iMac Late 2015 und Standfuß

Das massive Aluminium ist an der Stelle 7mm dick - das hält garantiert auch weiterhin. Es st nur ein optischer Mangel.
Aber man braucht dafür schon eine extreme Krafteinwirkung an der Stelle - auf dem Versandweg durch eine halbwegs unbeschädigten Karton ist das sicherlich nicht passiert.

Ein einfacher Tausch des Fußes gegen einen neuen Fuß oder eine VESA-Halterung war nur bei den frühreren Modellen möglich - danach ist es nur noch mit komplettem Zerlegen machbar.
 
Wahrscheinlich nicht im original Karton versendet worden oder ohne das dämpfende Styropor.
 
Ja, so ist es. Das war nicht dabei. Und dann vermutlich etwas härter abgestellt. Die Verfärbung stört mich nicht, Hauptsache es hält. Es blättert auch nichts ab.
 
Die Winkelverstellung am Schanier hat es dabei nicht auch beschädigt?
Bei einer Baureihe beim iMac ging die auch von allein kaputt und findige Bastler haben dann einen Keil verkauft, damit der Monitor oben blieb.
 
Ich habe auch mal einen iMac zugesendet bekommen, der kaum Polstermaterial im Karton hatte, da war es reines Glück, dass der heil bei mir ankam. :sneaky:
 
Die Winkelverstellung ist in Ordnung.
 
Vielleicht funktioniert das ;-)
 

Anhänge

  • 29749AB3-5151-43D8-8E8B-D77991474252.jpeg
    29749AB3-5151-43D8-8E8B-D77991474252.jpeg
    78,2 KB · Aufrufe: 65
  • ACC51A63-99C5-4410-9AC5-222E8AC8E81C.jpeg
    ACC51A63-99C5-4410-9AC5-222E8AC8E81C.jpeg
    55,3 KB · Aufrufe: 63
Es gibt sehr viele Mac Pros mit auf dem Versandweg verbogenen Bügeln. Da passiert auch nichts - und die tragen auch viel Gewicht.

Ich hab auch schon einige dieser Schäden gerichtet, da bricht nichts auch nach mehrfachen biegen. Die Verfärbung kommt vom Stauchen / Dehnen des Aluminiums.
 
Zurück
Oben Unten