iPhone 6 - was ist mit dem "c" ?

maprambo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
204
Reaktionspunkte
18
Hey MacUser,

Was glaube ich nur wenigen besonders aufgefallen ist: Die c-Variante gibt es nicht vom iPhone 6. Es gibt zwar das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus, da steht aber die Größe im Vordergrund. Eine günstigere (und technisch "veraltete") Variante gibt es vom iPhone 6 (noch) nicht.
Da das iPhone 5s nicht so gut verkauft wurde wie angenommen, könnte es jetzt natürlich mehrere Möglichkeiten geben. Entweder das 5c bleibt bis auf weiteres die günstigere Variante und wir müssen warten, bis das iPhone 6s herauskommt (und damit vielleicht auch das 6c), oder Apple hat einfach unauffällig die c-Reihe direkt wieder vom Markt genommen.

Und jetzt hoffe ich, dass hier ein wenig diskutiert wird - eure Meinung würde auch mich interessieren.

maprambo
 
Ich denke das C war auf Dauer dazu geplant gratis mit Vertrag als Einstiegstelefon zu fungieren, dafür war nur das 5er bzw. 5S in der Herstellung zu teuer.
Ich tippe dadrauf, nächstes Jahr gibt es das 6 als mittleres Telefon, das 6S als "Normalpreis" und ein 5CS, also 5C mit Touch ID und A7.
 
Meine Glaskugel sieht die Zukunft wie Peacekeeper.

Irgendwie schade dass die “kantigen” Modelle (iPhone device share) wieder verschwinden werden:heul: ... aber wenn sie in ein paar Jahren völlig ausgerottet sind … dann kommt das "kantige" Design bestimmt wieder zurück, hoffentlich :)
 
Ja, kantig sieht echt verdammt gut aus. Die "Linien", also wo beim iPhone 5 jetzt das Glas ist, sind ja so künstlich nachgezogen - Das muss nicht sein.
 
Endlich wieder rund! So wie das erste iPhone, wieder ein Handschmeichler ;)

Um noch was zum Thema beizutragen, ich sehe das genau wie Peacekeeper.
 
Ich persönlich glaube eher, dass Apple das Experiment c als gescheitert betrachtet und das Konzept nicht weiter verfolgen wird. Mal ehrlich: Außerdem dem weißen c hätte ich mir auch keins für mich vorstellen können. Ein Plastikgehäuse bei einem iPhone und dem Preispunkt passt meiner Meinung nach auch einfach nicht zusammen.
 
[...]Ein Plastikgehäuse bei einem iPhone und dem Preispunkt passt meiner Meinung nach auch einfach nicht zusammen.
Da gebe ich dir Recht, aber ich hatte das iPhone 5c auch schon in der Hand - und es fühlt sich wirklich wertig an. V.a. im Vergleich mit anderen "Plastik-Handys"...
 
Ich glaube da C hat sich in Deutschland schlecht verkauft. Ich war Ende Juni in Paris und da war das C nach meinen Eindruck öfter bei den Leuten zu sehen als das normale 5er oder 5S.
 
Seltsamerweise ist mir damals mein nackter “Handschmeichler” 3GS des öfteren aus der Hand gerutscht und heruntergefallen … meine “kantigen” iPhones dagegen nie, die halte ich unterbewusst fester in der Hand.

Zum C-Konzept. Ein EinsteigerModel wird von Apple erwartet und ob man sich da wieder widersetzen kann, fraglich.
 Absatzmarkte sind vorhanden oder entwickeln sich. Für "reiche" Länder wie D kommt mir folgendes in den Sinn. Ein buntes C-Plastik-Handy bietet sich doch geradezu an, es als "Zweit-iPhone" in Kombination mit einer bunten AppleWatch als "Sport-Bundle" anzubieten ;)

Ooops ... Glaskugel beschlägt gerade wieder :)
 
Hey MacUser,

Was glaube ich nur wenigen besonders aufgefallen ist: Die c-Variante gibt es nicht vom iPhone 6. Es gibt zwar das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus, da steht aber die Größe im Vordergrund. Eine günstigere (und technisch "veraltete") Variante gibt es vom iPhone 6 (noch) nicht.
Da das iPhone 5s nicht so gut verkauft wurde wie angenommen, könnte es jetzt natürlich mehrere Möglichkeiten geben. Entweder das 5c bleibt bis auf weiteres die günstigere Variante und wir müssen warten, bis das iPhone 6s herauskommt (und damit vielleicht auch das 6c), oder Apple hat einfach unauffällig die c-Reihe direkt wieder vom Markt genommen.

Und jetzt hoffe ich, dass hier ein wenig diskutiert wird - eure Meinung würde auch mich interessieren.

maprambo

:kopfkratz:


Es gibt doch das iPhone 6, iPhone 6 Plus und das iPhone 5s (quasi als "C-Ersatz", wobei das iPhone 5C die Rolle des iPhone 4S als Einstiegsmodell zu übernehmen scheint). Was gibt es da gross zu diskutieren? Es ist ja allgemein bekannt geworden, dass sich das iPhone 5C nicht ganz so verkauft hat, wie Apple das wohl lieb gewesen wäre; was meines Erachtens auch überhaupt nicht verwunderlich ist, da das Gerät ganz einfach nicht ins Apple-Portfolio passt: Plastik wirkt einfach zu "billig", was vom deutlich zu geringen Preisunterschiede zwischen iPhone 5C und iPhone 5s unterstrichen wurde & wird.
Und weil es in der Wirtschaft eben so läuft, dass die Nachfrage den Preis bestimmt, musste Apple darauf eben reagieren.
 
Wenn Du Mädchenhände hast, dann ist das wirklich fragwürdig :p;)

Mir ist das 6er auch zu groß und erst recht das 6+. Und nein, ich habe keine Mädchenhände, im Gegenteil.
Ich möchte mein iPhone einfach in die Hosentasche stecken können, ohne Angst zu haben dass das iPhone zerbricht oder ich mir beim Hinsetzen "irgendwas" einklemme.

Außerdem stört es mich als App-Entwickler ungemein, dass jetzt alle Grafiken auch noch als @3x vorliegen müssen.
 
Ist das Fakt oder eine Vermutung deinerseits?

die Vermutung liegt sehr nahe. ich kenne zumindest keinen einzigen in meinem Umfeld, der sich ein 5S gekauft hat. die meisten (einschl. mir) sind beim Vorgänger geblieben
 
die Vermutung liegt sehr nahe. ich kenne zumindest keinen einzigen in meinem Umfeld, der sich ein 5S gekauft hat. die meisten (einschl. mir) sind beim Vorgänger geblieben

Weil sich keiner in deinem Umfeld ein 5s gekauft hat, ziehst du den Schluss, es hätte sich schlecht verkauft?
 
absolut richtig verstanden ;)
 
Zurück
Oben Unten