iMac 27" startet langsam - Dateisystemprüfung exit-code 8

D

DerSim

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.11.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Hallo,
habe ein Problem mit meinem iMac (Sonoma).
Der Rechner war eingeschaltet und ich habe den Benutzer abmelden und einen neuen Benutzer anmelden wollen. Beim Anmelden fiel auf, dass der Rechner massiv langsam ist. Das äußerte sich schon bei der Auswahl eines Users per Mausklick. Nach der Anmeldung ist Bildschirm dunkel, dann dauert es lange, bis sich das Dock aufbaut. Mausklicks werden angenommen, aber mit massiver Verzögerung ausgeführt. Das System ist nicht bedienbar, der Bildschirmaufbau ist unvollständig. Starte ich den Rechner neu, 'verweilt' der Fortschrittsbalken unterhalb des Apple-Symbols bei ca. 50% für knapp 20 Minuten, läuft dann mit Verzögerung weiter.
Einen HW-Defekt der Festplatte würde ich (aktuell noch) ausschließen. Aktuelle Backups habe ich nicht, von daher ist die Wiederherstellung aktuell keine Option.

Was ich weiterhin gemacht habe:
(1) Festplattendienstprogramm im Wiederherstellungsmodus gestartet (auch das dauert ungewohnt lange) und die Laufwerke geprüft, Ergebnis: /dev/rdisk4s1" ist offenbar beschädigt, error: unable to perform deferred repairs without full space verification, error: try running fsck against the entire AFPS container instead of a volume: Das Volume (..) konnte nicht vollständig überprüft werden, Exit-Code für Dateisystemprüfung lautet 8. Während des Überprüfungslauf erscheint die Meldung: "Schnappschuss 7 von 15 (..), warning: mismatch between extentref entry reference count (0) and calculated fsroot entry reference count (-1) for extent (xxxx +2).

Bedeutet das, dass der Schnappschuss fehlerhaft ist?

Ich habe in den letzten Tagen viel im Internet gelesen, bin aber nicht weiter gekommen bzw. kann die Informationen zu dem Thema nicht ausreichend bewerten. Habe mich vorgetastet bis zum Single-User Mode, möchte da aber jetzt nichts Unüberlegtes initiieren.

Habt ihr Erfahrungen/Kenntnis im Umgang mit solchen Problemstellungen? Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar.
 
Da steht doch du sollst den Container checken.
Also blende Alle Geräte unter Darstellung ein und dann auf den Container Erste Hilfe anwenden.

Den defekten Snapshot kannst du löschen.

Ob die SSD Hardware ein Problem hat kannst doch mittels der SMART Werte prüfen.
 
Da steht doch du sollst den Container checken.
Also blende Alle Geräte unter Darstellung ein und dann auf den Container Erste Hilfe anwenden.
--> Danke, habe ich gemacht. Das vermeintlich fehlerhafte Laufwerk (FusionDrive) scheint jetzt OK (Neustart noch nicht gemacht). Etwas 'tricky' ist, dass die Container über die geänderte Darstellung sichtbar gemacht werden (das war nicht bewusst vorher).
Den defekten Snapshot kannst du löschen.

Ob die SSD Hardware ein Problem hat kannst doch mittels der SMART Werte prüfen.
--> Da mein System ja nicht vernünftig startet, müsste ich die Snapshots aus dem Single-User-Modus löschen. Korrekt? Was muss ich dafür konkret machen?
--> Wie kann ich die SMART Werte prüfen?
 
Da mein System ja nicht vernünftig startet, müsste ich die Snapshots aus dem Single-User-Modus löschen. Korrekt? Was muss ich dafür konkret machen?
Nein, du kannst das auch aus der Wiederherstellung machen.
Im Single User sind nicht alle Frameworks geladen, da funktioniert nicht alles.
Wie kann ich die SMART Werte prüfen?
Mit einem Tool wie DriveDX, da braucht es aber ein laufendes System für.
Alternativ geht auch eine Linux Live CD.
 
Nein, du kannst das auch aus der Wiederherstellung machen.
Im Single User sind nicht alle Frameworks geladen, da funktioniert nicht alles.

Mit einem Tool wie DriveDX, da braucht es aber ein laufendes System für.
Alternativ geht auch eine Linux Live CD.
Danke soweit bis hierher. Ich kann jetzt den Rechner wieder starten. Zwar immer noch mit Geschwindigkeitseinbußen (z.B. beim Starten von Programmen, beim Beenden von Programmen dreht sich nach die Sanduhr und suggeriert Wartezeiten), in der Titelleiste oben wird u.a. Uhrzeit und Datum nicht angezeigt. Ich werde jetzt die ausstehenden Updates ausführen und dann weiterschauen.
 
Wenn die SSD groß genug ist, trenn das Fusion auf.
 
Wenn die SSD groß genug ist, trenn das Fusion auf.
Was meinst du damit und welche Verbesserung könnte ich daraus erwarten?

Auf dem iMac (late 2015) läuft Monterey 12.7. In der Regel lief der Rechner bis hierher immer sehr zuverlässig und auch akzeptabel performant.
Was mir auffällt: Nach der Anmeldung erscheint kurzzeitig ein schwarzer Bildschirm, das Laden von Internetseiten funktioniert nicht bzw. dauert sehr lange (z.B. gmx, google) --> geht parallel auf meinem Macbook flott, d.h. das WLAN funzt), der Mauszeiger verschwindet immer wieder, im laufenden Betrieb wird nach kurzer Zeit der User abgemeldet (Neuanmeldung erforderlich, das Umschalten zwischen zwei Tabs in Safari ist mit Gedenksekunden versehen, das Schließen von Safari mit CMD+Q dauert ca. 3 Minuten).
 
Was meinst du damit und welche Verbesserung könnte ich daraus erwarten?
Halt SSD und HDD getrennt betreiben.
Das System nur auf die SSD.
Dann sollte das System wieder rennen.

Was ist denn mit den SMART Werten?
Lad mal das DriveDX Demo und check die mal.
 
Wie kann ich das anstellen? Mein System läuft ja nur eingeschränkt und eine aktuelle Sicherung habe ich nicht.
Installier ein Notfall System auf einer externen und dann mit CCC oder SuperDuper ein Backup vom internen.
Dann trennen und das wichtigste migrieren aus dem Backup.
 
Installier ein Notfall System auf einer externen und dann mit CCC oder SuperDuper ein Backup vom internen.
Dann trennen und das wichtigste migrieren aus dem Backup.
Empfiehlst du ein bestimmtes Notfallsystem?
 
Ok soweit. Zur Wiederherstellung zwei Fragen:
1. Von da kann auch 1:1 auf eine externe Platte kopieren, oder?
2. Für den Fall einer 'Reparatur-Installation': Persönlichen Daten (Userprofile, ...) sowie andere Daten auf der HD) werden nicht überschrieben, korrekt?
 
Ich meinte eher du solltest das Notfall System über die Wiederherstellung installieren auf einer externen und von der externen gestartet weiter machen.
 
Ich meinte eher du solltest das Notfall System über die Wiederherstellung installieren auf einer externen und von der externen gestartet weiter machen.
Danke!! Damit hast du mich vor viel Arbeit bewahrt (mein nächster Schritt wäre gewesen, ein ISO-Image in der Virtual Box zu installieren und ein bootsfähiges Device zu erstellen. Ob das gelungen wäre, weiß ich nicht).
 
Und mach ein Backup…
Edit: hast du ja gerade vor, sorry.
Aber mach es dann regelmäßig.
Am besten automatisch…
 
Und mach ein Backup…
Edit: hast du ja gerade vor, sorry.
Aber mach es dann regelmäßig.
Am besten automatisch…
Habe ich immer regelmäßig gemacht, bis von 1,5 Jahren. So lernt man nicht aus. Die Quittung dafür ist lehrreich.
 
Habe ein Notfallsystem auf einem externen Medium erstellt. Das TM-Backup der 1TB Platte läuft jetzt seit 3 Tagen. Es dauert, aber ist bislang noch fehlerfrei.
 
Die Wiederherstellung auf die neue SSD hat problemlos funktioniert. Vielen Dank für euren Support!!
 
Zurück
Oben Unten