iPad WLan Sendeleistung zu hoch?

Shit happens :D
 
Israel. Interessiert mich null.
 
Deine Meinung. Interessiert mich null;)

SCNR:D

Wenn die Israelis tatsächlich EU Standards anlegen, dann könnte das durchaus der Grund sein weshalb wir immer noch kein Datum für den iPad Start in Deutschland haben:(.
 
Deine Meinung. Interessiert mich null;)

SCNR:D

Wenn die Israelis tatsächlich EU Standards anlegen, dann könnte das durchaus der Grund sein weshalb wir immer noch kein Datum für den iPad Start in Deutschland haben:(.
...und es auch hier so schwer ist eins zu importieren? ;)
 
Jaja, man sollte das Hirn einschalten bevor man was schreibt:eek:.

Ein Leitsatz den ich zu so früher Stunde;) leider häufig selbst vernachlässige:shame:.
 
...und es auch hier so schwer ist eins zu importieren? ;)

Moment, bloß weil unser Zoll keine Probleme macht, wäre der Betrieb noch lange nicht legal. Vielleicht sind die bei uns einfach überlastet, haben das Problem noch nicht erkannt oder was weiß ich. Das Import-iPad hat sicher kein CE Zeichen oder ist das schon mit drauf? Oder doch nur UL für USA?
 
Wie auch schon in einem anderen Thread diskutiert...
Mein iPad aus den USA hat das offizielle, richtige CE Zeichen.
Ich bin fest der Meinung, dass Apple in Europa das gleiche Modell verkauft, wie in USA.
Ich glaube nicht, dass für hier ein anderes Gerät, mit speziellen Merkmalen hergestellt wird.
 

Anhänge

  • cezeichen.jpg
    cezeichen.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 182
es liegt eher an den lokalen Profilen als an der Hardware. Bei Routern ergeben sich ja auch ganz neue Möglichkeiten wenn man in der Software den Aufstellungsort(Land) ändert.
 
CE sagt ja nicht viel aus- das kann jeder Hersteller draufpappen, wenn er nur geringe Anforderungen verspricht einzuhalten und nichts darüber ob das Jemand als Gerät geprüft hat (TÜV oder so). Und Europa ist groß- was die EU als oberste Instanz beschlossen hat, ist auf die Mitfliedsstaaten betrachtet nicht immer gleiches Recht (bzw. Pflicht- da gibt es mehr zu harmonisieren als man sich gemeinhin vorstellt), da gibt es noch viele Unterschiede.
 
Wenn es mit der Zulassung in DE Probleme geben würde, und es dadurch zu einer Auslieferungsverspätung kommen könnte, dann wäre es ja ein größeres Problem, und dann würde auf der Apple Seite nicht "Ende April" stehen. Für so Fair halte ich Apple schon.
 
und man hätte mit Sicherheit auch schonmal was davon gehört. Gerade bei so nem Produkt sickert dann doch bei irgend einer Behörde was durch ... ist jedenfalls nix was mir jetzt sonderliche Kopfschmerzen bereitet.
 
Ob die Meldung mit dem WLAN in Israel und die Verschiebung des Verkaufsstarts in Europa in Zusammenhang stehen?
 
Wohl kaum. Sendeleistung wird (bei Apple und bei fast allen Herstellern) über die Länderkennung geregelt.

Timecapsule auf Schweiz stellen, dann sendet die auch besser.
iPhone auf Ägypten, dann ist GPS aus usw.

Gruß,
Chris
 
Wie hoch ist denn die maximale WLAN Sendeleistung des iPad-US-Modells? Auf http://www.apple.com/ipad/specs/ fand ich dazu nichts. Jemand eine Quelle/Idee/Info?
 
Hängt das mal nicht zu hoch. Israel ist da sehr AFAIK sehr rigide. Da wird auch ein schnöder WLAN-Router konfisziert, wenn man den mitbringen will.
 
Deine Meinung. Interessiert mich null;)

SCNR:D

Wenn die Israelis tatsächlich EU Standards anlegen, dann könnte das durchaus der Grund sein weshalb wir immer noch kein Datum für den iPad Start in Deutschland haben:(.

Wenn die Israelis tatsächlich EU-Standards anwenden würden, wäre die Welt ein wenig weniger brutal
 
Zurück
Oben Unten