iMac G3 Lautsprecher-Reparatur

Daniel013

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.10.2007
Beiträge
57
Reaktionspunkte
24
Hallo zusammen,

mein Zweit-G3 macht mir viel Freude und funktioniert wirklich gut. Leider haben die Lautsprecher es hinter sich: Nachdem ich zunächst die Lautstärke immer weiter gedrosselt hatte, um das zunehmende Krachen zu vermeiden, war die Maximal-Lautstärke bald so niedrig, dass ich beschlossen habe, es einfach mal zu riskieren und voll aufzudrehen. Hier das Resultat:



Der Schaumstoffrand ist also fritte, die Lautsprecher unbrauchbar. Ein Austausch gegen die Lautsprecher meines Tray-Loading G3 scheidet leider als endgültige Lösung aus, da die Lautsprecher komplett anders sind:

Unbenannt.jpg


Ersatzteile scheinen schwierig zu bekommen zu sein, diese Anleitung verspricht jedoch eine einfache Reparatur mit einem flexiblen Reparaturkleber. Das wollte ich mal probieren.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß eine Lösung?

PS. Als Zwischenlösung habe ich die Lautsprecher des anderen G3 angeschlossen, was erstaunlich gut funktioniert, aber nur für den Übergang geeignet ist.

Unbenannt2.jpg
 
@pk2061 Ich finde die passenden Lautsprecher (34 mm, 4 Ohm, 4 Watt) leider nicht so leicht. Hast du dir die Teile schon besorgt?
 
@pk2061 Ich habe jetzt mal bestellt. Nach der Anmeldung ging der Preis zwar von 0,99 € auf 5,39 €, nach meiner Bestellung komischerweise jetzt auf knapp 10,- €, aber einen Versuch ist es mir wert.
 
Ich drücke die Daumen, dass es funktioniert!
Berichte mal ob und wie es geklappt hat!
 
Heute kamen die Lautsprecher an!

Auf den ersten Blick zwar deutlich flacher, aber gleich groß, also erst mal die Steckverbindungen getrennt und den Gummischmodder mit Isopropanol und Wattestäbchen entfernt. Das ging sehr flott:

1755096730642.png
1755096751101.png


Beim Einsetzen zeigte sich, die Lautspracher passen ganz genau - nicht. Leider sind sie einen Millimeter oder so größer als die originalen. So lassen sich die Lautsprechergehäuse nicht schließen. Auf die Idee, rundherum etwas abzuschleifen, komme ich gerade erst beim Tippen dieser Zeilen, daher möchte ich euch hier meine Q&D-Lösung vorstellen i:o

Beim provisorischen Verschließen der Gehäuse rastete einer der Lautsprecher in der unteren Hälfte des Gehäuses ein, der mit den Kabelführungen, der andere in der oberen Hälfte. Das Ergebnis war ein "schielender" Mac und Krachen in dem Lautsprecher, der unten einrastete - da die Lautsprecher vor der Montage umgedreht werden, rutschte er dann etwas nach unten und lag mit der Membran im Inneren des Gehäuses auf:

1755097352717.png




Also den krachenden Lautsprecher noch einmal ausgebaut. Mein Anfängerglück aus dem ersten Anlauf zu reproduzieren gestaltete sich etwas schwierig: Da der Lautsprecher beim Zusammenbau des Gehäuses "oben" aufliegen muss, wo die Kabelführungen fehlen, ist es eine ziemliche Friemelei. Letzten Endes hat es aber funktioniert und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden:



Von außen erkennt man den "falschen" Winkel der Lautsprecher nur, wenn man es weiß:

1755097755694.jpeg


Bei ganz starken Bässen knarren die Lautsprecher immer noch, das ist aber trotz voller Lautstärke wirklich nur selten und dann nur minimal der Fall. Ich weiß nicht, ob das an meiner unkonventionellen Montage liegt, oder an der etwas geringeren Leistung (3 statt 4 Watt). Bei normaler Lautstärke (50-60 %) ist der Ton jedenfalls hervorragend.

Die Lautsprecher sind insofern stabil, als man den Rechner bedenkenlos am Griff tragen und in meinem Fall auch auf den Kopf legen kann, ohne dass sie im Gehäuse verrutschen. Besondere Stoß- oder Sturzfestigkeit möchte ich dieser Lösung nicht attestieren, aber zumindest in meinem Fall mit dem zerbröselten Innengehäuse dürfte das dann eh das Ende des Rechners bedeuten...

Ich hoffe, mit dieser "Anleitung" niemanden zu empören; ich betrachte mich trotz meines Hobbies als technischer Laie und verfahre oft nach dem Motto "das Perfekte ist der Feind des Guten". Insofern möchte ich mein Vorgehen als zeit- und geldsparende Möglichkeit ohne Anspruch auf Perfektion verstanden wissen :D
 
Danke für die ausführliche Beschreibung der Reperatur!
Wenn die Lautsprecher bei meinem iMac komplett das zeitliche Segnen wird mir das eine gute Anleitung sein! :D
 
Zurück
Oben Unten