Ipad Marge von 50 %

J

joestoeb

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.09.2003
Beiträge
2.041
Reaktionspunkte
75
Hallo,

habe mir gerade mal ein Börsenbericht angesehen, siehe hier, http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Boerse/Videos/Apple-iPad-treibt-Aktie-22318482.html
was mich überrascht hat, laut der Aussage von dem Börsenanalyst sind die Komponentenkosten für das iPad 256 $, Verkaufspreis 499 $.
Weiß nicht woher der Analyst dass weiß, aber dass ist schon eine ganz schön stolze Marge finde, und gerade auch für Hardware, wo normalerweise noch weitaus weniger drinnen ist.
 
entwicklungskosten? arbeitsleistung? vertrieb? marketing? werbung? support? softwareentwicklung? steuern?

hast bissl was vergessen, oder?
 
Alte News. Das sind reine Hardwarepreise. Der ganze andere Kram wie Software, Entwicklung, Vertrieb, Service ist nicht drin.
 
Oh mein Gott, sie machen Gewinn mit dem Teil, hängt sie höher!

Im Ernst: da werden (geschätzte) Einkaufspreise zusammengerechnet und dann eine Zahl in den Raum gestellt. Und die Marge ist bei den iPhones/iPods nicht kleiner (Quelle)
 
Finde einfach eine Marge von 50 % sehr gut, auch wenn da noch anderweitige Kosten, für Entwicklung usw. dazu kommen.
In der Hardwarebranche wird sonst mit weitaus weniger Marge gearbeitet.
Aus dem Grund wird Apple von manchen aus der Hardwarebranche auch ein stückweit dafür bewundert, dass sie es schaffen, sehr gute Preise für ihre Produkte zu erzielen.
 
Es gibt keine Marge von 50%..
 
Finde einfach eine Marge von 50 % sehr gut, auch wenn da noch anderweitige Kosten, für Entwicklung usw. dazu kommen.
In der Hardwarebranche wird sonst mit weitaus weniger Marge gearbeitet.
Aus dem Grund wird Apple von manchen aus der Hardwarebranche auch ein stückweit dafür bewundert, dass sie es schaffen, sehr gute Preise für ihre Produkte zu erzielen.
welches produkt hat denn eine marge von 50%?
 
iSupply (die berechnen die Kosten) addiert einfach die geschaetzten Preise der Einzelkomponentenen um so zu einem Herstellungspreis zu kommen. Was die Foundry fuers zusammenbauen bekommt ist da schon aussen vor. Was fuer Einkaufspreise Apple bei Displays, Gehaeuse, Prozessor, Speicher, Controller und anderen Bauteilen hat ist natuerlich nur geschaetzt (insbesondere bei dem Prozessor ist das Glaskugellesen)

Die Kosten der Entwicklung, des Vertriebs und der komplette sogeannte administrative overhaed ist dabei ueberhaupt nicht beruecksichtigt.

Wenn du wissen willst was Apple anders macht als andere ist das hier viel interssanter:

http://www.businessinsider.com/char...erating-profit-share-of-top-pc-vendors-2010-3

While Apple has just 7% of the share of revenue, it's grabbing 35% of the operating profit. Deutsche Bank attributes it to the strength of the Mac/MacBook lineup. Other companies are losing profit margins because they have to pay Microsoft for software.

Die Zahlen von Apple aus dem chart oben enhalten natuerlich auch iPhone, iPod und die Erloese aus den online stores. Ausserdem hat Apple einige Hundert Apple Stores und verkauft viele Rechner ohne Zwischenhandel direkt an den Endkunden. Das das Betriebssystem und rudimentaere Anwedunssoftware aus dem eigenen Haus kommt spielt natuerlich auch eine grosse Rolle.

Das Apple Rechner teurer sind als andere spielt offensichtlich nicht so eine grosse Rolle bei der Verteilung des "operating profits"
 
Und sie sagt auch gar nichts aus, weil die anderen Faktoren fehlen
 
In der Hardwarebranche wird sonst mit weitaus weniger Marge gearbeitet.

NUr dass das iPad ja zu mindestens 50% auch ein Softwareprodukt ist. Und so gesehen liegen die Hardwarekosten für die Adobe Master Collection bei einem Cent (Rohling), während das Produkt für 3700€ verkauft wird.
 
Ich finde Margen von 50% eigentlich ziemlich normal? Damit müssen ja auch andere Sachen wie Vertrieb, Marketing, Logistik und z.B. die Apple-Stores bezahlt werden.
 
Ich finde Margen von 50% eigentlich ziemlich normal? Damit müssen ja auch andere Sachen wie Vertrieb, Marketing, Logistik und z.B. die Apple-Stores bezahlt werden.

...das ist in vielen Branchen normal.

...in der Rechnung des Analysten sind ja nur die reinen Materialkosten der einzelnen Komponenten eingegangen.

...Apple wird sicherlich noch geringere Kosten haben, als die 50%, da sie die Sachen in so großen Stückzahlen einkaufen, das da auch andere Preise drin sind. Zudem produzieren Sie wichtige Komponenten, wie die CPU selber, sodass hier Preisangaben schwer sind.
 
50% Marge sind 100% Aufschlag - right?
Da kann ich nur sagen, dass jeder Kaufmann dazu angehalten ist mit einem 100%igen Gemeinkostenaufschlag zu kalkulieren. (Wöhe 2008 wenn ich nicht irre) Die meisten Branchen machen auch ma locker zwischen 200-300% (Maschinenbau-Branche und beim Baumarkt weiß ich es :D)
Achtung es handelt sich hierbei nicht um den Gewinn.
Die GMK werden auf die Herstellungskosten aufgeschlagen (da gibt 's noch ein paar zusätzliche Eckpunkte, aber das sollte hier nicht so interessieren)
---
ich lasse es ma so stehen, chillie hat's ja korrigiert - hab aber gerade keine Zeit es zu korrigieren :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten