Hallo zusammen,
ein sehr freundlicher Mensch hat mir, nachdem er vom Ableben meines iMac gehört hatte, einen roten iMac G3 mit Slot geschenkt. Damit setze ich mich nun seit gestern auseinander und habe Tipps und auch Fragen, die ich gerne mit euch teilen möchte:
Das Slot-Laufwerk konnte CDs zwar auslesen und annehmen, aber nicht auswerfen. Die verblüffend leichte Lösung: Die Oberseite des freigelegten Laufwerks mit dem Daumen sachte nach oben biegen. So wird das Laufwerk entlastet und trotz alterndem Motor und ausleiernden Antriebsriemen kommen Discs zumindest einen Finger breit wieder heraus, sodass man sie entnehmen kann. Achtung: Wer zu weit biegt, löst die weißen Kunststoffnasen (im Bild rot eingekreist) aus ihrer Führung. Diese Nasen erkennen, wenn eine CD eingelegt wird. Wenn man leichten Druck von oben auf das Laufwerk ausübt, springen sie aber leicht wieder in ihre Führung zurück. Zum Ausloten der Grenze zwischen Biegen und Herausspringen kann man das Laufwerk auch von den Seiten mit beiden Daumen zusammendrücken. Sicher nicht der Königsweg, aber das Zerlegen des Laufwerks möchte ich mir aus Zeit- und Geschicklichkeitsgründen gerade lieber ersparen.
		
		
	
	
		 
	
Das Öffnen des Gehäuses war eine Tortur. Mein vorheriger G3 war (zumindest seit 2009) nie direkter Sonne ausgesetzt und alle Kunststoffteile waren noch stabil. Die inneren, ironischerweise beigen Plastikteile des roten iMac hingegen sind komplett spröde. Schon bei Ankunft des Paktes flogen einige abgebrochene Plastikteile im Gehäuse herum. Bei jedem Anfassen, jeder Drehung und vor allem jedem Schrauben Lösen kamen weitere hinzu. Da die äußeren Dekorteile offenbar nicht so anfällig sind, sind die beiden Risse an der Vorderseite jedoch zum Glück kaum zu sehen:
		 
	
		 
	
Trotz des weitgehend zerbröselten Innengehäuses ist das Gerät gottlob stabil. Die äußeren Gehäuseteile halten, sorgfältig verschraubt, alles fest zusammen. Einen weiteren DHL-Versand wird es aber sicher nicht geben. Beim Zerlegen des Geräts hat mir übrigens diese Anleitung geholfen.
Zur Software: Das Gerät kam mit Mac OS X 10.2.8. Mein Ziel sind zwei Partitionen, eine mit OS X 10.3, dem neuesten auf dem G3 lauffähigen OS, und eine mit OS 9.
Hier beginnt dann die aktuelle Herausforderung: Der Installationsversuch von OS X 10.3 schlug fehl, da hierzu ein Firmware-Update nötig ist. Ein automatisches Update mit angeschlossenem LAN-Kabel funktionierte nicht, anscheinend stellt Apple für die alte Software keine automatischen Updates mehr bereit. Für ein lokales Firmware-Update wird Mac OS 9.2 benötigt, der Installer lässt sich leider nicht in OS X oder der Classic-Umgebung ausführen.
Über meinen Frust mit bootfähigen OS-9-Discs habe ich mich hier bereits ausgelassen. Den damaligen Glücksgriff, den Installer in OS X zu starten und OS 9 darüber zu installieren, konnte ich leider nicht wiederholen. Der Installationsversuch endete mit einer zerschossenen Bootpartition. Zum Glück akzeptiert der Slot-G3 auch die graue Installations-CD, die ich mal mit einem iMac G4 erhielt, sodass gerade eine frische Installation von OS X 10.2 läuft.
Leider ermöglicht das Festplattendienstprogramm von OS X 10.2 noch keine einfache Partitionierung geschweige denn Wiederherstellung eines .dmg-Images. Für Tipps, wie ich zuerst eine parallele OS-9-Installation, dann das Firmware-Update und anschließend ein Update auf OS X 10.3 bewerkstellige, wäre ich sehr dankbar - vermutlich gehört das aber in einen anderen Thread.
	
		
			
		
		
	
				
			ein sehr freundlicher Mensch hat mir, nachdem er vom Ableben meines iMac gehört hatte, einen roten iMac G3 mit Slot geschenkt. Damit setze ich mich nun seit gestern auseinander und habe Tipps und auch Fragen, die ich gerne mit euch teilen möchte:
Das Slot-Laufwerk konnte CDs zwar auslesen und annehmen, aber nicht auswerfen. Die verblüffend leichte Lösung: Die Oberseite des freigelegten Laufwerks mit dem Daumen sachte nach oben biegen. So wird das Laufwerk entlastet und trotz alterndem Motor und ausleiernden Antriebsriemen kommen Discs zumindest einen Finger breit wieder heraus, sodass man sie entnehmen kann. Achtung: Wer zu weit biegt, löst die weißen Kunststoffnasen (im Bild rot eingekreist) aus ihrer Führung. Diese Nasen erkennen, wenn eine CD eingelegt wird. Wenn man leichten Druck von oben auf das Laufwerk ausübt, springen sie aber leicht wieder in ihre Führung zurück. Zum Ausloten der Grenze zwischen Biegen und Herausspringen kann man das Laufwerk auch von den Seiten mit beiden Daumen zusammendrücken. Sicher nicht der Königsweg, aber das Zerlegen des Laufwerks möchte ich mir aus Zeit- und Geschicklichkeitsgründen gerade lieber ersparen.
Das Öffnen des Gehäuses war eine Tortur. Mein vorheriger G3 war (zumindest seit 2009) nie direkter Sonne ausgesetzt und alle Kunststoffteile waren noch stabil. Die inneren, ironischerweise beigen Plastikteile des roten iMac hingegen sind komplett spröde. Schon bei Ankunft des Paktes flogen einige abgebrochene Plastikteile im Gehäuse herum. Bei jedem Anfassen, jeder Drehung und vor allem jedem Schrauben Lösen kamen weitere hinzu. Da die äußeren Dekorteile offenbar nicht so anfällig sind, sind die beiden Risse an der Vorderseite jedoch zum Glück kaum zu sehen:
Trotz des weitgehend zerbröselten Innengehäuses ist das Gerät gottlob stabil. Die äußeren Gehäuseteile halten, sorgfältig verschraubt, alles fest zusammen. Einen weiteren DHL-Versand wird es aber sicher nicht geben. Beim Zerlegen des Geräts hat mir übrigens diese Anleitung geholfen.
Zur Software: Das Gerät kam mit Mac OS X 10.2.8. Mein Ziel sind zwei Partitionen, eine mit OS X 10.3, dem neuesten auf dem G3 lauffähigen OS, und eine mit OS 9.
Hier beginnt dann die aktuelle Herausforderung: Der Installationsversuch von OS X 10.3 schlug fehl, da hierzu ein Firmware-Update nötig ist. Ein automatisches Update mit angeschlossenem LAN-Kabel funktionierte nicht, anscheinend stellt Apple für die alte Software keine automatischen Updates mehr bereit. Für ein lokales Firmware-Update wird Mac OS 9.2 benötigt, der Installer lässt sich leider nicht in OS X oder der Classic-Umgebung ausführen.
Über meinen Frust mit bootfähigen OS-9-Discs habe ich mich hier bereits ausgelassen. Den damaligen Glücksgriff, den Installer in OS X zu starten und OS 9 darüber zu installieren, konnte ich leider nicht wiederholen. Der Installationsversuch endete mit einer zerschossenen Bootpartition. Zum Glück akzeptiert der Slot-G3 auch die graue Installations-CD, die ich mal mit einem iMac G4 erhielt, sodass gerade eine frische Installation von OS X 10.2 läuft.
Leider ermöglicht das Festplattendienstprogramm von OS X 10.2 noch keine einfache Partitionierung geschweige denn Wiederherstellung eines .dmg-Images. Für Tipps, wie ich zuerst eine parallele OS-9-Installation, dann das Firmware-Update und anschließend ein Update auf OS X 10.3 bewerkstellige, wäre ich sehr dankbar - vermutlich gehört das aber in einen anderen Thread.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		