iOS 17 ist da!

So viel zum Thema wirklich löschen.
Daten-Vorratsdatenspeicherung heißt wohl das Zauberwort.

Ich habe mal vor Jahren von Google meine Daten angefordert, die sie über mich so gesammelt haben. Einige TB an Kommentaren, Fotos und Co.

Das Apple und Microsoft sich vermutlich nichts nehmen, kann man/ich zwar nicht beurteilen, aber vermutlich ist das Alugequatsche nicht ganz so falsch.

Die CIA, NSA und Co müssen ja irgend woher die ganzen Daten her haben. 😉
 
@BalthasarBux

Diese Artikel schließt eindeutig aus, dass Fotos vom Server stammen können.

Wenn ich die Kommentare lese, wo welche berichten, dass sie Fotos von vor Jahren bekommen, die schon längst gelöscht worden und von einem älteren iPhone stammen, finde ich es interessant 🤨
 
@BalthasarBux

Diese Artikel schließt eindeutig aus, dass Fotos vom Server stammen können.

Wenn ich die Kommentare lese, wo welche berichten, dass sie Fotos von vor Jahren bekommen, die schon längst gelöscht worden und von einem älteren iPhone stammen, finde ich es interessant 🤨
Es gab dazu eigentlich genau einen Bericht, der inzwischen gelöscht wurde, was darauf schließen lässt, das das Unsinn war:
https://daringfireball.net/linked/2024/05/20/ios-17-deleted-photos-bug
 
Es zerstört nur den Verschlüsselungsschlüssel aus der Secure Enclave, wodurch die bereits in den Speicher geschriebenen Daten nicht wiederhergestellt werden können. Dieser Bericht basierte auf einem einzigen Beitrag auf Reddit, aber dieser Reddit-Beitrag wurde inzwischen gelöscht. (MacRumors hat diesem Bericht ein Update beigefügt, aber ich denke, sie sollten dieses Update an den Anfang des Beitrags verschieben, nicht an das Ende. Alle Beweise deuten darauf hin, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.)

Wir werden sehen.
Wenn man irgendwann einmal bei der Einreise in die USA mit Fotos konfrontiert wird, die man nur lokal hatte und schon längst gelöscht hatte, hätte man wohl erst einen handfesten Beweis.
 
Das kann ich mir kaum vorstellen. Weil eben der Speicher überlaufen würde. Es geht da um gelöschte und teilweise uralte Fotos in ziemlichen Mengen, die man quasi stets von Gerät zu Gerät mitgenommen hätte. Und das über viele (zehn und mehr) Jahre. So viel wie die Leute knipsen (also nicht bewußt fotografieren), können da tausende Bilder zusammenkommen.

Etwas Aufklärung ist sowieso nicht Apples Stärke. Es würden mich aber Details interessieren. Warum werden die Bilder nicht aus dem Speicher gelöscht? Gibt es bestimmte Umstände, wann ein Bild nicht wirklich gelöscht wird? Reproduzierbar?

Apple täte sehr gut daran, dieses Foto-Problem transparent zu erklären.
 
Warum werden die Bilder nicht aus dem Speicher gelöscht?
Das hatte ich noch nie... Wenn ich Bilder lösche, dann gehe ich anschließen in den Ordner "gelöschte Bilder", wo sie noch vier Wochen verbleiben würden, und räume da auch auf...
Und nix ist mehr im Speicher. Schon einige iPhones mit Übertragung der Daten vom bisherigen iPhone eingerichtet - noch nie sind da irgendwelche Dateileichen wieder aufgetaucht...
 
Es würden mich aber Details interessieren.
Hattest du den Artikel hinter dem Link gelesen, denn da sind deine Fragen doch recht gut beantwortet.
Im Endeffekt ist es technisch so, dass wenn du ein Bild löschst, die Stelle auf der SSD zum überschreiben freigegeben wird. Es ist dann nicht sofort weg, aber es zählt als "freier Speicher". Der Rest ist ein Datenbankfehler. Ich kann den eingebetteten Kommentar bei 9to5 nicht 100prozentig auf Authentizität einschätzen, aber es wirkt mir recht solide. Dann passiert der Fehler also in den meisten Fällen, wenn man ein Foto in der Fotos.app und der Files.app hat und nur in der Files.app gelöscht hat. Dann wurden beim Update die Bilder durch einen Datenbankfehler quasi wieder von Files.app in Fotos.app re-importiert.

Edit: Aber ich stimme selbstverständlich zu, dass Apple das unbedingt öffentlich und deutlich kommunizieren müsste, damit der Fehler ankommt. So ein Schweigen sorgt nur für diverse Unsicherheiten und die dann zu so Verschwörungsmythen:

Wenn man irgendwann einmal bei der Einreise in die USA mit Fotos konfrontiert wird, die man nur lokal hatte und schon längst gelöscht hatte, hätte man wohl erst einen handfesten Beweis.
Korrekt. Da bisher nichts dafür spricht, ist es zum Zeitpunkt Verschwörungsgeraune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du den Artikel hinter dem Link gelesen, denn da sind deine Fragen doch recht gut beantwortet.
Im Endeffekt ist es technisch so, dass wenn du ein Bild löschst, die Stelle auf der SSD zum überschreiben freigegeben wird. Es ist dann nicht sofort weg, aber es zählt als "freier Speicher". Der Rest ist ein Datenbankfehler. Ich kann den eingebetteten Kommentar bei 9to5 nicht 100prozentig auf Authentizität einschätzen, aber es wirkt mir recht solide. Dann passiert der Fehler also in den meisten Fällen, wenn man ein Foto in der Fotos.app und der Files.app hat und nur in der Files.app gelöscht hat. Dann wurden beim Update die Bilder durch einen Datenbankfehler quasi wieder von Files.app in Fotos.app re-importiert.

Edit: Aber ich stimme selbstverständlich zu, dass Apple das unbedingt öffentlich und deutlich kommunizieren müsste, damit der Fehler ankommt. So ein Schweigen sorgt nur für diverse Unsicherheiten und die dann zu so Verschwörungsmythen:


Korrekt. Da bisher nichts dafür spricht, ist es zum Zeitpunkt Verschwörungsgeraune.
Ich habe den Artikel gelesen, aber die Erklärung ist nicht schlüssig.

Es geht darum, daß das nicht mal ein, zwei oder fünf Bilder waren, sondern wirklich viele, die vor zehn Jahren gelöscht wurden. So lang bleibt der Speicherplatz, der zwar mit den Bildern belegt, aber zum Überschreiben freigegeben wurde, niemals unberührt, schon garnicht wenn das Gerät gewechselt wird.

Wo schlüssige Erklärungen fehlen, schießen abenteuerliche Verschwörungen ins Kraut. Gerade in heutiger Zeit, wo Verschwörungswichtel sofort unter ihren Steinen hervorgekrochen kommen, ist eine transparente Kommunikation sehr wichtig. Apple begibt sich mit den zugeknöpften und dürftigen Erklärungen gerade in diesem speziellen Fall auf sehr dünnes Eis. Das kann ziemlich nach hinten losgehen. Aber vielleicht ist eine solche Roßkur für Apple durchaus mal heilend, die brauchten schon öfter mal gewaltigen (öffentlichen/legislativen) Druck, um sich zu bewegen.
 
So lang bleibt der Speicherplatz, der zwar mit den Bildern belegt, aber zum Überschreiben freigegeben wurde, niemals unberührt
Nicht? Es gibt doch die unterschiedlichsten Nutzungsszenarien. Und nur weil z.B. dein Telefonspeicher zum bersten voll ist, kenne ich genug Leute, die nur so 30 % belegen. Dann kann es schon möglich sein. iOS wird ja einen Teufel tun, und immer wieder die gleichen Stellen beschreiben, denn das würde ja zu vorschneller Alterung der SSD führen.
schon garnicht wenn das Gerät gewechselt wird.
Das ist ja auch nicht passiert. Es gibt keine glaubwürdige und überprüfte Quelle, anhand derer sich das bestätigen konnte. Siehe:
Es gab dazu eigentlich genau einen Bericht, der inzwischen gelöscht wurde, was darauf schließen lässt, das das Unsinn war:
https://daringfireball.net/linked/2024/05/20/ios-17-deleted-photos-bug
 
Mir ist das eigentlich vollkommen egal, ob die Fotos aus dem Gerät selber oder doch vom Server wieder hergezaubert wurden. Seltsam finde ich es allemal. Und ja…in jeder Verschwörungstheorien steckt ein Körnchen Wahrheit. Das hat die Welt eindrucksvoll seit 2020 bewiesen. Da waren es oft nur Tage oder Wochen von der Verschwörungstheorie zum bewiesenen Fact.
 
Ich habe auch seit 2020 keine Verschwörungsmythen gesehen, die sich bewahrheitet hätten.
Und in diesem Fall wurde nicht wiederher"gezaubert", und es ist ein dramatischer Unterschied, von wo die Bilder wieder auftauchen, da das eben den Unterschied zwischen einem Bug und einer vorsätzlichen Speicherung bedeuten würde. Aber der Unterschied ist dir ja "vollkommen egal".
Du kannst aber selbst entscheiden, ob du dich informieren willst und abwägen, was da wirklich passiert ist, oder ob du lieber hinter jeder Ecke Verschwörungen vermutest.
 
Bei mir keinerlei Probleme mit Fotos, App Abstürze oder anderes.
Das einzige was mir einen Tag später nach dem Update aufgefallen ist: Akku plötzlich rapide beim Absinken! :mad:
Also habe ich mal jede Menge Apps ausgelagert, weil das hat mir bei den letzten oder vorletzten Update auch mal geholfen, es lag dann am Ende an einer App die ich danach einfach gelöscht habe.
Jetzt habe ich gesehen dass schon 17.5.1 raus ist - werde es später mittels IPSW installieren. Danach werde ich nach und nach ein paar Apps erneut herunterladen und testen ob der Akku erneut spinnt oder stabil bleibt!
 
Gerade heute morgen Update auf 17.5.1 gemacht (iPhone 13 mini) und bis jetzt keinerlei negative Konsequenzen bemerkt....
 
Fraglich ist irgendwie auch bei dem Photo "Bug"...was passiert eigentlich mit den Bildern die auf den aus der Hand gegebenen Geräten aufgetaucht sind.
Werden die durch das Update gelöscht oder bleiben die einfach da? Das sollten die Apples vielleicht auch noch mal erklären.
 
.was passiert eigentlich mit den Bildern die auf den aus der Hand gegebenen Geräten aufgetaucht sind
Es gibt bisher nur einen User auf Reddit, der das geschrieben hatte, und der hat seinen Post gelöscht. Es gibt also keinen einzigen bestätigten Fall von "aus der Hand gegebenen Geräten", bei denen Bilder wieder aufgetaucht sein sollen.
 
Zurück
Oben Unten