Indesign CS4 - Fußnotenformat

dcmartns

Ex-Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2008
Beiträge
385
Reaktionspunkte
24
Hallo,
ich hätte gern in Indesign vor der Fußnotenzahl (der hochgestellten im Fließtext) einen achtelgevierten Schritt, finde aber keine Möglichkeit, dies einzustellen.

Kann da wer helfen? :)
 
Automatisiert kenne ich keine Lösung, aber man kann natürlich nach jedem Wort, dem eine Fußnote folgt, ein Achtelgeviert (cmd + alt + shift + M) manuell setzen…
 
Hm, weißt Du nicht, wie Du das Script verwenden sollst? Das packst Du als .js oder .jsx in den Scripts-Ordner. Oder wie jetzt? :noplan:
 
Hm, weißt Du nicht, wie Du das Script verwenden sollst? Das packst Du als .js oder .jsx in den Scripts-Ordner. Oder wie jetzt? :noplan:

nein, ich habe nicht die geringste ahnung.

allerdings dachte ich, jemand wüsste vielleicht noch einen anderen weg. über die anzuwendenden zeichenformate auf fußnoten geht es ja leider nicht.
 
gut, ich habe es in eine textdatei kopiert, sie unter name.js gespeichert und im ordner /InDesign/Scrips geparkt. was muss ich nun tun? :confused:
 
Im InDesign in die Scripts-Palette gucken - da sollte es jetzt zu finden sein.

Fenster -> Automatisierung -> Skripten (wo genau dort, mußt Du mal suchen - klick dich einfach durch die Hierarchie)
 
Aber noch ein Hinweis:

Das Script fügt bei jedem Ausführen hinter jede Fußnote einen Leerschritt. Heisst: Führt man das Script ein zweites mal für evtl. hinzugefügten Text aus, so bekommen die Fußnoten, die bereits einen Leerschritt haben noch einen zweiten hinzu.
____________________________

Ich dachte ja, nach ausführen des Scripts wird bei jedem Hinzufügen einer Fußnote automatisch ein Leerschritt gesetzt. Ist aber leider nicht so :hum:
 
Das Script enthält keinen Check, ob eine bestimmte Zeichenfolge schon drin ist. Scheint so, als solltest Du das Script erst dann laufen lassen, wenn alle Fußnoten fertig sind.
 
tja.... und kann man das nachbauen? das wäre ja eine ehrenvolle aufgabe für denjenigen, der es kann. :teeth:
 
Das kann man, wenn man JavaScript kann. :jaja:

Ich kann kein JavaScript. :nono:

Da Du ja schon bei hildirselbst.ch nachgeschaut hast, wird Dir aufgefallen sein, daß viele Hilfesuchende dort individuell angefertigte Codezeilen erbetteln - und sogar bekommen! Also geh dorthin und sei :) statt :mad:, dann könnte das auch für Dich klappen. :)
 
Ich mach sowas mit Grep-Stilen in den Absatzformaten, dafür muss ein Zeichenformat erstellt werden mit erweiterter Laufweite.
Wenn Du noch Interesse hast, schick ich Dir die Regeln.
 
Bissu iChat?
 
OK, da in der Box jetzt noch ne Anfrage kam, hier die GREP-Fruit.

[\l\u](?=~F)
Bedeutet: "Beliebiger Buchstabe" "Positive Lookahead" für "Marke für Fußnotenverweis"
Man weist damit dem letzten Buchstaben in nem Wort eine Laufweite zu, die man über ein Zeichenformat auch nachträglich noch bequem steuern kann.
Geht vielleicht auch noch intelligenter mit Position "Wortende" oder so, aber das hab ich noch nicht ausgefuchst.

Ich verwende das auch gerne für Abstands-Regulierung bei (), [], nach Gänsefüßchen, bei Gedankenstrichen, die ein „bis“ ersetzen etc.

edit:
dcm hat nur Fußnoten direkt an Wörtern dran, weshalb der ganze Krempel mit Fußnotenzeichen nach Punkten, Gänsefüßchen, etc wegfällt. Aber vielleicht kann man auch was mit Negativem Lookbehind für Leerzeichen und Gedankenstriche etc machen, damit Jahrezahlen etc nicht erfasst werden von dem GREP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten