"Internet-Verbindung" unter Leopard

K

Killerhund

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.09.2005
Beiträge
1.571
Reaktionspunkte
131
unter tiger gibts im programmeordner nen programm namens Internet-Verbindung, damit konnte ich unter Tiger neu connecten

so unter leopard scheints das nicht mehr zu geben. wo is der ersatz dafür, damit ich ne neue connection herstellen kann?
ich suche quasi den trennen button, sodass ich vom provider ne neue ip zugewiesen bekomme
 
ist jetzt alles in netzwerk einstellungen...

falls du ein reconnect script suchst:
https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=3642957&postcount=12

ich finde aber keinen trennen button in den netzwerk einstellungen

und bei deinem script bekomm ich folgenden fehler:
„System Events“ hat einen Fehler erhalten: „current configuration of service "AirPort" of network preferences“ kann nicht gelesen werden.

ich hab "Ethernet (integriert)" einfach mit "AirPort" ersetzt
 
das script ist auch eher dafür gedacht, wenn man direkt am modem hängt...

lass dir doch den airport status in der menü-leiste anzeigen, damit müsstest du auch neu verbinden können.
(da hilft zwar nichts, wenn du eine neue IP haben willst, dafür musst du den router neu verbinden)
 
das script ist auch eher dafür gedacht, wenn man direkt am modem hängt...

lass dir doch den airport status in der menü-leiste anzeigen, damit müsstest du auch neu verbinden können.
(da hilft zwar nichts, wenn du eine neue IP haben willst, dafür musst du den router neu verbinden)

unter tiger gehts ab
die config ist
brigdemodem-airport express - rechner
unter tiger wähle ich internet-verbindung aus, klicke auf trennen, und schon trennt tiger die interverb und stellt eine neue her, und ich hab ne neue ip

das muss doch auch irgendwie unter leopard gehen
 
du kannst auch den teil mit
Code:
set verbunden to false
repeat until verbunden is true
set verbunden to connected of current configuration of service dienst
end repeat
weglassen.
dann wartet das script bloss nicht mehr bis neu verbunden ist...
 
du kannst auch den teil mit
Code:
set verbunden to false
repeat until verbunden is true
set verbunden to connected of current configuration of service dienst
end repeat
weglassen.
dann wartet das script bloss nicht mehr bis neu verbunden ist...

bekomm jetzt den fehler "missing value" unten angezeigt
und "dienst" ist jeweils in grün dargestellt

das event-protokoll sagt:
tell application "System Events"
disconnect service "AirPort" of network preferences
missing value
connect service "AirPort" of network preferences
missing value
end tell
 
wirklich niemand?
 
Ich grab das mal wieder aus: Seit ich seit kurzem Leo auf meinem macbook habe, habe ich auch schnell begriffen, dass es das Programm Internet-Verbindung nicht mehr gibt.

Das ist an sich nicht so schlimm, aber ein feature fehlt mir:

In dem Programm (unter der airport-anzeige) konnte ich

1. die Balkenanzeige für die Verbindungsqualität
2. die mac-adresse der verbundenen airport-station bzw. die BSSD

sehen.

Falls sich der Rechner einmal "aus Versehen" mit der entfernteren Station verbunden hatte, musste ich nur airport aus/einschalten und er hatte sich wieder die "nähere" Station geholt.

Das fehlt mir jetzt und ich habe nichts davon in den neuen Netzwerkeinstellungen gefunden.

Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?
 
geht doch bei leo immer noch
oben in der leiste sollte normal ein airportsymbol sein, was die verbindungsstärke anzeigt
und wenn man draufklickt sieht man mit welcher basisstation man verbunden ist
sonst ma in den systemeinstellungen under netzwerk - airport kucken ob der haken bei "airport-Status in der Menüleiste anzeigen" gesetzt ist
 
geht eben nicht:

1. die balkenanzeige bei "Internet-Verbindung" war differenzierter (das vermisse ich jedoch nicht so)

2. Es wird nur der Netzwerkname angezeigt, nicht jedoch die verbindung zu einer meiner 3 Airport Express (WDS/bridged) mit der entsprechenden macadresse

Du verstehen?
 
Aha, ich hab was rausgefunden:

Bei Leo kann man im Airport-Dienstprogramm sehen, welcher Client mit welcher Express verbunden ist.
 
Zurück
Oben Unten