iPad am PC laden?

yScruffii

yScruffii

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
183
Reaktionspunkte
19
Hey, wenn ich mein iPad an ein Ladegerät stecke lädt es ganz normal, das ist kein Problem. Aber wenn ich es an meinem PC laden will, steht neben der Batterie "Lädt nicht". Kann mir jemand erklären wieso bzw. wie ich das ändern kann? Bei meinem iPhone ist das nicht so, das kann auch ganz normal am PC laden.
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.937
Der USB-Anschluss an dem PC liefert zu wenig Strom für ein iPad.
 
UnixCoon

UnixCoon

Mitglied
Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
533
Reaktionspunkte
199
Ein USB-Port am PC liefert nur 500mA Strom
Nein, es ist falsch. Ein USB Anschluss, versorgt in der Regel Periperiegeräte mit 5V 1A (1000mah, eben nicht 500mah) =

5W. Und genau die 5W ist die Leistung.


Außerdem berechnet man die Ausgangleistung nicht nur mit der elektrischen Stromstärke. Du müsstest, wenn die 500 mAh richtig wären: V * 500 mAh= Watt bennenen.

das iPad möchte aber gern mit >1A geladen werden, die Steckernetzteile haben meist 2,5A pro Port.
Auch wenn die elektr. Stromstärke größer als 1A ist, kommt es immer noch drauf an, wie hoch die Spannung ist. Geringe Spannung und hohe Stromstärke erzielen nicht mehr Leistung als andersrum ......

Und auch nein 2,5 A ist alles andere als korrekt. Vor allem sprachst du eben 500 mAh an (0,5 A).


Nö, Strom ist korrekt. Spannung (Volt) x Strom (Ampere) = Leistung (Watt).

Ich verstehe nichts ganz. Du sagst was richtiges A * V = W. Also ist Watt die Leistung. Wieso sprichst du denn nur von Ampere wenn du doch erstmal Watt berechnen musst um ein Entschluss zu fassen?
 
F

Fl0r!an

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.09.2015
Beiträge
5.291
Reaktionspunkte
3.654
Nein, es ist falsch. Ein USB Anschluss, versorgt in der Regel Periperiegeräte mit 5V 1A (1000mah, eben nicht 500mah) =

5W. Und genau die 5W ist die Leistung.


Außerdem berechnet man die Ausgangleistung nicht nur mit der elektrischen Stromstärke. Du müsstest, wenn die 500 mAh richtig wären: V * 500 mAh= Watt bennenen.


Auch wenn die elektr. Stromstärke größer als 1A ist, kommt es immer noch drauf an, wie hoch die Spannung ist. Geringe Spannung und hohe Stromstärke erzielen nicht mehr Leistung als andersrum ......

Und auch nein 2,5 A ist alles andere als korrekt. Vor allem sprachst du eben 500 mAh an (0,5 A).




Ich verstehe nichts ganz. Du sagst was richtiges A * V = W. Also ist Watt die Leistung. Wieso sprichst du denn nur von Ampere wenn du doch erstmal Watt berechnen musst um ein Entschluss zu fassen?
Vor dem Klugscheißen ggf. mal ganz kurz den Unterschied zwischen elektrischer Stromstärke (gemessen in Ampere) und elektrischer Ladung (gemessen in Amperesekunden bzw. Amperestunden) checken. :hehehe:
 
herberthuber

herberthuber

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
1.175
Mein iPad Air (1.Gen) lädt problemlos am iMac (2017) - dieser liefert an seinen USB 3 Ports etwas mehr als die standardisierten 4.5W.

Siehe hierzu auch: USB Wiki
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-04-26 um 11.01.03.png
    Bildschirmfoto 2021-04-26 um 11.01.03.png
    467,4 KB · Aufrufe: 13
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
10.056
Reaktionspunkte
11.518
Vollkommen unabhängig von der überflüssigen Diskussion ob man bei einer festen Spannung von 5 Volt
über zu niedrige Stromstärke oder Leistung spricht, stellen sich mir die Fragen:
- Was ist das denn für ein PC ?
- Was ist das denn für ein Ladegerät?
- Was ist das für ein Ipad?

Generell ist es keinesfalls so, dass ein USB Anschluss 1 A liefert, sondern
dies hängt von der Spezifikation, vom Typ und häufig auch von der Kommunikation
des Ipads mit dem Port ab.

Die ersten USB-Spezifikationen erlaubten nur Ladeströme von 0,1 A (das sind 0,5 W)
Bei USB 2.0 stieg es auf 0,5 A (2,5 Watt)
Erst mit USB 3 wurden 0,9A - 1,5 A (4,5W-7,5W) eingeführt.

Trotzdem gibt es viele USB Ports, die zum Laden gedacht sind, die 2 A liefern,
ab USB-C erfolgt sogar ein Aushandeln bis hin zu 100 Watt und bis zu 20 Volt Spannung.

Mit einem 5 Watt Netzteil, kann man eigentlich jedes Ipad laden, es dauert nur teilweise
überraschend lange.
Miene Macbooks liefern eigentlich durch die Bank 2A = 10 Watt.
 
geWAPpnet

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.404
Reaktionspunkte
6.599
Vollkommen unabhängig von der überflüssigen Diskussion ob man bei einer festen Spannung von 5 Volt
über zu niedrige Stromstärke oder Leistung spricht, stellen sich mir die Fragen:
- Was ist das denn für ein PC ?
- Was ist das denn für ein Ladegerät?
- Was ist das für ein Ipad?

Das spielt alles eine Rolle, aber im Endeffekt macht es für ihn keinen Unterschied. Wenn da "Lädt nicht" steht, dann ist an dem Port seines PCs für seinen iPad zu wenig (was auch immer - die Diskussion überlasse ich den anderen). Da hilft auch der Vergleich mit dem iPhone nicht, denn das hat andere Anforderungen.

Er kann mal einen anderen USB-Port seines PCs ausprobieren, denn die sind bei PCs dbzgl. oft unterschiedlich. Und wenn das nichts ändert, dann geht es halt schlicht mit dem iPad an dem PC nicht. Wobei erfahrungsgemäß oft auch bei "Lädt nicht" ein bisschen aufgeladen wird, aber sehr, sehr langsam.
 
Oben Unten