iPad mini WLAN schlechter als iPhone 5 ?

G4Wallstreet

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2004
Beiträge
1.744
Reaktionspunkte
82
Was ich schon lange klären wollte - ist der WLAN-Empfang am iPad mini von Haus aus etwas schlechter

als der des iPhone 5 ?

Wenn ich weiter weg von der Basisstation bin, stelle ich fest, dass das Handy noch respektablen Empfang aufweist, das iPad aber schlecht bis keinen Empfang.

Sollte ich das bei Apple monieren oder ist das von Haus aus so ? Oder sollte der Empfang am Mini etwa gleich gut sein ?

In der Nähe der Basisstation kein Problem.
 
>Was ich schon lange klären wollte - ist der WLAN-Empfang am iPad mini von Haus aus etwas schlechter

Das kann ich hier nicht feststellen.
iPhone 5, iPad mini. Entweder verbunden mit einer FB oder einem Airport Netz.

Es ist ja leider nicht anschließbar das auch neue Geräte u.U ein Problem haben.
Billig ist es auch nicht, also lieber bei Apple klären bevor die Garantie weg ist.
 
"..also lieber bei Apple klären bevor die Garantie weg ist."

Danke an Stargate:

Habe nun wegen dem WLAN ein neues iPad Mini bekommen - kurz vor Ablauf des Apple-Cair -

und ein neues iPhone5 wegen Bluetooth - dickes Lob an Apple wegen des schnellen Austausches und dem guten Support der Mitarbeiter !!!
 
Inzwischen zeigte sich, dass der Empfang des iPad weiterhin schlechter ist, als der Empfang des iPhone - Gerät war nochmals bei Apple - kein Fehler wurde festgestellt.

Längere Ladezeiten und Unterbrechungen bei größerer Entfernung zum WLAN-Router.

Müßten nicht beide Geräte identische probleme haben, wenn die Antennen usw. gleich sind ?
 
Müßten nicht beide Geräte identische probleme haben, wenn die Antennen usw. gleich sind ?
Nö, müssen sie nicht, jedes Gerät ist hat bedingt durch die Bauart seine eigenen physikalischen Eigenschaften.
Und was meinst du denn mit "schlechten Empfang"? Vielleicht liegt es auch an der Kombination WLAN-Router und iPad, dass diese beiden sich nicht mögen?
 
Bei mir verhält es soch ebenso.

Iphone 4 und iphone 6 zeigen immer nich vollen wlan empfang, wo ipad mini und ipad mini 2 nur mehr 2 balken beim wlan empfang zeigen.
 
Schon mal drüber nachgedacht, dass es eventuell die Signalstärke-Anzeige das Problem sein könnte? Vielleicht haben ja technisch gesehen beide Geräte vollen Empfang, nur die Anzeige interpretiert das anders.
 
Schon mal drüber nachgedacht, dass es eventuell die Signalstärke-Anzeige das Problem sein könnte? Vielleicht haben ja technisch gesehen beide Geräte vollen Empfang, nur die Anzeige interpretiert das anders.

das denke ich mittlerweile auch. leider hab ich noch keine app gefunden mit der ich die wlan-geschwindigkeit unter ios anzeigen lassen kann.
die ganzen speedtest apps testen ja immer die geschwindigkeit der internetverbindung.
 
Welches iPad mini?

Ich habe ein Mini 3 und auf einigen Kanälen (n-Standard, 2,4 Ghz, Kanal 1-3) gelingt es mir das Signal mit den Händen soweit abzuschirmen, das Datenpakete verloren gehen. Auf dem höchsten Kanal (13 oder 11?) tritt das Problem nicht auf.

Dabei verwende ich eine Apple Airport Express Station Gen. 2.

Erkenntnis: Apple bekommt es bis heute bei vielen Geräten nicht hin, eine vernünftige Position für die Antenne zu wählen.

Hier ein Beispiel-Test beim iPad, ich habe dazu ein Ping-Tool verwendent.
https://www.youtube.com/watch?v=AQ_qnzOq7Lg
 
Es handelt sich um das erste iPad Mini (non Retina). Es ist jetzt gut zwei Jahre alt - genaugenommen ist es jetzt ja das Tauschgerät, welches ich seit Anfang Dez. 2014 habe.

Zu Hause sind keine Nachteile im Empfang festzustellen. Ich verwende die FritzBox 7490.

Bei Bekannten tritt das Problem auf. Sie verwenden allerdings nicht das neueste WLAN-System. Dort ist das Laden mit dem iPhone immer flüssig - beim iPad gibt es jedoch Hänger und Ladeprobleme.
Mich würde mal interessieren, ob die Antenne von Haus aus etwas schwächer empfängt, als die Antenne des iPad.
Meine Austauschgerätegarantie läuft bald ab.
 
das denke ich mittlerweile auch. leider hab ich noch keine app gefunden mit der ich die wlan-geschwindigkeit unter ios anzeigen lassen kann.
die ganzen speedtest apps testen ja immer die geschwindigkeit der internetverbindung.

Lade dir mal die App "Ping Lite", da gehst du dann auf Ping, stellst die verzögerung auf 200 ms, wählst seine Router IP und drückst dann (wichtig: Auf der Tastatur) Return.

Dann guckst du mal ob Pakete verloren gehen.
 
Ist das richtig, wenn ich die iP vom Fritz-NAS nehme ?

Es werden überwiegend Zeiten von 28ms, einzelne mit 27ms und weniger noch mit 31ms angezeigt.

Am iPad und iPhone beinahe identisch
lost 0,0%

Ist das so perfekt ? Wie lange soll man das laufen lassen ?

Den Test müsste ich dann noch an dem WLAN-Netz durchführen, wo mein iPad schwächelt, oder ?

Auf der Tastatur habe ich nur die Taste "Öffnen" im Programm PingLite.
 
@Matrixer:

"Vielleicht liegt es auch an der Kombination WLAN-Router und iPad, dass diese beiden sich nicht mögen?"

Schon möglich, aber rätselhaft, warum das iPhone passabel funktioniert und das iPad stockt.

Laut Apple-Support Überprüfung des Gerätes einwandfrei.

Apple Supporter sagte mir, sein eigenes iPad mini wäre auch schlechter im Empfang als sein Handy.
 
Zurück
Oben Unten