iMac nach Ventura installation extrem langsam

B

Brent

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
47
Reaktionspunkte
2
Guten Morgen

Ich habe vor 2 Tagen Ventura auf meinem iMac installiert.

Seitdem läuft alles extrem langsam bzw. der Rechner hängt sich sogar auf.

Das aufrufen einer Seite im Internet dauert gefühlt 5 min. wenn nicht sogar länger.

Bei den Mails sieht es noch schlimmer aus.
Teilweise startet Mail gar nicht mehr.

Nach der Installation kommt immer die Meldung das ich den neuen iCloud Nutzungsbedingen
zustimmen muss.
Diese lassen sich aber gar nicht aufrufen.

Den Rechner habe ich bereits mehrmals neu gestartet was aber rein gar nicht bewirkt hat.

Was könnte die Probleme verursachen und wie kann ich die Probleme beheben?

Viele Grüße
Willi
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.417
Reaktionspunkte
5.529
Was für ein iMac mit was für einem Laufwerk (HDD, SSD oder FD) und von welchem macOS wurde das Upgrade durchgeführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
RIN67630

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.950
Reaktionspunkte
1.682
Was für ein iMac mit was für einem Laufwerk (HDD, SSD oder FD) und von welchem macOS wurde das Upgrade durchgeführ?
Dass man immer wieder nachfragen muss !
Als ob man eine Glasskugel auf dem Schreibtisch hätte?
 
Macschrauber

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.740
Reaktionspunkte
7.449
Korrekt, und dann kommt am Ende raus dass es ein Patch war oder das bei Fehlfunktionen der Rechner vorher ein bisschen geraucht hat…
 
virk

virk

Mitglied
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
466
Reaktionspunkte
197
Guten Morgen

Ich habe vor 2 Tagen Ventura auf meinem iMac installiert.

Seitdem läuft alles extrem langsam bzw. der Rechner hängt sich sogar auf.

Das aufrufen einer Seite im Internet dauert gefühlt 5 min. wenn nicht sogar länger.

Bei den Mails sieht es noch schlimmer aus.
Teilweise startet Mail gar nicht mehr.

Nach der Installation kommt immer die Meldung das ich den neuen iCloud Nutzungsbedingen
zustimmen muss.
Diese lassen sich aber gar nicht aufrufen.

Den Rechner habe ich bereits mehrmals neu gestartet was aber rein gar nicht bewirkt hat.

Was könnte die Probleme verursachen und wie kann ich die Probleme beheben?

Viele Grüße
Willi
- Festplatte kaputt könnte die Probleme verursachen
 
RIN67630

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.950
Reaktionspunkte
1.682
B

Brent

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
47
Reaktionspunkte
2
Entschuldigung das ich die Infos über meinen Mac nicht geschrieben habe.

Ich habe einen iMac aus dem Jahr 2017, 21,5" mit 8 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB HDD Festplatte.

Das Upgrade wurde von Catalina auf Ventura durch geführt
 
D

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.397
Reaktionspunkte
5.353
Hi,
Tja, Apples Betriebs System ist schon seit einigen Versionen, für SSDs optimiert worden, läuft auf HDDs sehr bescheiden.
LG Franz
 
RIN67630

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.950
Reaktionspunkte
1.682
B

Brent

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
47
Reaktionspunkte
2
Guten Morgen

Danke für die Hilfe.

Noch einen schönen Tag.
 
Macschrauber

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.740
Reaktionspunkte
7.449
Ich würde das System clean installieren, denke da sind Altlasten drauf die nicht kompatibel sind.

Vorher die Festplatte mit DriveDX prüfen, defekte Platte wäre ein weiteres Thema.

Mein Test-Ventura läuft am Mac Pro mit einem Dreher. Das läuft, aber ist zäh. Aber benutzbar.
 
Screensaver

Screensaver

Mitglied
Dabei seit
07.12.2021
Beiträge
399
Reaktionspunkte
446
Sollte macOS nicht eigentlich auf jedem noch offiziell unterstützten Gerät ordentlich laufen, unabhängig vom Datenträger? Kann man das als Nutzer nicht erwarten? :unsure: Ich denke, @Brent ist zurecht davon ausgegangen und steht jetzt unverschuldet vor dem Problem, dass dies eben nicht der Fall ist.
 
bruderlos

bruderlos

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
1.151
Reaktionspunkte
539
Sollte macOS nicht eigentlich auf jedem noch offiziell unterstützten Gerät ordentlich laufen? Kann man das als Nutzer nicht erwarten? :unsure:
HDDs waren schon 2017 out-of-date und gerade auf Macs untragbar langsam. Ist doch klar, dass spätere Versionen nicht schneller sondern eher leistungshungriger werden. Wäre also zu erwarten gewesen, genauso wie entsprechende Troll Postings die noch 5 Jahre danach aufpoppen.
 
Screensaver

Screensaver

Mitglied
Dabei seit
07.12.2021
Beiträge
399
Reaktionspunkte
446
@bruderlos, das mit dem Troll Posting überlese ich jetzt mal. Aber was sagst du dazu, dass Ventura mit einem iMac von 2017 offiziell kompatibel ist, aber diesen aufgrund seiner überholten Hardware praktisch unbrauchbar macht? Ich finde eigentlich, da passt was nicht zusammen. Da könnte man zumindest kommunizieren, dass eine Installation nicht empfohlen wird.
 
bruderlos

bruderlos

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
1.151
Reaktionspunkte
539
@bruderlosAber was sagst du dazu, dass Ventura mit einem iMac von 2017 offiziell kompatibel ist, aber diesen aufgrund seiner überholten Hardware praktisch unbrauchbar macht?
Auf einem 2017er iMac mit entsprechender Ausstattung, sprich SSD wird Ventura brauchbar laufen.
 
RIN67630

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.950
Reaktionspunkte
1.682
Sollte macOS nicht eigentlich auf jedem noch offiziell unterstützten Gerät ordentlich laufen, unabhängig vom Datenträger? Kann man das als Nutzer nicht erwarten? :unsure: Ich denke, @Brent ist zurecht davon ausgegangen und steht jetzt unverschuldet vor dem Problem, dass dies eben nicht der Fall ist.
Das wäre der Fall gewesen, hätte Apple HFS+ weiter zugleassen.
APFS ist für SSD konzipiert, wo es egal ist wo sich eine Teil-Datei befindet, dafür Dateien nicht übeschrieben werden können, sondern müssen komplett woanders neu geschrieben werden.
DAs ist für eine Festplatte der reinste Horror !
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.417
Reaktionspunkte
5.529
Die neuste Version von APFS soll für HDDs angepasst worden sein. Vielleicht neu formatieren?
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.663
Reaktionspunkte
11.110
Apple hat es auf HDD Freigegeben und wandelt Festplatten bei der Installation selbst in APFS um.
Das nennt man dann Angepasst.

Es funktioniert, aber von Festplatten kann man keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten.
Wie @Macschrauber schon Schrub: Träge, aber läuft.

Wenn es gar nicht geht und z.b. der aufruf einer webseite 5 Minuten braucht oder er die Lizenzbedingungen gar nicht lädt liegt der Fehler woanders...
Ich würde da spontan eher beim Netzwerk schauen.

Welches Ventura ist denn drauf? 13.2?
 
Oben