iPad iPad reagiert nicht auf Einstecken eines Adapters

Aloohaa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.10.2012
Beiträge
650
Reaktionspunkte
38
Hallo,

da der Speicher meines iPad's Pro 10.5", OS 17.7.10 so gut wie voll ist und ich den Emtec-Stick mit einem Lightning-Anschluss auf einer und einem USB A an der anderen Seite verloren/verlegt habe habe ich mir leider keinen neuen identischen sondern einen Lesoge mit den selben Anschlüssen zugelegt, da mir nicht bewusst war, dass ich mit dessen App den iPad lediglich von den Fotos/Videos befreien kann, aber nicht von anderen Dateien.

Beim Aufräumen ist mir jetzt ein Adapter (auf dem es keinerlei Inschrift gibt) in die Hände geraten, an den ich mich nicht erinnere, der den Lightning-Anschluss hat und das Einstecken von USB A, SD und Micro SD erlaubt, aber wenn ich den einstecke mit einem der 3 genannten Medien, reagiert er nicht darauf.

Ich hatte erwartet, dass er unter "Dateien" erscheinen würde, so wie ich das in einem Video gesehen habe, in dem es darum geht, Dateien auf ein externes Medium zu kopieren. Auch der Stick von Lesoge wird nicht angezeigt.

Muß ich zusätzlich etwas tun damit es funktioniert? Kennt jemand von euch sich damit aus?

Mit freundlichen Grüßen
Aloohaa
 

Anhänge

  • IMG_3745.jpeg
    IMG_3745.jpeg
    117,3 KB · Aufrufe: 30
Das ist ja wohl klar. Ich habe es mit einer SD Karte und einem USB-Stick versucht - hätte ich erwähnen können, habe ich zu erwähnen vergessen.
Ist dieser Adapter bekannt?
 
Ist das Original Apple bzw. ist der Adapter zertifiziert?
 
Ich habe eben entdeckt, dass ich es vor einem Jahr gekauft habe und dass es von Aplimin ist. Ich denke, es hat anfangs funktioniert, sonst hätte ich es zurückgeschickt.
Ob der zertifiziert ist? Was bedeutet das? Wie gesagt, es steht nichts drauf.
 
Verkauft Apple denn Adapter?
Klar, das wäre z. B. der USB-A auf Lightning-Adapter, mit dem man USB-Sticks an iPads mit Lighting anschließen kann:
https://www.apple.com/de/shop/product/MX5J3ZM/A/lightning-auf-usb-3-kamera-adapter

Früher gab es so etwas auch für SD-Cards von Apple. Jedenfalls siehst Du an dem Apple-Adapter, dass es da neben dem USB-Anschluss auch einen herausgeführten Lightning-Anschluss gibt. Grund ist, dass am Lightining-Port zu wenig Strom für USB-3.0-Sticks anliegt. Damit man diese nutzen kann, muss also zwingend auch eine Stromversorgung angeschlossen sein.

Der Lightning-Port von Apple ist proprietär. Deshalb hat Apple eine eigene Zertifizierung für Produkte von Drittanbietern eingeführt, der sicherstellen soll, dass diese mit Apple-Produkten auch zukünftig (nach OS-Updates) funktionieren. Da das Geld kostet, haben sich Billiganbieter das gerne gespart. Entsprechend kann es dann aber auch vorkommen, dass Adapter irgendwann nicht mehr funktionieren.
 
Ich habe nicht gewusst, dass Apple selbst solche Adapter produziert.

Übrigens hat das Teil jetzt bei einem erneuten Versuch funktioniert, als ich es eingesteckt habe als der iPad im Ruhemodus war. Es wurde auch ohne ein eingestecktes Medium erkannt und ich wurde aufgefordert, den iPad zu entsperren, aber beim Drücken auf den Knopf war er gleich aktiv ohne entsperrt werden zu müssen.

Allerdings werden unter Dateien : Auf meinem iPad z.B. die Hör- und andere Bücher nicht angezeigt, sodass ich die nicht kopieren kann. Es werden praktisch nur die Downloads angezeigt, sowie ein Sketchup-Dokument, ein Ordner Spotify, der aber keine Musik enthält, sondern einige Dateien mit der Endung .sqlite und ein Ordner der den Namen der App meiner PV Anlage trägt der einen leeren Unterordner enthält.
 
Das ist normal. Auf solche App-Daten hast du keinen Zugriff.
 
d.h. man kann den Speicher nur von verschiedenen Dateien, hauptsächlich Fotos und Videos befreien, aber die stammen ja auch von einer App!?

Wenn ich also jede Menge Bücher und Hörbücher und Musik auf dem iPad konzentriere ist er irgendwann voll und ich kann nichts tun.

Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich mit dem Stick von Emtec mehr Möglichkeiten hatte; ich habe z.B. die Italienische Reise von Goethe über den Stick darauf kopiert.
 
Ich finde es auch grausig, wie restriktiv die Datenhandhabung ist. Die völlige Freiheit gibt es da nur mit einem Surface oder so. Aber dann ist es halt ….
Windows.
 
Ich finde es auch grausig, wie restriktiv die Datenhandhabung ist. Die völlige Freiheit gibt es da nur mit einem Surface oder so. Aber dann ist es halt ….
Windows.
Verstehe gerade nicht, was du meinst.
 
Zurück
Oben Unten