnchen hat vor vielen Jahren auch mal ein Rennspiel gestreamt - aber gleich den ganzen Tag lang?
Vielleicht bin ich aber einfach nur old school.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten