Ipad Marge von 50 %

Lies den Wöhe lieber noch mal genau ... bevor du so abenteuerliche Kalkulationen hier zusammenzimmerst. Die Zuschlagskalkulation ist eher was für Ausbildung und Studium ... kaum ein Unternehmen im Wettbewerb kann so sein Pricing machen -.-

Angegeben sind hier übrigens auch keine Herstellkosten sondern die reinen Materialkosten ... die auch noch zusammengewürfelt sind.
Das ganze macht in etwa so viel Sinn, wie mit einer Stückliste des Golf zur VW-Werkstatt zu gehen und dann zusammenzurechnen, dass das Auto eigentlich 50 statt 20tsd EUR kostet.
 
Hallo,

habe mir gerade mal ein Börsenbericht angesehen, siehe hier, http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Boerse/Videos/Apple-iPad-treibt-Aktie-22318482.html
was mich überrascht hat, laut der Aussage von dem Börsenanalyst sind die Komponentenkosten für das iPad 256 $, Verkaufspreis 499 $.
Weiß nicht woher der Analyst dass weiß, aber dass ist schon eine ganz schön stolze Marge finde, und gerade auch für Hardware, wo normalerweise noch weitaus weniger drinnen ist.

Ich glaube dass du hast noch nie ein Auto in der Werkstatt hattest...

Diese Margen sind phänomenal und man ist immer noch preiswerter als andere. Da kommt man vor lauter Lachen nicht in den Schlaf...
 
So wie ich es verstanden habe, 19,2 % netto Profit für 2009, ist doch auch ganz ok.
 
Sieht man den Unterschied, wenn man sich Dell anschaut, und dann Apple, bei Dell bewegt sich dass immer im einstelligen Prozentbereich.
Nur MS schneidt noch ein bischen besser ab, gut, die haben in dem Sinne auch kaum Herstellungskosten bzgl. Material, sondern hauptsächlich Entwicklungskosten für neue Software.
Und dass ist auch die Aussagen vom dem Analysten in dem von mir zitierten Beitrag, dass Apple als Hardwarehersteller sehr gut verdient, im Computerbereich.
Und dass sie die Computerhersteller ansonsten mit weitaus geringern Margen zufrieden geben müssen.
 
man muss natuerlich fragen warum das so ist. Die Produkte sind teurer ist es nach Ansicht der Deutschen Bank nicht. Apple macht 7% des Gesamtumsatzes mit Computern (allerdings inclusive iPod, iPhone, den online Stores, dem Softwareverkauf, dem Zubehoerverkauf und einer eigenen Ladenkette, die Weltweit pro Quadratmeter Verkaufsflaeche den hoechsten Umsatz aller Ladenketten erzielt. Ausserdem haben sie ein eigenes Betriebssystem und muessen das nicht teuer bei Microsoft einkaufen. Wenn ich 5 Millionen Rechnern mit eine OEM Windwos ausruesten muss, dann sind das erhebliche Kosten). Darum machen sie nach dem Chart der Deutschen Bank auch 35% des operativen Gewinns aller Computerhersteller
 
Apple macht 7% des Gesamtumsatzes mit Computern (allerdings inclusive iPod, iPhone, den online Stores, dem Softwareverkauf, dem Zubehoerverkauf und einer eigenen Ladenkette

Und womit sollen sie dann die restlichen 93% des Umsatzes machen:confused:
edit: vergiss meine Frage, ich stand grad irgendwie auf dem Schlauch. Mit Einschalten des Gehirns klappt es jetzt auch hier mit dem Verstehen des Satzes:D
 
in dem Fall ist der Umsatz aller top-ten PC Hersteller gemeint. Wobei die anderen 9 Hersteller weder das iPhone, noch den iPod noch die Gesamtheit der anderen oben erwaehnten Vorteile haben. Das macht den Vergleich wieder schwierig :)
 
Ich denke auch dass es verschiedenen Faktoren sind, dass mit der eigenen Ladenkette, hat sonst im Ausmaß kein Computerhersteller, bzw. überhaupt nicht, dann ITunes, Software aus dem eigenen Haus ohne was für zahlen zu müssen, eben nicht nur beschränkt auf die reine Computerherstellung, siehe IPhone, IPad, IPod.
Marketingmäßig eben top, schafft sonst keiner so viel Aufmerksamkeit bei der Vorstellung von neuen Produkten zu haben.
Stimmt schon, sind nicht die teuren Preise.
 
Apple muss die Entwicklungskosten der Software natuerlich tragen. Aber sie muessen im Gegensatz zu anderen Herstellern nichts zur Gewinnmarge von MS beisteuern. Es fallen z.B. auch keine royalties (Lizenzgebuehren) fuer Firewire an. Da ist Apple massgeblich an der Entwicklung beteiligt und kassiert pro Port 1,00 US$ http://news.cnet.com/2100-1040-220209.html. Das galt auch fuer SCSI, den technischen Vorgaenger von FW. :)
 
Apple muss die Entwicklungskosten der Software natuerlich tragen. Aber sie muessen im Gegensatz zu anderen Herstellern nichts zur Gewinnmarge von MS beisteuern. Es fallen z.B. auch keine royalties (Lizenzgebuehren) fuer Firewire an. Da ist Apple massgeblich an der Entwicklung beteiligt und kassiert pro Port 1,00 US$ http://news.cnet.com/2100-1040-220209.html. Das galt auch fuer SCSI, den technischen Vorgaenger von FW. :)

Cool wusste ich nicht, dass Apple sogar was per Firewireport bekommt, ist nicht viel, aber so was summiert sich.
Es gibt auch im PC Bereich immer noch einige neue Mainboards die eine Firewireport haben.
Gut, dass wird sich langsam auslaufen, Firewire wird wahrscheinlich langfristig von USB abgelöst werden, aber trotzdem.
 
Zurück
Oben Unten