iMac defekt

S

Superdingo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
288
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem alten G3 iMac. Lief bislang einwandfrei bei meiner Tochter. Nachdem Sie ihn eine Woche lang nicht benutzt habe, hörte ich nach dem Einschalten plötzlich ein elektrisch klingendes bizzelndes Geräusch im Inneren. Der Einschaltton kommt ganz normal, die Kontrollleucht zeigt grün, aber der Monitor bleibt schwar und der Computer fährt nicht hoch. Nach wiederholten Bemühungen habe ich ihn dann doch schon mal zum Hochfahren gebracht, aber das Monitorbild flimmert leicht und beständig von scharf bis leicht unscharf. Was jedoch nicht funktioniert dabei sind Maus und Tastatur (USB scheint also keinen Strom zu kriegen). Also schalte ich den Computer wieder aus, starte ihn neu und das Ganze geht von vorne an. Was kann das sein? bzw. was kann ich tun, um die Daten auf der Festplatte zu retten. Wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Liebe Grüße, Superdingo
 
Hallo,

ich tippe auf den Standardfehler der G3 iMacs, das Logicboard oder das Netzboard (haißt irgendwie anders, kann mich aber nicht mehr erinnern). Heißt Totalschaden.

Die Daten auf der Platte sind immer noch völlig ok. (wenn es das Board ist)

Einfach in einen anderen Rechner und gut.

B.
 
Hallo,

ich tippe auf den Standardfehler der G3 iMacs, das Logicboard oder das Netzboard (haißt irgendwie anders, kann mich aber nicht mehr erinnern). Heißt Totalschaden.

Die Daten auf der Platte sind immer noch völlig ok. (wenn es das Board ist)

Einfach in einen anderen Rechner und gut.

B.

Vielen Dank für die Auskunft. Aber wie bekomme ich den die Daten von der Platte in einen anderen Rechner? Ich hab´ das ja noch nie gemacht und bräuchte deshalb einen Tipp.
 
Platte ausbauen, ist bei den G3 iMacs kein grosses Ding, in ein FW- oder USB-Gehäuse und dann überspielen.:)
 
Ganz leicht.

nach Anleitung (einfach googeln) die Platte ausbauen und in einen anderen Rechner (nch Anleitung) einbauen, fertig.
Ist der zweite Rechner ein Mac, kannst Du nun problemlos auf der gemounteten (zweiten) Platte suchen und alles dahin schieben, wohin Du es haben willst.
Hast Du einen PC kommt es darauf an, wie Deine Mac HD formatiert wurde. Standard (also Mac Format) kann XP so nicht lesen, dazu gibt es extra Programme (googeln, habe ich selber nie gebraucht).

B.
 
Heißt Totalschaden

... nicht unbedingt.
Die Teile bekommt man schon mal ganz günstig, wenn man es nicht gerade eilig hat.

Gruß
CPG
 
Wozu?

Bei der Bucht bekommt man einen 350er / 400er G3 iMac für 50 Euro, da einfach die Platte rein und gut (evtl. den Speicher mitnehmen)

Den Knubbel zu retten, wenn es das Board ist, ist wirtschaftlich kaum zu rechtfertigen.

B.
 
Platte ausbauen

Hallo, ich komme noch einmal auf den Tipp zurück "die Platte auszubauen". Wie macht man das? Ich muss mir also ein externes Festplattengehäuse zulegen und da die alte Platte reinsetzen. Soweit, sogut. Aber wie ist das mit der Stromversorgung? Die kam ja bisher - weil intern - über den G3. Ich möchte dabei nichts verkehrt machen und nachher wegen falscher Spannung die Platte in den Sand setzen. Was für ein Netzteil muss ich an ausgebaute Platte des ehemaligen G3 hängen, damit ich das Teil weiterhin betreiben kann? Herzliche Grüße, Superdingo
 
Wenn du ein externes Gehäuse hast, ist doch die Stromversorgung dabei bzw. zumindest genau angegeben.
 
ein USB-Gehäuse hat meist ein eigenes Netzteil, Firewire bezieht den Strom über den Rechner.
 
Zurück
Oben Unten