"intelligentes Postfach" - Killer

B

BIG T

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
340
Reaktionspunkte
32
Folgendes Procedere fand eben statt:
1. Ich habe in Mail ein lokales Postfach angelegt in welches mittel Regel alle Mails eines Absenders verschoben werden sollten - das funktionierte nicht - der Ordner blieb leer.
2. Intelligentes Postfach angelegt - selbe Funktion - klappt wunderbar.
3. Ich lösche das lokale Postfach (leer) - ALLE Mails des Absenders und an ihn gesendete Mails sind weg! Also der Inhalt des intelligenten Postfachs ist gelöscht.

Bizarrerweise sind diese auch auf dme 1und1 Server nicht mehr zu finden (IMAP Postfächer) obwohl ich in den Einstellungendas Löschen der gelöschten Mails erst nach einer Woche angelegt ist.

Ok, ich habe die Mails noch im Backup - aber diese jetz alle wieder herzustellen ist lästig, außer dem würde mich vor allem der Fehler im System interessieren…
 
Ein intelligentes Postfach sammelt Mails aus anderen Postfächern - wenn Du sie dort löschst, ist logischerweise das intelligente Postfach auch leer.
 
Das ist logisch - aber - wie gesagt: Der lokale Ordner war ja leer. Die Mails wurden durch die Regel nicht dorthin verschoben. Sie wurden zumindest nicht dort angezeigt.
 
Ich glaube, ich habe nun ein ähnliches Problem.
Ich nutze im Moment noch 10.6.8.

Mir war nicht bewusst, das ich mein IMap-Postfach bei Web.de mit der mail-app syvronisieren kann. Also habe ich mir alles Mails aus meinen diversen Postfachordnern
einfach noch mal zugeschickt und nach dem Abruf in die ensprechenden Postfächer kopiert, welche schon automatisch analog zu den Wed.de Postfächern eigerichtet waren.
So hatte ich diese nun auf meinen Mac.

So weit, so gut.
Nun bin ich blöderweise hingegangen und habe die Postfächer auf web.de geleert, um Speicherplatz freizubekommen (wofür auch immer). Das war immer noch kein Beinbruch.
Nun aber habe ich was ganz blödes gemacht.
Warum auch immer habe ich in der mail-app auf "web.de syncronisieren gedrückt und dann... Genau. Alles fächer leer.
Dann habe ich sogar noch mal auf "wiederherstellen" gedrückt. Kein effekt.

Ich weiss, dümmer hätte man es nicht machen können, aber in bin ein neuer Mac-User und immer noch Win-Verhalten gewohnt.
Wie bekomme ich nun meine gelöschten Mails zurück?
Gibt es irgendwo ein Backup?
Und nein, ich habe noch keins angelegt, weil ich schon seit fünf Tage auf den Code für 10.8 warte.

Mea culpa
Uwe
 
Gibt es bei web.de eine "Zurück"funktion? Wenn Du dort nicht die gelöschten Mails wiederherstellen kannst, wird es ohne TM oder ein anderes BackUp wohl unmöglich sein, die Mails auf dem Mac selbst wiederherzustellen.
Darf ich fragen, warum Du einen Code für 10.8 brauchst um ein BackUp zu machen?
Ich nutze übrigens jetzt MailSteward Pro als zusätzliche Sicherung. Sehr hilfreich.
 
Und wie bekommt man mit einem Rechner mit 10.6 einen Code? Lag der ein Jahr auf Halde?
 
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber was solls:
Mein Mac ist neu, lag aber wohl schon etwas länger im Lager. Vielleicht lag es daran, weil diese Mac nachträglich vom Händler mit 8GB aufgerüstet worden ist.
Spielt auch keine Rolle, ist ja sie selbe Hardware drin.
Auf jeden Fall habe ich Anspruch auf ein kostenloses 10.8 und dafür bekommt man auf Antrag von Apple einen Code zugesandt, mit dem man 10.8 downloaden kann.

Leider gibt es bei web.de kein "zurück", da ich ja auch noch dort blöderweise des Psapierkorb geleert habe. Hilfeseiten von web.de:
Nein, von Ihnen gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden. Prüfen Sie bitte, ob sich die vermissten Mails im Papierkorb befinden. Wenn Sie Mails aus dem Posteingang löschen, werden diese zunächst in den Papierkorb verschoben. Um die Mails endgültig zu löschen, ist es erforderlich, den Papierkorb zu leeren
Daher fragte ich ja, ob es auf dem Mac eine möglicvhkeit gibt, die Mails wiederherzustellen. Einen Backup-Ordner oder ein Cache.

lg
Uwe
 
Daher fragte ich ja, ob es auf dem Mac eine möglicvhkeit gibt, die Mails wiederherzustellen. Einen Backup-Ordner oder ein Cache.

Nur wenn man das Backup (Time Machine) auch aktiviert hat und das hast Du ja nicht, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
 
Nur wenn man das Backup (Time Machine) auch aktiviert hat und das hast Du ja nicht, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Nee, blöderweise (noch) nicht. :hamma:
 
Bizarrerweise sind diese auch auf dme 1und1 Server nicht mehr zu finden (IMAP Postfächer) obwohl ich in den Einstellungendas Löschen der gelöschten Mails erst nach einer Woche angelegt ist.

Ist das dein Problem??

Eigentlich Logisch:
Wenn du in Mail (auf dem Mac) dein Postfach löscht, werden auch auf dem IMAP-Server die Mails gelöscht. -> Das ist ja gerade der Trick am IMAP Protokoll.

Während du beim POP3-Abruf die Mails wirklich vom Server als lokale Kopie in deine lokale Inbox auf dem Mac runterläds, zeigt die dein IMAP Postfach eigentlich nur an, was gerade auf dem Server an Mails rumliegt.
 
Wie kann man ein "Intelligentes Postfach" löschen??? Ich bin grad am Verzweifeln.
 
Zurück
Oben Unten