iMac formatieren

Notenschluessel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.06.2011
Beiträge
227
Reaktionspunkte
3
Werden bei Zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch die Einstellungen an ein LAN angeschlossenes Qnap-NAS gelöscht oder die Konfiguration der E-Mails? Ist es möglich die gesamten Konfigurationseinstellungen des iMac abzuspeichern und nach Formatierung wieder einzufügen? Danke
 

NeumannPaule

Mitglied
Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
964
Reaktionspunkte
809
Wenn du deinen iMac ( welches Model und Jahrgang? ) zurücksetzt, dann ist alles weg. Denn zurücksetzen heisst ja Neu installieren mit formatieren/löschen der SSD/HDD. Auch die Verbindung zum Nas ist dann gelöscht da alle Einstellungen gelöscht wreden.
Wenn du vorher ein Backup machst von heute und danach neu installierst kannst mit dem Migrationsassistenten alles so wieder herstellen wie es war.
Du darfst natürlich bei der Ersteinrichtung nicht den selben Usernamen nehmen.
Aber willst du das? Denn ein Reset reinigt auch das System alles angesammelter Ballast ist dann weg.
Denke auch das sich einige Einstellungen so nicht wiederherstellen lassen und neu eingerichtet werden müssen. z.B. Nas.
 
Zuletzt bearbeitet:

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.415
Reaktionspunkte
5.525

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.548
Reaktionspunkte
3.742
Werden bei Zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch die Einstellungen an ein LAN angeschlossenes Qnap-NAS gelöscht oder die Konfiguration der E-Mails? Ist es möglich die gesamten Konfigurationseinstellungen des iMac abzuspeichern und nach Formatierung wieder einzufügen? Danke

Auf dem NAS wird nichts gelöscht.
Auf dem Mac hingegen alles. D.h auch dessen komplette Konfiguration, Passwörter, Mails..

Vor dem kompletten löschen meines iMacs hätte ich mindestens ein vollständiges Time Machine Backup
aus dem ich hinterher das ein oder andere meiner alten Konfiguration wieder herstellen kann.
 

Notenschluessel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.06.2011
Beiträge
227
Reaktionspunkte
3
Vielen Dank für die wichtigen Hinweise. Habe viele Einstellungen sehr mühevoll erarbeitet. Mein iMac 27" ist aus Ende 2015. Ich habe Parallels Desktop installiert und es ist ständig auch in anderen Programmen präsent. Wollte es eliminieren. Womit? Sehe nicht wo es sich verzweigt hat. In CleanMyMac sehe ich es nicht. Gibt es ein Programm das den Mac ständig mit Protokoll ständig überwacht? Das auch die versteckten Dateien anzeigt? Bin über ein LAN in meinem Haus (Sat/Überwachung Wärmepumpe/Fotovoltaik etc.) als auch nach außen unterwegs.
 

Notenschluessel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.06.2011
Beiträge
227
Reaktionspunkte
3
Ich scheitere daran, dass mein Programmordner kein Parallel enthält. Oder übersehe ich etwa eine Einstellung?
 

JackTirol

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
3.742
Reaktionspunkte
1.169
Schau mal in deinem Userverzeichnis in den dortigen Programmordner. Wenn du es nur für deinen User und nicht für alle User installiert hast, dann ist Parallels dort zu finden.
 

Notenschluessel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.06.2011
Beiträge
227
Reaktionspunkte
3
Danke für eure Informationen. Sie haben mich vor einigen Irrtümern bezüglich formatieren bewahrt. Parallels habe ich mit der Suchfunktion vom Finder in den unmöglichsten Verzeichnissen gefunden. War offenbar mein Fehler. Danke nochmals.
 
Oben