iMac liegend transportieren

snappley

snappley

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
622
Reaktionspunkte
22
Hallo zusammen,

habe meinen iMac letztens liegend in meinem Kofferraum aus der Werkstatt nach Hause transportiert. Eben meinte mein Kumpel, dass man das nicht machen sollte, da so das Display kaputt gehen kann, so war es anscheinend bei TVs mal. Trifft das so auch auf den iMac zu? Ist ein iMac 27“ von 2017.

Danke für eure Hilfe.
 
Ich mache das seit 10 Jahren so, keine Probleme. Ich habe mir dazu aus starkem Karton
eine Hülle gebastelt, die ich über den iMac drüber stülpe und mit Gurten wird es
befestigt.
 
Ich hab meinen LCD Monitor Schon des öfteren liegend transportiert.
Meinte er vielleicht Plasmas? Da war glaub ich mal was..
 
Habe den iMac in die Originale Verpackung. Mir ging es nicht um das Displayglas, sondern um das Display selbst. Er meinte, irgendetwas mit Kristallen...
 
das problem waren halt die glasscheiben, die sollte man stehend transportieren, damit da keine spannungen auftreten.
 
das problem waren halt die glasscheiben, die sollte man stehend transportieren, damit da keine spannungen auftreten.
Ok... und wie ist das jetzt bei meinem iMac? Glasscheibe ist voll ok. Wie merke ich, ob das Display evtl. was abbekommen hat?

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle iMacs nur im stehen transportiert werden, oder?
 
Wie gesagt, ich hab das schon oft gemacht. Das Display ist ein IPS, wie in Notebooks auch oder Handys,
also völlig wurscht, wie herum man das transportiert.

Auf einer ebenen Fläche gibt es auch keine Spannungen. Kein Problem. Ich lege den iMac immer
ganz unten rein. Darüber sogar noch jede Menge Gepäck. :)
 
Ok, Danke euch :)

Hatte den iMac im originalen Karton alleine in einem großen Kofferraum liegen. Monitor nach oben zeigend :)

IPS basiert auf LED oder LCD?
 
Warum nicht einfach in den Originalkarton packen und Display nach oben ins Auto legen (falls das Hinstellen mangels Platz nicht klappt)? :noplan:
Man(n) kann's natürlich auch kreativ (schwierig) machen, wenn man will. ;)
Vielleicht weil man die ovp weggeworfen hat?
Nicht jeder behält diese
 
Warum nicht einfach in den Originalkarton packen und Display nach oben ins Auto legen (falls das Hinstellen mangels Platz nicht klappt)? :noplan:
Man(n) kann's natürlich auch kreativ (schwierig) machen, wenn man will. ;)

Nicht schwierig, sondern wesentlich einfacher! Ich stülpe die Hülle auf dem Schreibtisch
drüber und trage den iMac direkt geschützt vom Schreibtisch ins Auto oder auf dem Rücken
noch ein Stück weiter, sind ja gleich Gurte dran.

Die Originalverpackung nimmt zudem viel zu viel Platz ein im Auto, den ich für andere
Dinge brauche.

Man kann die Taschen auch kaufen. Aber aus Karton ist das in 10 Minuten gebastelt
und das tut es genauso. Also, wenn man es kann ... :)
 
Zu große Flachbildschirme sollte man nicht liegend transportieren, da sonst die Bildschirme schlicht brechen können. Ich denke zwar nicht, dass das beim iMac zum Tragen kommt, aber ich würde ihn gefühlsmäßig grundsätzlich stehend transportieren.
 
Ich habe meine iMacs oft hingelegt, bsp. zum Basteln, und da ist nie was passiert. Die Dinger sind stabiler, als mancher wohl glauben mag. Abgesehen davon lagen die ja auf dem Gehaeuserahmen auf, und nicht auf dem Display selbst. (Ok, das war die 2010er Generation, die war sowieso unkaputtbar.)
 
Ich vermute die Warnung "nicht liegend" ist noch zu einer Zeit, als die ersten LCD Displays herauskamen. Produktionsbedingt ("damals") waren sie tatsäch empfindlicher gegenüber plötzlichen Beschleunigungswertem die gewisse G-Kräfte überstiegen und die Anweisung "nicht liegend" galt im Transportwesen. Das bezog sich aber auf Schlaglöcher, Auffahrunfälle etc. bei denen die Displays einen richtigen Stoß abbekamen - kritische Werte wurden aber eher bei liegenden Displays erreicht als bei Displays die längs in Fahrtrichtung standen . Heutige Display sind wesentlich robuster (die einzenen Pixel sind auch sehr deutlich kleiner geworden!), dennoch können sie bei einem Crash Schaden nehmen, heute geht aber meist die Scheibe eher zu Bruch. Möchte man die Erschütterungen abdämpfen, kann man den Rechner auch auf dem Sitz transportieren und mit dem Sicherheitsgurt festmachen (ein Sitz fängt schon einen guten Teil eines Stoßes, z.B. bei einem Schlagloch, ab)

Wer sieht, wie die Rechner heute beim Seetransport belastet werden (Container, schwerer Seegang), weiß dass sie schon etwas aushalten. Im Container werden sie in der Regel aber aus praktischen Gründen stehend gelagert, der Druck auf der untersten Ebene wäre bei liegenden Stapel enorm und könnte die Kartons eindrücken…
 
Also einen 75-Zoll-Fernseher würde ich nicht liegend transportieren. ;)
 
Also einen 75-Zoll-Fernseher würde ich nicht liegend transportieren. ;)
Ich auch nicht. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich den liegend gar nicht in meine Karre bekomme, hab ja schon mit 160 cm Länge ein Problem ;)
 
Ich auch nicht. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich den liegend gar nicht in meine Karre bekomme, hab ja schon mit 160 cm Länge ein Problem ;)
Klar. Was ich aber meine: Bei solchen Diagonale kann es bestimmt zum Durchhängen kommen.
 
Auf keinen Fall liegend galt "früher" für Plasma-Fernseher. Die haben/hatten zusätzlich eine dünne Scheibe drin die dabei leicht zerbrach.
Man sollte Displays am besten immer stehend transportieren (Schlaglöcher etc.), aber auch liegend ist das kein Problem. Geraten wird dann jedoch, die Scheibe nach unten liegend zu lagern.
 
Ok, Danke euch. War ja jetzt einiges dabei. Hatte das wie gesagt nur einmal liegend transportiert. Woran würde ich jetzt sehen, dass das Display was abbekommen hat? Das Glas vom Display ist auf jedenfall noch ganz :)
 
Zurück
Oben Unten