iMac G5 fährt nicht mehr hoch.... Mainboard defekt?

madmarian

madmarian

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
1.400
Reaktionspunkte
20
Hallo,

ich bin gefrustet: mein iMac 20" G5 fährt nicht mehr richtig hoch. War zur Reparatur, hab 60 Tacken für das Aufspielen eines neuen Systems dagelassen, angeblich funktionierte der Rechner ansonsten einwandfrei. Zuhause aufgebaut, ging er nicht mal an. Händler behauptet, der Hardware-Test habe keine Fehler gefunden, und bei ihm ging der rechner (was stimmen mag, denn das neue System hat er ja aufgespielt). Bei mir ging er nach 4-5mal einschalten und langem Warten auch, aber momentan geht er schon wieder nicht, findet die Festplatte bzw. das System manchmal nicht, oder bleibt beim Apfel lange hängen. Sehr lange.... Jetzt gerade ist er wieder hochgefahren und funktioniert soweit. Allerdings nur, bis ich ihn in den Standby befördere...


Ich habe eine 500GB Festplatte eingebaut, die ist nagelneu, damit lief der Rechner bereits zwei Monate einwandfrei. Angeblich kann man in diesen Mac nur max. 250GB einbauen sagte ein Händler, ein anderer widersprach dem. Beim Einbau habe ich einen aufgeplatzten Kondensator gesehen, trotzdem lief der Rechner ohne Mucken. Angeblich sollen Kondensatoren manchmal etwas aufplatzen, wenn sie zu heiss werden, was aber sich gleich selber zuschweisst (???) und trotz verminderter Kapazität funktionieren die Komponenten dann immer noch ausreichend. Hm. Als Laie erschrickt mich natürlich ein etwas geplatzer Kondensator, allerdings habe ich schon mal einen explodierten gesehen, so schlimm ist es nicht. vielleicht hat das gar nix damit zu tun.

Ich weiss, ferndiagnose ist schwer, aber wer weiss, was hier los sein könnte bzw. kann Licht in die Festplattenfrage bringen?!
 
Ich glaube, an der Festplatte würde es eher nicht liegen. Zumal man damals bei den iMacs die 500GB optional bestellen konnte.
 
Hallo

Die G5 iMacs (late 2005) [System Profiler: Computermodell PowerMac12,1]unterstützen 500GB Platten.
Das Modell davor [System Profiler: Computermodell PowerMac8,2] bis zu 400GB.
Die ersten G5 iMacs [System Profiler: Computermodell PowerMac8,1] bis zu 250GB.

Welche Platte hast du eingebaut? Falls es eine S-ATA II Platte ist, schau ob sie einen Jumper für S-ATA I hat.
Wenn das der Fall ist, entsprechend jumpern und neu einrichten, Backup nicht vergessen. Seagate und WD
Platten in der Größe waren mal problematisch in G5 Power Macs.

Selbstheilende Kondensatoren die sich nach dem Aufplatzen wieder verschweißen sind mir neu. :rolleyes:
 
Tja ich habe auch ne 500 GB Platte drin, also schon so geschickt bekommen. Die Festplatte ist von einer zur anderen Sekunde ausgefallen. Jetzt steht das Ding in er Reperatur. Was der Auslöser ect war weiß ich nicht bekomme aber denke ich die Auskunft wenn ich den wiederbekomme.
 
Hallo,

vielleicht fällt Dein Rechner ja da drunter: http://www.apple.com/de/support/imac/powersupply/repairextension/

Das würde möglicherweise das nicht starten wollen erklären. Zumal der Spruch mit aufgeplatzten Kondensatoren gelinde gesagt ausgemachter Schwachsinn ist. Apple hat in diesem Fall, wie andere Hersteller auch schon einfach billige Kondensatoren eingekauft, bei denen sich im Lauf der Zeit das Elektrolyt zersetzt. Dann bläht es die Dinger auf, die Soße läuft raus und irgendwann kommt es zum Komplettausfall. Mir sind deswegen schon zwei Airport Graphite ausgefallen, eine Airport Express, diverse Grafikkarten und ein PC-Mainboard hat sogar schon zu brennen angefangen. Achja, zwei bunte iMacs haben auch noch Probleme mit aufgeblähten Kondensatoren.

***edit Scheint nur die 2,0 GHz Modelle zu betreffen***
 
danke schon mal... also, mein Modell kann wohl nur bis 400GB platten, aber das scheint nicht das Problem zu sein. das Hauptproblem scheint der Ruhezustand zu sein, aus dem er jeweils nicht mehr aufwacht. Ein Neustart ist schnell und einfach, aber ausschalten- einschalten dauert schon länger, nach Ruhezustand muss ich ca. 30min. an/ausschalten, bis der Rechner wieder komplett hoch fährt... wie kann das sein? was kann da kaputt sein? Und: wie ging nochmal der PreRAM Reset? :-/
 
danke schon mal... also, mein Modell kann wohl nur bis 400GB platten, aber das scheint nicht das Problem zu sein. das Hauptproblem scheint der Ruhezustand zu sein, aus dem er jeweils nicht mehr aufwacht. Ein Neustart ist schnell und einfach, aber ausschalten- einschalten dauert schon länger, nach Ruhezustand muss ich ca. 30min. an/ausschalten, bis der Rechner wieder komplett hoch fährt... wie kann das sein? was kann da kaputt sein? Und: wie ging nochmal der PreRAM Reset? :-/

PRAM Reset

Die Alt + Apfel + r + p Tasten beim Neustart gedrückt halten bis der Startton 2x zu hören war.

Ansonsten können geplatzte Transistoren auch für Probleme verantwortlich sein.
 
okay, also, der Rechner ist nun wirklich im Eimer. Was nun?

Was fange ich mit einem Rechner an, bei dem alles, bis auf das Logicboard, noch funktioniert? LB tauschen = zu teuer. Kondensatoren auslöten und ersetzen, in der Hoffnung, dass es dann wieder geht? Wer repariert denn heute noch Rechner? (Den RAM für meinen Atari musste man noch auflöten...)

und wenn alles nix hülft, wie kann ich aus dem iMac wenigstens ein Display mit externer Festplatte bauen, das ich vom Macbook oder neuem Rechner aus betreibe?



....ich brauche im Übrigen dringend einen G5, da viele meiner Plugins nicht unter rosetta laufen :-(
 
Zurück
Oben Unten