iOS iPhone 13 Batteriezustand in einem Jahr auf 93% gesunken?

N

nils21

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
61
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,
ich habe zwei Fragen, aber die erste ist wirklich dringender.

Meine Freundin hat sich vor circa 1 Jahr in ihrem Vertrag das iPhone 13 dazu bestellt.
Jetzt ist ihr Batteriezustand innerhalb von circa einem Jahr auf 93% gesunken, was ich schon als Ausnahme sehe.
Nun die Frage, ob man da den Mobilfunkanbieter auf Garantie bzw. Gewährleistung kontaktieren sollte oder was ihr da machen würdet?

Meine zweite Frage wäre wie folgt. Ich habe jetzt seit circa 3 Monaten das 14 Pro, habe mir das primär wegen des Akkus gekauft.
Ich musste jetzt aber feststellen, dass es sowohl beim Laden oft sehr heiß wird und sowohl auch bei der Benutzung schneller mal übermäßig warm wird. Auch der Akku ist nicht so wie ich ihn mir vorgestellt habe. Ich probiere das Handy meist im Energiesparmodus zu nutzen und es nicht unter 20% laufen zu lassen, aber wenn das mal passiert geht der Akku schneller runter als ich es mir vorstellen kann.

Ist das auch ein Fehler oder lade bzw. nutze ich es falsch?

Wäre toll wenn sich jemand mal zu den beiden Fragen äußern könnte.
 
Ist bei mir nicht viel anders. Ich habe mein Firmen Iphone 13 im Februar 2022 erhalten. Brandneu, 100 % Akku, alles schick. Inzwischen dümpel ich bei 94 Prozent herum. Nun ja, es hält trotzdem noch ganz passabel durch. ;)
 
Absolut normal.
 
Echt? Mein 11 Pro hatte nach einem Jahr Nutzung immer noch 100%.
Bei mir eben nicht, bei meiner Frau auch nicht. Deswegen meine Antwort. 100% nach einem Jahr scheinen die Ausnahme zu sein. Glückwunsch Nils21.
 
Hi
iPhone 13 mini .... gekauft September 2021 ... hat immer noch ca 95 % ..... kann mich also nicht beklagen

Kabellos Laden fast nur im Auto, allerdings nur langsam mit dem kleinen Adapter

Gruß yew
 
Hallo
Mein 12 Pro Max hatte nach 2 Jahren noch 98% Akku, Bin bespannt ob mein 14 PM auch so gut hält.

@nils21, da wirst nix machen können mMn, der Verkäufer wird sagen falsche Nutzung und falsch geladen. Lade dir mal CoconutBattery auf den PC und schau wieviele Ladezyklen das iPhone schon hat. Evt wurde es zu oft auf 100% geladen was Akku's nicht gerne haben.
Ich mach meist bei 80 - 85% Schluss mit laden wenn ich es am nächsten Tag nicht unbedingt ganz voll brauche. 80% Ladung ist für die Akku's am besten, auch beim lagern.

Gruß
 
Evt wurde es zu oft auf 100% geladen was Akku's nicht gerne haben.
Ich mach meist bei 80 - 85% Schluss mit laden wenn ich es am nächsten Tag nicht unbedingt ganz voll brauche. 80% Ladung ist für die Akku's am besten, auch beim lagern.
Ist das tatsächlich so? Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Denn dann mache ich das auch immer falsch: ich lade 100%.
 
Ist das tatsächlich so? Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Denn dann mache ich das auch immer falsch: ich lade 100%.
Ob es Falsch ist sei dahingestellt. Ich habe mich halt damit beschäftigt und bin in sehr vielen Artikeln immer auf diese Zahlen gekommen, also wird wohl was dran sein.

Handy-Akku richtig laden: So geht's | MediaMarkt

Handy richtig laden und nutzen: So halten Akkus länger | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher

Gruß
 
Ein Tread rund um das Thema Akku und Akkupflege - sehr interessant, das gab es hier im Forum auch noch nicht! Wir könnten doch mal verschiedene Erfahrungen sammeln, wie man am besten mit dem Akku umgeht? Was meint ihr?
 
Welchen neuen Thread der letzten 1000 meinst du @aretiss
 
Hey Leute
Mein iPhone 13 Pro mit 256GB hab ich seit Release 2021.

Und hab immer noch 100 % Kapazität.

Lade immer mit 5 Watt Apple Ladegerät , meistens zwischen
30 - 80 von 40 - 85 und nur auf 100 % wenn der Tag länger wird .

Wollte noch hinzufügen das das Case immer abgenommen wird ,
weil Hitze für den Akku nicht so gesund ist beim Laden.

Hoffe das ich den Akku tausch doch um die 100 Euro kostet , etwas in die Zukunft verlagern kann .

Das ist der ganze Trick dabei .
Was vielleicht noch möglich wäre

Könnte man noch nen kleinen PC Lüfter daneben stellen um die Abwärme zu entfernen .
 
Jetzt ist ihr Batteriezustand innerhalb von circa einem Jahr auf 93% gesunken, was ich schon als Ausnahme sehe.
Apple sagt dazu:
Die Batterie ist so entwickelt, dass sie nach 500 vollen Ladezyklen noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität behält. Die einjährige Herstellergarantie deckt auch den Service für eine defekte Batterie ab
Du musst also die Anzal der Zyklen dazusagen.
Und alles über 80% innerhalb der ersten 500 vollen Ladezyklen ist erst mal gut.
Ist das auch ein Fehler oder lade bzw. nutze ich es falsch?
Ja du machst einen Fehler, indem du dir da viel zu sehr den Kopf darüber zerbrichst… ;)
 
Ob es Falsch ist sei dahingestellt. Ich habe mich halt damit beschäftigt und bin in sehr vielen Artikeln immer auf diese Zahlen gekommen, also wird wohl was dran sein.

Handy-Akku richtig laden: So geht's | MediaMarkt

Handy richtig laden und nutzen: So halten Akkus länger | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher

Gruß

Hm, ich unterstelle mal, dass die Redakteure eher Synopse und keine eigene Exploration betreiben. Wenn man einen Sack von Texten an anderen Stellen nur oft genug zusammenfasst, wir der Inhalt irgendwann garantiert wahr.

Ist das tatsächlich so? Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Denn dann mache ich das auch immer falsch: ich lade 100%.

Dto. iPhone 8 nach etwas mehr als 4,5 Jahren bei 84 %. Üblicherweise bis 100 geladen und auch regelmäßig bis 2 oder 3 % leer gemacht.
Teils auch an "dicke" MBP-Netzteile gehängt. Wegen Displaybruch vor einem Jahr steht es jetzt dann doch vor dem Austausch.

Ich musste jetzt aber feststellen, dass es sowohl beim Laden oft sehr heiß wird und sowohl auch bei der Benutzung schneller mal übermäßig warm wird.
Da wäre mal interessant, wie geladen wird und wie benutzt wird. Am iPhone-Ladegerät bleibt es zwischen kühl und lau, mit dem MBP-Netzteil wird es ziemlich warm. Auch Induktionsladen macht es heiß. Da könnte das 14er aber besser geworden sein, die Technologie wurde doch verfeinert.
Je nachdem, was man macht bleibt es kühl oder wird es heiß. Wenn es beim EMails lesen heiß wird, könnte etwas faul sein.
 
Es gibt halt Faktoren, die einen Akku schneller alten lassen. Dazu gehören.
  • Hitze (u.a. beim Aufladen)
  • Oft bei 100%
  • oft bei unter unter 20 bis 0%
klar ab und zumacht das nichts aber ganz Voll und ganz leer sind die beiden Zustände, die ein Akku gar nicht gerne mag. Wenn es geht vermeide das Aufladen per MagSafe, da es 1. nicht schneller ist und 2. der Akku unnötig Hitze ausgesetzt ist. Fast Charging erhitzt den Akku auch deutlich stärker sollte ab und an aber kein Problem darstellen. Wenn du eh über Nacht auflädst ist es ziemlich egal, ob dein iPhone um 1:17 oder 2:56 vollständig aufgeladen ist. Ich lade meistens eher tagsüber und nehme es bei 85% ab. Dazu habe ich mir ein Kurzbefehl erstellt, der beim Überschreiten von 85% eine Nachricht abspielt. Gleiches gilt für den Steomsparmodus. Der Aktiviert sind bei mir, sobald der Akku unter 30% fällt.

Mein 13 Pro ist jetzt nach 1,75 Jahren bei 90% angekommen. Die aktuelle Anzahl der Zyklen habe ich gerade nicht parat, aber einige werden es schon sein. Gefühlt muss ich seit iOS 16 deutlich häufiger Aufladen. Mal schauen, ob iOS 17 hier wieder bessere Ergebnisse erzielt.
 
Das 12 Mini meiner Frau ist jetzt genau 2 Jahre alt geworden. Geladen wird meist von 20 auf 100 % über Nacht.

Das Mini dient nur als Notfallhandy und wird kaum genutzt. Geladen wird deshalb so alle 5 Tage.

Akku steht bei 92 %.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten