iOS 8.1.2 veröffentlicht

Hoffentlich wird dann endlich mal der Fehler der Suchfunktion in Safari behoben (beim Eintippen des ersten Buchstaben verschwindet die Tastatur und es muss erneut in das Suchfeld getippt werden). Na ja, Hauptsache die Klingeltöne funktionieren wieder :kopfkratz:.
 
Mein iMessage ist seit dem update nicht mehr aktiviert und lässt sich auch nicht aktivieren. Gleiches gilt für FaceTime. Davor lief es problemlos.
 
Es werden hier häufig Probleme mit dem WLAN angesprochen und dazu möchte ich gerne eine Frage stellen. Seitdem ich auf das iPhone 6 mit iOS8 umgestiegen bin, habe ich mit diesem Probleme im WLAN Netz. Manchmal werden in Safari die Seiten nicht geladen, in Apps gibt es die gleichen Probleme, habe mir auch schon die Speedtest App zugelegt und überprüfe dann immer wie es aussieht - oft wird ein zu hoher Ping angezeigt. Schalte ich auf 3G um, so läuft alles wie geschmiert (teilweise etwas langsamer, aber bei 2-3 Balken ist es schon ok, dafür aber stabil). Wenn es Probleme im WLAN Netz gibt, reicht es oft nicht dies aus- und wieder einzuschalten, sondern müsste mit ausgeschalteten WLAN etwas abwarten, damit es eine Besserung bringt (aber teils auch nicht für lange Zeit).

Noch ein wichtiger Punkt: im 5GHz WLAN (300Mbit) schafft das iPhone nur maximal 32-35Mbit down (120er Leitung), meist 25-30. Gut, ist zwar kein ac-WLAN, aber mein MBA schafft ja auch im selben Netz und im n-Modus zu bestimmten Zeiten die vollen 120Mbit, normal sind aber um die 70-100 drin. Gemessen wird in unmittelbarer Nähe des Routers (FritzBox 6360). Ich verstehe schon, dass das MBA einen besseren / leistungsstärkeren Chip verbaut hat, aber ist beim iPhone 6 im n-WLAN bei 35Mbit wirklich schon Schluss?

Sind diese Probleme auf die unausgereifte Software oder eher auf die womöglich nicht fehlerfreie Hardware zurückzuführen?
 
Es ist am Wlan auf jenden Fall etwas geändert worden.Wie mein Vorredner schon sagte:"Das Apple TV wird jetzt auch wieder im Stantbye über die Remote erkannt".
Was seltsam ist,dass wenn ich mich von der Airport express entferne,dass Iphone 6 und Iad Air2 sich vom 2er in das 5GHZ Netz wechselt.Ich habe damit dann auf weite Entfernung schon mal Probleme.Ist ja auch logisch,da es genau andersrum sein sollte.Manuell komme ich aber dann nicht zurück,erst wenn ich mich der Airport express wieder nähere.
 
Probleme mit iMessage bzw. SMS schreiben auf dem Mac:

Ich wurde gerade auf dem iPhone angerufen und am MBP erschien via Facetime dieser Anruf. Trotzdem kann ich aber keine SMS auf dem Mac schreiben. Ich bekomme auch keinen Zahlencode, wenn ich im iPhone das "Weiterleitung von SMS" aktiviert habe. Warum? Liegt das eventuell am Update auf iOS 8.1.2?

Edit: Habe gerade in den Einstellungen von Nachrichten gesehen, dass meine Telefonnummer dort gar nicht angezeigt wird :confused:

Edit_2: Nach Ausschalten von iMessage und Facetime auf dem iPhone + MBP und anschließendem aktivieren geht wieder alles. Der Code kam und ich kann SMS am Mac schreiben. :cake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem 4s läuft 8.1.1 absolut super, nicht ganz so flüssig, aber kaum ein Unterschied.

Also läuft es nicht absolut super.

Irgendwann ist halt mal Schluss mit neuer Software und alter Hardware.

Aber hallo!Da kommt mir die Galle hoch. Alte Hardware… Ich habe kein Bock, Apple alle zwei
Jahre 15oo Euro nachzuwerfen, nur damit die dümmlichen Apps vernünftig laufen. Vorher spende
ich die in die 3 Welt.

Meine Frau nutzt 8.1.1 ohne murren am 4s.

Na das heisst ja gar nix. (Sorry, musste sein. :D)
 
Aber hallo!Da kommt mir die Galle hoch. Alte Hardware… Ich habe kein Bock, alle zwei
Jahre Apple 15oo Euro nachzuwerfen, nur damit die dümmlichen Apps schnell starten.
Also drei Gerätegenerationen zurück ist für Dich noch keine alte Hardware. Dann lass uns doch mal an Deiner Definition von "alte Hardware" teilhaben. Fällt für Dich das erste iPhone darunter? Oder erst das Nokia 6210? Oder markiert für Dich der Übergang von analoger zu digitaler Technologie die Grenze?
 
Das Nokia 6210 konnte ja nicht viel, aber man kann auch heute noch damit einwandfrei telefonieren.
 
Gute Frage geWapnet.

"Alte Hardware" ist für mich ein unsinniges Attribut, wenn das Diktat über Gerätegenerationen
geführt wird. Solange ein Gerät ZEITGEMÄSS ist, ist es für mich nicht alt. Dies vor allem auch
dann, wenn das "neue" Gerät nicht mehr kann, als das alte – was bei den iPhone zweifellos der
Fall ist.

Mein Standpunkt: via Software wird mir seit Jahrzehnten diktiert, wann mein Zeug "alt" zu sein hat.
Das geht so nicht.

Ein Beispiel: Ich habe hier im Schrank noch eine Photoshop-Version auf 6 Floppys. Nur rate mal,
ob die aktuelle Version PS mehr kann als die alte. NEIN! Es gibt NICHTS, das in der Bildbearbeitung
gefordert wird, was die PS-Version auf Floppys nicht kann. Trotzdem hat die neue PS Version irgendwie
1,7 Gigabite Installationsgrösse.

Heisst für mich: der Kram wird aufgeblasen, damit ich eine neue Kiste kaufe. Du wirst es kaum glauben:
wir haben die alte PS Version auf einem IIci parallel zu einem aktuellen Rechner mit CS6 getestet. Gleiches
Bild, CMYK, etwas retuschieren, Farbkorrektur. Der Kollege auf dem neuen Rechner war nur unwesentlich schneller.
Und der zeitliche Geschwindigkeitsvorteil wird in diesem Bereich ja dann meist mit rumsitzen wieder verballert.

Verstehst Du was ich meine?

Nachtrag: Ich habe irgendwo noch eine Studie rumliegen, in der die ETH Zürich kürzlich zum Schluss kam, dass der
durchschnittlichen Bürokraft ein Rechner mit – halte dich fest – 16 Mhz genügen würde.
 
Also drei Gerätegenerationen zurück ist für Dich noch keine alte Hardware. Dann lass uns doch mal an Deiner Definition von "alte Hardware" teilhaben. Fällt für Dich das erste iPhone darunter? Oder erst das Nokia 6210? Oder markiert für Dich der Übergang von analoger zu digitaler Technologie die Grenze?

Hier geht es nicht um „Generationen“ (wo wird eine neue Generation technisch überhaupt markiert? Analog->Digital meinetwegen, aber ob der Sprung iPhone 2G zu 5S oder 6 einen Generationensprung beschreibt, wage ich ernsthaft zu bezweifeln). Es geht um grundlegende Funktionen eines Smartphones wie Telefonieren, Mailverkehr, einfaches Browsing, Kontakte, rudimentäre Schnappschüsse. Und von diesen „basics“ verlange ich (und sicher auch andere), dass sie ungeachtet der „Gerätegeneration“ und Firmware nahtlos ineinandergreifend funktionieren - „snappy“ sagt der Engländer.

Ich habe auf Ars Technica gelesen, dass Apple übrigens bis iOS8.3 plant 2015.
 
Ich habe auf Ars Technica gelesen, dass Apple übrigens bis iOS8.3 plant 2015.

Wetten, dass spätestens dann von mir erwartet wird, dass ich mein 4S in die Tonne schmeisse?
Obwohl kein Kratzer, kein Sturz, kein Wasserschaden … Aussehen wie neu.

Sephildingsda (Herrgott, leg dir doch einen einfacheren Nick zu :O) ) bringt es auf den Punkt.

Ich bin technikmüde. Ich will das nicht.

Der einzige Vorteil von neuer Software, die bestehende Geräten langsam macht, ist, dass der
User entschleunigt. :D DAS wäre der einzige Grund für mich, es zu laden.
 
Verstehst Du was ich meine?
Nur bedingt. Zum einen scheint mir die Beurteilung, wann ein Gerät "zeitgemäß" ist, doch sehr subjektiv zu sein. Technologie entwickelt sich ständig weiter und Informationstechnologie besonders schnell. Ich würde auf jeden Fall mit Vehemenz bestreiten, dass neue iPhones und neue Photoshop-Versionen (oder generell neue Softwareversionen) nicht mehr können als die alten. Dass sie mehr Funktionen haben, kannst Du ja nicht ernsthaft bestreiten. Dein Punkt ist ja, dass diese Funktionen für Dich nicht wichtig sind. Nur sind sie offenbar für andere durchaus wichtig.

Ich bin der Meinung, dass dieser schnelle Entwicklungszyklus bei der IT schlicht in der Technologie selbst begründet ist. Denn die entscheidende Frage lautet doch: Was wäre nach Deiner Meinung der bessere Weg, wie hättest Du es denn gerne? Sollte wirklich der Zustand der Hard- und Software aus dem Jahr, in dem die besagte Photoshop-Version auf 6 Floppys erschienen ist, für alle Zeiten eingefroren werden und die nächsten hundert Jahre der Stand der Technik bleiben?

Oder, um zumindest etwas beim Thema zu bleiben: Soll Apple jetzt das iPhone 6 als das finale iPhone erklären und iOS 8 als das ultimative Betriebssystem was fortan nicht mehr angefasst wird? Die nächsten Jahre produziert Apple nur noch das iPhone 6 bis Du entscheidest, dass das nicht mehr "zeitgemäß" ist? Die Entwicklungsabteilung könnte Apple dann eigentlich auch erst mal entlassen.
 
Du hast recht, es ist unsinnig, alles einzufrieren, wie Du es treffend formulierst. Was ich aber erwarte ist, dass
mir die Möglichkeit gegeben wird, mein Gerät solange zu brauchen, wie ich es brauchen will und mich nicht mit
"Darumherumentwicklungen" zu zwingen, ein neues zu kaufen.

Ich für mich glaube, der Entwicklungszyklus der IT für normale Menschen wird von der imensen Sucht Neues zu
haben vorgegeben und nicht von den wirklichen Anforderungen. Die sind zu 99 % – beim iPhone zu 100% - bereits
erfüllt. Was hat denn die Entwicklungsabteilung im Bereich iphone vom ersten bis zum 6 grossartiges entwickelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

weiss jmd. ob sich das Problem der nicht mehr funktionierenden Benachrichtigungen eines gemeinsam genutzen Kalenders erledigt hat?
 
...wo die Performance des 4s auch unter 8.1.1 als suboptimal kritisiert wurde.
Ich schreibe es mal so: Bis zu dem Update auf iOS 8 war ich mit meinem 4S seit fast 3 Jahren vollkommen zufrieden. Zumal es ja auch die Gerätegeneration ist, die am wenigsten Hardwareprobleme besitzt. Das Teil lief bis zu iOS 8 wirklich gut. Sogar der Akku hält nach der Zeit noch erstaunlich lange durch. Und dann habe ich den Fehler gemacht, iOS 8 zu installieren. ... Letzte Woche habe ich mir dann ein Nexus 5 gekauft. Sorry, aber mich hat die lahme Bedienung wirklich genervt. Bei iOS 7 empfand ich es noch als Okay. Und das Apple mir den Weg zu iOS 7 versperrt, hat mich dann derart geärgert, dass ich zu Android gewechselt bin. Für 270€ ein super Gerät. Zugegeben, iOS und die iPhones sind durchdachter. Keine Frage.
 
Was hat denn die Entwicklungsabteilung im Bereich iphone vom ersten bis zum 6 grossartiges entwickelt?
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Bei der Hardware hatte das erste iPhone z. B. folgendes nicht: UMTS/LTE, hochauflösenden Bildschirm, leistungsfähigen Prozessor und Speicher für Multitasking, konkurrenzfähige Kamera. Bei der Software hatte das erste iPhone z. B. folgendes nicht: Installierbare Apps, Copy&Paste, Multitasking, Dateihandling. Du denkst allen ernstes, das wären keine Anforderungen von "normalen Menschen"? Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.
 
Was aber bitte ist der Grund dafür, dass beispielsweise das iPhone 4S von iOS 6 zu iOS 7 zu iOS 8 immer langsamer wird?

Nur, weil Apple die Benutzeroberfläche von iOS 6 zu iOS 7 geändert hat, muss doch nicht das System langsamer werden? Nicht mal die Animationen wurden leistungshungriger.

Auch der Wechsel von iOS 7 zu iOS 8? Warum ruckelt das Gerät bei grafischen Animationen? Haben die sich von iOS 7 zu iOS 8 etwa geändert?
 
Ein Beispiel: Ich habe hier im Schrank noch eine Photoshop-Version auf 6 Floppys. Nur rate mal,
ob die aktuelle Version PS mehr kann als die alte. NEIN! Es gibt NICHTS, das in der Bildbearbeitung
gefordert wird, was die PS-Version auf Floppys nicht kann. Trotzdem hat die neue PS Version irgendwie
1,7 Gigabite Installationsgrösse.

Heisst für mich: der Kram wird aufgeblasen, damit ich eine neue Kiste kaufe. Du wirst es kaum glauben:
wir haben die alte PS Version auf einem IIci parallel zu einem aktuellen Rechner mit CS6 getestet. Gleiches
Bild, CMYK, etwas retuschieren, Farbkorrektur. Der Kollege auf dem neuen Rechner war nur unwesentlich schneller.
Und der zeitliche Geschwindigkeitsvorteil wird in diesem Bereich ja dann meist mit rumsitzen wieder verballert.

Es mag ja sein, dass du die nicht die Funktionen der aktuellen PS-Version brauchst, bei dem, was du unter Bildbearbeitung verstehst. Aber zu behaupten, dass die alte Version aktuelle Anforderungen in der Bildbearbeitung leisten kann, ist schlicht und ergreifend Nonsens. Bei allem Respekt. Du kannst ja gern mal versuchen, auf dem IIci eine RAW-Datei von einer halbwegs aktuellen DSLR entwickeln zu wollen.
 
Zurück
Oben Unten