iPad als Ebook Reader?

donquichotte

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
11.03.2010
Beiträge
1.524
Reaktionspunkte
146
Ich bin auch ziemlich angetan vom iPad, das Einzige, bei dem ich noch nicht sicher bin, ist, ob es als Ebook Reader geeignet ist. Also, ob man damit längere Zeit längere Texte lesen kann, sei es als epub oder pdf.

LCDs sind ja eigentlich weniger dafür geeignet, aber Apple meint, das der iPad Bildschirm lesefreundlicher sei, als normale Bildschirme, was auch immer das konkret bedeutet.

Die ersten User haben das iPad ja schon in den Händen. Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen könnte, wie es im Vergleich zum iPhone oder speziellen Ebook Reader abschneidet...
 
ich bezweifle das es hier schon jemand in händen hat.. selbst über den umweg USA dürfte es noch niemand zuhause haben..
 
ich bezweifle das es hier schon jemand in händen hat.. selbst über den umweg USA dürfte es noch niemand zuhause haben..

Irgendwo hat sich schon jemand gemeldet hier im Forum.

Gibt ja User, die Leben in den USA und sind deutsch :)
 
Einige sind ja in den USA und lesen dort MU.

Aber selbst wenn noch keine Erfahrungen da sind, ein spezieller Thread für die Reader-Fähigkeiten des iPads dürfte viele interessieren, auch wenn die Antworten erst später eintrudeln.
 
Tach!

Da das iPad ein vergleichbares Display wie die MacBooks bzw. das iPhone hat, dürfte das Lesen auf dem iPad analog zum Lesen auf einem MacBook sein. Ich persönlich empfinde längeres lesen auf diesem Displaytyp als anstrengend. Bei sehr hellem Umgebungslicht, direkte Sonneneinstrahlung, ist auf diesem Displaytyp eher schlecht zu lesen.
Hinzu kommt, dass das iPad relativ gross und daher wahrscheinlich auch relativ schwer ist. Wahrscheinlich wird ein längeres Halten des iPad, lesen eines Buches dauert in der Regel ja etwas, recht anstrengend sein.
Die Akkulaufzeit des iPad wird von Apple mit ca. 10 Std. angegeben. Das iPad wird also recht häufig an die Steckdose müssen.
So wie es bisher aussieht, müssen die ebooks für das iPad wohl über den iTunes-Store bezogen werden. Wenn dem so sein wird, ist man hier an eine monopolistische Versorgungsstruktur gebunden.

Ich habe mir vor kurzem einen ebook-Reader zugelegt und bin rundum begeistert. Die Schrift ist gestochen scharf und es ist ein stundenlanges, ermüdungsfreies Lesen möglich.
Auch helles Umgebungslicht, direkte Sonneneinstrahlung, verschlechtert die Lesbarkeit nicht. Da der Bildschirm des Readers keine eigene Hintergrundbeleuchtung hat ist immer ausreichend Umgebungslicht zum Lesen erforderlich, eben wie bei einem richtigen Buch.
Der Akku hält sehr lange. Ein Buch mit ca. 350 Seiten lässt sich mit einer Akkuladung lesen. Das Gewicht des Gerätes ist relativ gering, der Reader lässt sich problemlos stundenlang halten.
Der Reader hat etwa die Fläche eines Taschenbuchs und eine Dicke von ca 0,5cm und auch ein vergleichbares Gewicht.
Meine ebooks kann ich überall kaufen, ich bin an keinen Shop gebunden. Das Aufspielen und Verwalten von ebooks lässt sich mit meinem Mac problemlos durchführen.
 
Das Display des iPads spiegelt wirklich sehr. Da wird es bei direkter Sonneneinstrahlung schwierig werden, vernünftig lesen zu können. Sonst muss man mal abwarten was die meisten User so sagen.

Glaube es gibt in den Einstellungen auch den Punkt Beleuchtung, um die Helligkeit ein wenig anzupassen fürs lesen.
 
Ich habe ein spezielles Ebook Forum entdeckt, in dem einige Kommentare zu der Lesefreundlichkeit des iPads gepostet wurden. Bisher fallen die Beurteilungen recht gut aus, mal abwarten wie es ist, wenn die erste Freude der early Adopters sich etwas gelegt hat...
 
Ich finde es macht super viel Spass Bücher auf dem iPad zu lesen. Das Display ist hell, klar und deutlich! Natürlich hat jeder einen anderen Geschmack. Für den einen ist es zu hell, dem nächsten spiegelt es zu sehr...

Ich finde es einfach gelungen und genial! Ich wollte erst gar kein iPad haben, aber wenn man es erstmal getestet hat, will man es haben...und so bin ich zu meinem 32GB gekommen.
 
Zurück
Oben Unten