iPhone 14 komplett ohne Face ID nutzbar?

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
4.439
Reaktionspunkte
1.711

MacMac512

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.09.2011
Beiträge
5.684
Reaktionspunkte
4.149
Die Frage bleibt nicht, denn der TE muss ja nicht erklären, warum er Face ID nicht nutzen möchte, das geht Dich ja auch gar nichts an!
Die Frage bleibt, wieso der User @aretiss trotz beinahe 6000 Beiträgen und ca. 16 Jahren Forenmitgliedschaft nicht die Multi-Zitat Funktion benutzein möchte und stattdessen mit Doppelposts für schlechte Stimm.. äh Leserlichkeit sorgt.

oder… geht mich ja auch gar nichts an! :D

Die Erklärung fand ich super, viele denken es wird ein 1:1 Foto verglichen. Kläre da auch oft über die Funktion selbst auf. Genauso bei Touch ID.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.941
Reaktionspunkte
11.369
Hätte gedacht, es könnte Probleme geben, zum Beispiel beim Zahlen mit Apple Pay, 2 Phasen Authentifizierung, oder so..
Danke! (an beide)

Nein, da gibt es keine Probleme, aber Du musst jedesmal den - hoffentlich min 6 stelligen - Code eingeben.
Das ist nicht gerade praktisch und unter Umständen deutlich unsicherer, da der Code ausgespäht werden kann.

Touch-ID und Face-ID sind Sicherheitssysteme, bei denen lediglich Prüfwerte (bzw.hashwerte) im Gerät gespeichert werden
und kein Fingerabdruck oder Gesicht hinterlegt wird. Es wird beim entsperren/Apple Pay/etc. lediglich diese Prüfwerte verglichen
und anschliessend intern der Code automatisch eingegeben.

Viele Grüße nach Hamburg
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.639
Reaktionspunkte
11.092
Das iPhone verlässt sich nur auf den Code!
Das ist das Sicherheitsmerkmal. Alles baut darauf auf.

Man muss Bei leerer Batterie, bei Neustarts und sowieso alle X Stunden zuerst den Code eingeben.
Dann wird damit die Komfortfunktion "FaceID" bzw. "TouchID" für einige Zeit freigeschaltet.

Wenn man den Code deaktiviert - was auch möglich ist - wird das gerät Stark eingeschränkt.
Das will eigentlich niemand. 4 Stellen sollten beim code ausreichen - aber je mehr desto sicherer

FaceID und TouchID sind Komfortfunktionen und müssen nicht genutzt werden.
Man gewöhnt sich aber schnell daran und Datenschutztechnisch ist es auch gut durchdacht. -> Klare Empfehlung.
 

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.08.2016
Beiträge
4.204
Reaktionspunkte
5.744
4 Stellen sollten beim code ausreichen

Und jetzt stell dir vor, du sitzt in der U-Bahn Richtung Ruhleben. Bist du dir wirklich sicher, dass du da im Menschengewühle dein Handy mit der gleichen Vorsicht entsperrst, wie wenn du dir 300 € am Bankomaten mit ebensolchen vier Ziffern ausgeben lässt?
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.639
Reaktionspunkte
11.092
In der U-Bahn würde ich Touch-ID Verwenden.
Das ist aber eine Form von Social Engineering. Wenn man das korrekt betreibt braucht man den Pin gar nicht. ;)

Ich Präzisiere: Verschlüsselungstechnisch reichen mir 4 stellen und nach 10 versuchen löschen aus.
Annahme: gefundenes iPhone, Finder Probiert alles mögliche aus.

Wobei Apple natürlich mittlerweile zu recht 6 Stellen als Standard hat.


p.s.: Ich habe auch den Code bei der Sim-Karte deaktiviert.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.941
Reaktionspunkte
11.369
Es geht hier aber um ein Face-ID Iphone, dessen Face-ID Funktion der Nutzer nicht aktivieren möchte.
Dann bleibt nur die permanente PIN-eingabe.

Und dann wird es halt gefährlich, denn wenn man den PIN 50 mal am Tag eingeben muss, dann steigt
das Risiko dass er ausgespäht wird. Ganz besonders in dem U-Bahn Szenario.

Warum deaktiviert man den Code bei der Sim-Karte?
Wenn das Telefon gestohlen oder geklaut wird, kann jeder die SIM-Karte in einem
anderen Gerät nutzen und hohe Kosten verursachen. (Ausser es ist eine Prepaid-Karte o.Ä.)

Den SIM-Pin muss man doch nur eingeben, wenn das Gerät mal ausgeschaltet war.
 

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.668
Reaktionspunkte
5.360
eSIM und Code deaktiviert, da es keinen Sinn ergibt
 

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.184
Reaktionspunkte
6.397

ekki161

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.06.2007
Beiträge
23.531
Reaktionspunkte
5.232
Ich wüsste nicht, wie man bei einer eSIM überhaupt einen Code aktivieren kann. Bei meiner eSIM ist das jedenfalls nicht möglich.
Einstellungen / Mobilfunk / SIMs / entsprechende eSIM / SIM-PIN gibt es bei dir nicht?
 

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.184
Reaktionspunkte
6.397
Einstellungen / Mobilfunk / SIMs / entsprechende eSIM / SIM-PIN gibt es bei dir nicht?
Nein, bei Nutzung einer eSIM gibt es bei mir den Punkt "SIMs" in "Mobilfunk" überhaupt nicht. Ich habe auch noch nie eine PIN vom Provider zu einer eSIM bekommen.
 

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.184
Reaktionspunkte
6.397
Hier schon - und eine PIN hatte ich auch bekommen. ;)
Tja, dann ist das bei o2, sowie den Drillisch/1&1-Providern offenbar anders. Da habe ich inzwischen schon unzählige eSIMs, vor allem für Apple Watch und iPad, bekommen und da gab es nie eine PIN dazu. Auch bei der Apple Watch finde ich nirgendwo ein Einstellungsmenü, bei der man eine PIN für die eSIM aktivieren könnte.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-12-06 um 14.19.55.png
    Bildschirmfoto 2022-12-06 um 14.19.55.png
    190,7 KB · Aufrufe: 12

thogra

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.196
Reaktionspunkte
1.159
Der größte Nachteil, neben dem ausspähen, bei der Eingabe des Sicherheitscodes ist, das es mit Handschuhen jetzt im Winter (es sei denn spezielle Handschuhe mit beschichteten Fingerspitzen), mit zu trockener Haut, oder auch nassen Fingern sehr schwierig sein kann die Zahlen einzutippen.
 
Oben