iPad - Meine ersten (guten) Erfahrungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, das ist korrekt!
 
Ich habe mal grob durchgerechnet,was die Einfuhr des 64GB Models kosten würde, wenn ich nichts übersehe. 699$ = 516€ + 17,5% Pauschal für Zoll, die Verbrauchsteuer und die Einfuhrumsatzsteuer. Das macht dann 603€. Kann das sein? Das wäre günstig. Oder habe ich noch eine Gebühr vergessen. Sonstige Steuern muss ich doch dann nicht mehr zahlen, oder? Wenn ich mir das dann mitbringen lasse, ist es wahrscheinlich noch etwas günstiger, als zu warten und es in DE zu kaufen. Übersehe ich etwas?
Auf die 699$ von denen Du ausgehst kommen auf jeden Fall noch Tax des jeweiligen Bundesstaates drauf in dem es gekauft wird.
 
Spätestens wenn man ein zweites kauft und vor Ende Mai bei eBay reinsetzt lohnt es sich...
 
Auf die 699$ von denen Du ausgehst kommen auf jeden Fall noch Tax des jeweiligen Bundesstaates drauf in dem es gekauft wird.

Ach stimmt, die hatte ich jetzt auch vergessen!!!! Kalifornien hat z.B. 9%
 
Auf die 699$ von denen Du ausgehst kommen auf jeden Fall noch Tax des jeweiligen Bundesstaates drauf in dem es gekauft wird.
Aber beim Zoll scheinbar nicht, zumindest wurde die pauschalierte Einfuhrumsatzsteuer bei mir in München beim Zoll von den 699$ her berechnet, ohne die 8,75% Tax von NewYork.

Charlie
 
Beim Kauf des Teils muss er es doch aber mitbezahlen. ;) Die werden im Apple Store bestimmt nicht vergessen Tax zu kassieren. :D
 
Aber beim Zoll scheinbar nicht, zumindest wurde die pauschalierte Einfuhrumsatzsteuer bei mir in München beim Zoll von den 699$ her berechnet, ohne die 8,75% Tax von NewYork.

Charlie

Normal fällt die EUSt. auch auf die Versandkosten an, zumindest bis EU Grenze.
 
Aber die amerikanischen Steuern haben ja nichts mit den Versandkosten zu tun. Erstere werden rausgerechnet, letztere mitversteuert, oder?
 
Das war die Frage
Ich habe mal grob durchgerechnet,was die Einfuhr des 64GB Models kosten würde, wenn ich nichts übersehe. 699$ = 516€ + 17,5% Pauschal für Zoll, die Verbrauchsteuer und die Einfuhrumsatzsteuer. Das macht dann 603€. Kann das sein? Das wäre günstig. Oder habe ich noch eine Gebühr vergessen. Sonstige Steuern muss ich doch dann nicht mehr zahlen, oder? Wenn ich mir das dann mitbringen lasse, ist es wahrscheinlich noch etwas günstiger, als zu warten und es in DE zu kaufen. Übersehe ich etwas?
er bekommt es im AppleStore aber nicht für 699,- sondern muss beim Kauf die Tax des Bundeslandes draufrechnen.
Normalerweise sollte das mit versteuert werden wenn ich alles richtig verstanden hab.
So oder so kommen ein paar Prozent US Steuer nach Bundesstaat drauf. ;)
 
Ach stimmt, die hatte ich jetzt auch vergessen!!!! Kalifornien hat z.B. 9%

Das dürfte dann aber, wenn ich das richtig sehe, nicht auf den Gesamtpreis aufgeschlagen werden für die Berechnung beim deutschen Einfuhrzoll. Vermutlich würdest Du die US-Bundesstaaten-Steuer auch wiederbekommen (Duty Free). Und dann eben dafür in Deutschland die entsprechende Steuer bzw. den Zoll draufzahlen müssen.

Der Zoll gilt, wenn ich ddas richtig verstanden habe, nur für das Land, wo Du ständig wohnst. Mit Touri-Visum müsste man den US-Zoll zurückbekommen und dann in Deutschl, Einfuhrzoll zahlen. Mit beispielsweise Studentenvisum zahlt man in den Staaten Steuern, muss aber dafür keinen Einfuhrzoll in Deutschland zahlen.

Es gibt Händler (ganz allgemein) in den USA, die nach Europa verkaufen. Da gibt es dann ein drop down Menü für die Steuer und alle Bundesstaaten sind angezeigt (als Zielort für den Versand). Ganz unten ist manchmal die Möglichkeit, ein anderes Land zu wählen, dann hauen die Dir erst gar keine US-Bundesstaaten-Steuer drauf. Ich glaube aber kaum, dass Apple so was anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, es wurde kritisiert dass kritisiert wurde, dass das iPad nicht alles kann was ein MacBook kann.

Ich möchte hier nichts kritisieren sondern etwas in Erfahrung bringen (ich glaube, es wurde unten schon mal gefragt aber ich habe keine Antwort gefunden).

Während ich auf Word evtl. verzichten könnte, finde ich das iPad zum Mitnehmen superpraktisch. Daran knüpft sich die Frage an, ob es möglich ist, Powerpoints auf dem iPad zu haben. Geht sowas? Kriegt man sowas vom MacBook (oder älteren Powerbook) auf ein iPad?

Gruß

ckberlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die US-Steuer wird meines Wissens nach dir wieder erstattet, da du das Gerät in D erneut versteuerst. Daher rechnet der Zoll die 17,5% auch auf den Nettopreis.
 
Die US-Steuer wird meines Wissens nach dir wieder erstattet, da du das Gerät in D erneut versteuerst. Daher rechnet der Zoll die 17,5% auch auf den Nettopreis.

Nein, die Steuer bekommst Du nicht wieder, da die Sales Taxes in den Staaten eine Abgabe ist, die jeder Staat individuell erhebt und dem Handel zugute kommen (soll). Zudem gibts auf IT-Artikel eigentlich gar keinen Zoll.
Ausfuhrzölle gibts für sowas somit auch nicht.

Was man in DE bei der Einfuhr zahlt ist die sog. Einfuhrumsatzsteuer, die bei Reisemitbringsel bis 430 EUR gar nicht, bis 700 EUR pauschal mit 17,5% und drüber mit 19% berechnet wird.

Duty Free ist wieder ne andere Geschichte, da muss der Laden ne spezielle Zulassung für haben. Läden in Flughäfen (im "heissen" Bereich) haben sowas.
Es fallen nur deswegen keine Steuern an, weil man aus diesem Bereich nicht mehr ohne Zollkontrolle in das Ursprungsland zurückkommt.

Theoretisch könnte man also in den Münchner Flughafen gehen, sich einchecken (was allerdings ohne Bordkarte nicht geht...) ne Stange Steuerfreie Kippen kaufen und dann wieder nach München "einreisen".

Charlie
 
Während ich auf Word evtl. verzichten könnte, finde ich das iPad zum Mitnehmen superpraktisch. Daran knüpft sich die Frage an, ob es möglich ist, Powerpoints auf dem iPad zu haben. Geht sowas? Kriegt man sowas vom MacBook (oder älteren Powerbook) auf ein iPad?

Es gibt doch iWork von Apple ;)

Du kannst dir hier ja mal die Touren zu Pages, Keynote und Numbers anschauen :augen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten