iPad lädt nicht über USB Verlängerung

Gerhard Mayer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
272
Reaktionspunkte
14
Hallo

hab ein Problem mit dem iPad 2 und weiß nicht, was ich dagegen machen soll. Vllt hat hier jemand einen Tipp?

Das iPad soll bei Nichtbenutzung im Dock stehen, welches auf einem Schrank steht. Da das Orginalkabel zu kurz ist von der Steckdose bis zum Dock habe ich eine 1m USB-Verlängerung gekauft. Diese befindet sich zwischen Netzteil vom iPad 2 und dem Kabel mit dem Dock Anschluss.

Steht das iPad nun im Dock oder wird es ohne Dock an das verlängerte Kabel angeschlossen, dann wird es nicht geladen. Es kommt zwar für 20-30 Sekunden das Blitzsymbol in der Batterie, aber es wechselt dann auf das Steckersymbol, egal wie der Ladezustand des Akkus ist (gestern z.B. bei 40%). Nehm ich das Kabel mit Dockanschluss und steck es am Boden direkt in das Netzteil, dann wird geladen bis 100% und dann kommt das erst das Steckersymbol.

Wieso ist das so und was muß ich tun, damit ich das Dock nutzen kann?
 
warum es nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen, aber ich habe es einfach mit dem langen Kabel vom MacBook Netzteil verlängert, vielleicht wäre das eine Option für dich.. ;)
 
Ne, Macbook steht 3 Zimmer weiter, iPad steht im Wohnzimmer, damit wir das Macbook nicht immer holen brauchen ...
 
Das liegt wohl an der USB Verlängerung. Ich hab von Belkin mal ein 3M Kabel gekauft, das klappt einwandfrei: http://www.amazon.de/Kabel-GRIFFIN-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1305532294&sr=8-1
Nur war meins nicht so teuer :shame:

Gibt es da Unterschiede? Ich dachte, in so einer Verlängerung sind einfach nur Drähte drin, die die Kontakte eben 1:1 durchreichen. Ist das nicht korrekt? Und beim iPhone funtioniert das auch mit der gleichen Verlängerung.
 
Ich denke er meint das verlängerte Anschlusskabel zur Steckdose, welches beim Lieferumfang des MB dabei ist.
 
USB-Verlängerungen gibt es mit und ohne Spannungs-Versorgungsleitung.

Aja, das wußte ich nicht. Allerdings würde es mich ohne diese Spannungs-Versorgungsleitung wundern, das es dann eben den Netzbetrieb anzeigt, aber ich werd das vllt einfach mal mit dem Messgerät überprüfen.
 
So, hab das Kabel mal durchgemessen, tatsächlich ist einer der äußeren Pins nicht belegt. Was mich aber wundert, weil sowohl Stecker als auch Buchse haben 4 Pins und auch das Kabel ist 4polig + Schirmung. Gibt also keine Grund, das diese 4 nicht auch angeschlossen sind. Evtl. ist es einfach ein Produktionsfehler. Dann schau ich halt mal nach einem neuen Kabel. Danke für die Hilfe!
 
Wir haben genau das selbe Problem bei 6 iPads mit einer 5 m lange USB-Verlängerung geht ziemlich viel Spannung verloren. Ist ein iPad komplett leer, dauert es mit dem normalen Kabel ca. 2 Minuten, bis man das iPad starten kann. Mit einer 5 m langen USB-Verlängerung dazwischen 10 Minuten.
Bei 2 iPads setzen wir 3 m lange iPad-Adapter von Griffin ein, da funktioniert das Laden problemlos. Die Kabel sind aber auch ein ganzes Stück dicker. Für die 6 anderen iPads habe ich noch 2 m lange iPad-Adapter bestellt. Die werden im Laufe der Woche eintreffen. Mal sehen ob das auch klappt. Alle iPad-Adapterkabel gibts bei arktis.de
 
Ich hab ein Ähnliches Problem mit meinem Ipad 2 hab von Networx den 7 Port Combo Hub mit externer Stromversorgung. Des Iphone 4 ladet ohne Probleme jedoch des Ipad nicht woran kann des liegen?? Vielleicht hab ihr ne Idee vom Hub geht des ganz normale Kabel was von Apple mitgeliefert wird.
 
Das iPad braucht 10V und geht nur an Hochleistungs-USB Anschlüssen. Das iPhone braucht nur die normalen 5V die fast alle USB Anschlüsse liefern.
 
Das iPad braucht 10V und geht nur an Hochleistungs-USB Anschlüssen. Das iPhone braucht nur die normalen 5V die fast alle USB Anschlüsse liefern.

Das glaube ich aber nicht. Ist es nicht so, dass das iPad mehr Strom benötigt, und nicht mehr Spannung? Denn dann könnte ich das iPhone doch nicht mit dem iPad Ladegerät aufladen.
 
Alt ist der Thread, aber mittlerweile hab ich das Problem gelößt, indem ich nicht das USB-Kabel verlängert habe, sondern das Stromkabel. Billiger und geht auf jeden Fall ;)
 
ich habe auch ein 3m-billigkabel. am selben nicht-originalen ladegerät, lädt ein iPad mit einem 1m-kabel; mit dem 3m-kabel steht im display nur "lädt nicht". woran liegt das denn nun genau? das lange kabel wird doch sicher genau so viele adern haben. es kann doch kaum an 3m länge liegen oder ist es so problematisch 5V über ein paar meter zu transportieren?
 
Ja, das ist problematisch. Siehst du ja selbst.
 
Wenn ich richtig gerechnet habe fällt die Spannung auf 3 Meter von 5V auf 4,5V das ist doch schon recht viel.

Gruß ticaki
 
Hi, möchte mal meine Vermutung dazu abgeben:
In Physik haben wir momentan das Thema Widerstände....
In Widerständen ist einfach nur ein langer, dünner Draht der gewickelt wurde.
Der USB Stecker ist genau auf die Länge des USB Kabels abgestimmt.
Wird das plötzlich länger gehen z.B. 10V rein, es kommen aber durch den Effekt des Widerstandes z.B. Nur 7,5V raus.
 
Bei entsprechender Laenge kommt es auf den Querschnitt des Kabels an. Ausserdem hat das ipad eine Auswertung im Betriebssystem, die eine Benutzung der normalen USB verlaengerungen ueber 2m unmoeglich macht. Ich hab mir bei Amazon die 5m USB Verlaengerung von OB cables bestellt. Funzt wunderbar. Die haben glaub ich sogar 10m.
 
Zurück
Oben Unten