IOS IP Adressen für Netzwerksuche hinterlegen

geniuss

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.06.2011
Beiträge
109
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
ich habe folgendes großes Problem.
WLAN ist ein getrenntes Subnetz in der Firewall vom Rest des Netzwerks.

Ich benötige allerdings Zugriff vom IPAD mit 2 Apps auch ein Programm und zum zweiten auf ein Gerät zum Gernsteuern im anderem Subnetz.
Fireallregeln sind alle gesetzt. Ein zugriff via IP Adresse wäre möglich.

Die App(s) bieten allerdings nur ein Suchbutton und finden dann nichts. Ich gehe davon aus das dies nur das lokale Subnetz durchsuchen können und den Broadcast/Airplay was auch immer nicht in das andere Subnetz kommt.

Gib es eine Möglichkeit zentral IP zu hinterlegen das diese in die Suche mit intigriert werden. Ich habe da mal drüber gelesen ?

Danke
 
wenn du getrennte Subnetze konfiguriert hast, kannst du in der Routing-Tabelle deines Routers für einzelne IP-Adressen eine Route von dem einen in das andere Subnetz festlegen. So habe ich es in meinem Lancom Router gemacht. Ob und wie andere Router diese Möglichkeit bieten, ist mir allerdings nicht bekannt.
 
Danke für Deine Nachricht, ja klar Routen kann ich setzen, werde das auch später probieren. Kann diese ja für Geräte einschränken.
Allerdings denke ich funktioniert das Broadcast über Subntezte hinweg dennoch nicht, oder ?
 
Da fehlt mir die Erfahrung. Ich greife in meinem Netz zwecks Administration auf genau eine feste IP-Adresse zu.
 
jib, das sehe ich auch so. Aber leider können diese Apps das nicht, die suchen leider nur.
Wäre zu schön eifach das manuell eingeben zu können
 
Ein Broadcast „stirbt“ bei einem Routingvorgang. Es gibt zwar konfigurierbare Ausnahmen, etwa sogenannte Relay Agents, die DHCP-Requests weiterleiten, aber die sind auf bestimmte Protokolle begrenzt.
Ich fürchte, dass es leider keine Lösung für das Problem gibt.
 
so sehe ich das leider auch, in meiner Sophos Firewall habe ich soweit Multicast Routing eingerichtet, soweit erst mal ohne Erfolg so gut scheint das auch nicht zu funktionieren. Zudem weiß ich nicht welche Ports/Protokolle genutz werden von den Apps.
Das jetzt mit Whireshark zu suchen, ist irgendwie zuviel der Mühe.
Danke Euch dennoch
 
Zurück
Oben Unten