iMac 27" schaltet Display während Arbeit immer wieder aus

R

richmac

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.06.2012
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen!

…habe mit meinem iMac (27", i5, Lion, August 2011) seit 2 Tagen das Problem, dass sich während der Benutzung das Display abschaltet.
Kommt unregelmäßig... nach ein paar Stunden oder auch mal nach 5 min.*Betrieb
Rechner läuft aber weiter... kann auf 2. Monitor (über Thunderbolt/DVI) sogar weiter arbeiten, sofern ich mir rechtzeitig vor dem nächsten "Aus" die Fenster zurecht geschoben habe.
Temperaturen alle im grünen Bereich denk ich… HD = 46°, CPU = 35° CPU Diode = 54°, Power supply = 51°
(was nicht heißen soll, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein Relais überlastet ist und schaltet, also ein Hardwareproblem vorliegt)

Habe gestern schon versucht das Problem mit dem Apple-Support-Center zu klären... ohne Erfolg.
1. Versuch
Einschaltknopf 15 sec gedrückt halten, oder Tastenkombi "alt+cmd+P+R" (Klavierspieler tun sich da vermutlich nicht schwer) beim Booten… (sollte irgendwelche Einstellungen rücksetzten)
...keine Änderung.
2. Versuch
Dann neuen User (Test-Account) angelegt... Auch dort tritt der Fehler auf!
3. Versuch
...dann die Empfehlung aus der Recovery-Partition das OS neu drüber zu installieren...
OK.. gemacht... einigen Stunden später *…Problem besteht weiter.

Als ultimo Ratio kam dann der Vorschlag die HD zu plätten und das OS komplett neu zu installieren.
…will das aber nur als letzte Möglichkeit machen und vorher natürlich abklären, ob es sich hierbei nun um ein in den Griff zu bekommendes Softwareproblem oder einen Hardwaredefekt handelt.

Ich bin für jede Info oder Anregung zu diesem Problem dankbar.
Gerne beantworte ich auch weitere Fragen.

Wer hat mehr Phantasie wie das Apple-Care-Center und kann mir helfen eine Lösung für das Problem zu finden, um zu vermeiden, dass ich die Kiste zum Techniker schicken muss (wahrscheinlich dann vermutlich auch eine komplette Neuinstallation zur Folge hätte)

Gruß,
richmac
 
Klingt zwar mehr nach Hardwaredefekt, aber bevor du deine interne Platte formatierst, würde ich testweise für 1-2 Tage mal OS X von einer externen Platte nutzen.
 
Das klingt für mich auch eher nach einem Hardwareproblem. Da scheint die Hintergrundbeleuchtung des LCDs abzuschalten. Den Hardwaretest hast du sicherlich bereits ausgeführt? Wobei ich denke, der wird in diesem Fall sowieso nichts finden.
Wenn man ganz ohne Installation testen möchte, würde ich mal eine Ubuntu-Distri von CD starten und damit etwas arbeiten. Tritt das Problem dort dann auch auf, kann ein Softwareproblem sicherlich ausgeschlossen werden.
 
Hallo,
vielen Dank für Eure schnellen Reaktionen auf mein Thema!

Der Hinweis das OX von einer externen Platte zu nutzen könnte der richtige Weg sein, um festzustellen ob Soft- oder Hardwareproblem.
Muss jetzt nur rausfinden wie ich das am besten anstelle...
Externe Laufwerke habe ich verschiedene (HDs mit firewire und USB oder USB-Stick 32GB)
…und ist es besser/einfacher das über die Recovery-Partition oder anhand der Mac OS X Install DVD zu machen?

Die Variante mit Ubuntu hört sich einfach an. Werde mal versuchen eine Live-CD zu erstellen.
Die Frage hier ist, ob Ubuntu eine vergleichbare Arbeitsumgebung zum Testen erzeugt wie OS X
Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Eure Tipps grenzen das Problem auf jeden Fall besser ein.
Also noch mal danke vorerst.

Werde einen neuerlichen Beitrag verfassen, wenn ich in der Sache weiter bin...
 
…und ist es besser/einfacher das über die Recovery-Partition oder anhand der Mac OS X Install DVD zu machen?
Wenn du bereits eine Install DVD hast, ist es damit einfacher. Denn über die Recovery-Partition wird das OS X noch einmal heruntergeladen.
 
...danke für den Hinweis bzgl. Install-DVD. ...macht Sinn
 
So... einige Erfahrungen reicher:

Ubuntu laufen lassen... keine Aussetzer.
Nach einigen Versuchen geschafft, OS X auf externe USB-Platte zu installieren (Install-DVD war jedoch Snow-Leopard Version - erneutes Update auf Lion bisher nicht gelungen, aber ich denke, dass das zur Fehlersuche auch nicht wirklich relevant ist.)
Auf jeden Fall lief 10.6.x dann mehrere Stunden ebenfalls ohne Monitorausfälle.
(ich behalte hierbei die Temp. nach wie vor im Auge, da es in meinen Büro aufgrund der niedrigeren Aussentemp. doch etwas kühler geworden ist, und der Fehler u.U. doch mit der Temp. im Mac zusammen hing...)
Zwischendurch jetzt iMac mal wieder normal unter Lion gestartet... läuft seit einigen Stunden stabil ohne Abschaltungen des Displays...

Ursache also weiterhin nicht definitiv geklärt.
Werde die nächsten Tage beobachten, ob und wann das Problem wieder auftaucht...
 
Schnapp dir doch mal einen Foen oder, falls zugaenglich, eine thermostatgesteuerte Heissluftpistole und waerm den Burschen mal vorsichtig an. Dann weisst du Bescheid, ob's an der Temperatur liegt.
 
Hab jetzt mal die Temperaturen verglichen zwischen 2. Juni (dem Zeitpunkt, wo das Problem verstärkt auftrat) und heute, wo das Displayproblem noch gar nicht aufgetreten ist... da lässt sich kein Unterschied feststellen... tendenziell heut sogar etwas wärmer in der Kiste, als vor 3 Tagen./Users/richardbauer/Desktop/Temp. 2. u. 5. Juni.png

....das mit dem Temp-Stress-Test hebe ich mir für später auf, wenn ich anders der Sache nicht auf die Spur komme.
 
habe den Befehl für alle 4 Kerne gesetzt... CPU lief ca. 30 min mit 100%iger Auslastung. Nur geringer Temperaturanstieg von 40 auf 50°. CPU-Lüfter bleib konstant ruhig auf 938 rpm. Keine Ausfälle. Und auch im übrigen den ganzen Tag keine Ausfälle der Anzeige gehabt. Bleibt rätselhaft... Bin aber froh, dass das Problem wenigstens im Moment keins zu sein scheint...
 
Ausfälle hatten sich in den letzten Tagen wieder gehäuft.
Mittlerweile neues OS X auf externe HD... lief alles soweit stabil. Heute auch Abschaltung des Displays unter frischer Installation.
Immer noch unklar, ob Hardwarefehler oder Softwarekonflikt. Tippe eigentlich eher auf Softwarekonflikt. Sollte sich die Abschaltung unter neu installiertem OS X jedoch wiederholen, muss man möglicherweise doch von einem Hardwarefehler ausgehen.
 
Hallo,

habe identisches Problem wie der Themenstarter. Display schaltet sich nach zehn Minuten, oder erst nach Stunden aus.
Dabei ist es egal, ob ich mit gefühlten 23.000 Programmen arbeite, oder nur Musik vor sich hin nudelt.
Die "Standard-Test's" bin ich wie mein Leidensgenosse durch, mit dem selben Erfolg.
Was mich stutzig macht:
wenn ich einen externen Monitor anschließe und damit arbeite, passiert nix.
Ich meine, der iMac Monitor bleibt an und zeigt tapfer sein Hintergrundbild an.
Müsste dieser nicht ausgehen, wenn die Hintergrundbeleuchtung defekt ist?!
Irgendwie glaube ich nicht an einen Hardware-Fehler, ist leider nur so ein Gefühl...
Besteht denn die Möglichkeit, das irgendeine Software solche Probleme auslöst?
Irgendeine Einstellung - unter Lion?
Wenn das Display schwarz wird, fühlt/sieht es aus, als würde der Mac sich in den Ruhezustand begeben.
(ja,ja wieder nur ein Gefühl...Seufzel)
Meinen Internetanbieter hatte ich auch schon in Verdacht, weil die Leitung so instabil läuft. Häufige Ausfälle,
der Anbieter versucht z.Zt. diese in den Griff zu bekommen. Lacht nicht: auch nur Gefühl...
Ach ja, das Sorgenkind ist ein
iMac 27 - 3.06 GHz Intel Core 2 Duo - Version 10.7.4 - Baujahr 2009 - Lion
Bin über jeden Tip dankbar.

Lieben Gruß

starbucks
 
Hallo starbucks,

schlage mich auch immer noch mit dem Problem herum. Mittlerweile hatte ich mir ein neues OS X Lion auf eine externe HDD installiert und diese laufen lassen. Auch hier trat der Fehler immer wieder, unregelmäßig auf - ohne irgendein Muster wie Temperaturüberlastung, zu viele oder komplexe Programmabläufe, frisch gebootet oder nach mehreren Stunden Betrieb, erkennen zu können.
Dies passt nun nicht mehr zu meinem anfänglichen Verdacht (wie auch Meinung des Apple-Support-Centers war) eines Softwarekonfliktes.
Muss hier nach dem augenblicklichen Kenntnisstand fast von einem Hardwarefehler ausgehen.
Um dies definitiv einzugrenzen, werde ich nunmehr von meiner internen HD ein Backup ziehen und diese dann neu formatieren und eine komplette frische Lion-Installation anlegen.
Dann wird man sehen...
Falls dann der Fehler erneut auftritt, muss ein Hardwarefehler die Ursache sein und ich werde den iMac in den Kundenservice geben.
Werde dann wieder berichten.


Grüße,
richmac
 
Hallo richmac,

danke für deinen Tip.
Habe mich mal in einen "Mac-Reparatur-Store" kundig gemacht, was denn der Austausch einer Hintergrundbeleuchtung beim iMac kostet.
Bitte festhalten: ab 400,00 Euro aufwärts ! Mehr, wenn (ich glaube das Teil heißt) Inverter hinüber ist.
Himmel, wer soll denn das bezahlen können?!
Oje, das kann ich mir aus dem Stand nicht leisten, mh, also erst mal externer Monitor - und dann sparen...
Hoffentlich ist es doch irgendwas anderes.... Seufzel

Gruß,

starbucks
 
ja, auf Garantieleistung ist bei deinem Gerät wohl nichts mehr zu machen.
...blöd!
Aber wenn´s mit zweiten Monitor funktioniert, dann ist das eh´ eine gute Lösung.
2 Monitore bieten mehr Arbeitsfläche, als einer ;-)

Bei meinem Mac ist glücklicherweise noch bis August Hersteller-Gewährleistung.
Ist halt ärgerlich, dass die Kiste dann wohl mal 14 Tagen auf Reise ist... mit möglicherweise ungewissem Ausgang.
 
Die Hintergrundbeleuchtung selber kann ja nicht defekt sein. Ansonsten wäre der Monitor immer schwarz. Da kann höchstens ein Kabel defekt sein. Dann sollte man das Phänomen aber auch mit (vorsichtigem) Wackeln am iMac provozieren können. Mein 27" iMac machte die Tage ähnliche Spirenzien. Allerdings war er dabei Daten von einer TC zu kopieren, die anscheinend nicht mehr ganz in Ordnung ist. Ich dachte das hätte ihn irgendwie "aus der Bahn geworfen". Jetzt, wo ich den Thread hier wieder sehe, könnte es aber durchaus auch das geschilderte Problem hier gewesen sein. Ich arbeite zu wenig mit iMac, als dass ich es jetzt genau sagen könnte.
Wenn, dann würde ich aber auch eher auf ein Softwareproblem tippen, welches mit 10.7 oder nachfolgend aufgetreten ist. Eigentlich müsste man dann mal 10.6 installieren und die Sache beobachten.

Das ein Austausch der Hintergrundbeleuchtung so teuer ist, wird ganz einfach darin begründet sein, dass sehr wahrscheinlich das komplette Display getauscht wird.
 
Bevor jemand große Aktionen startet, habt ihr mal in den "Energie sparen" Einstellungen den Ruhezustand von Bildschirm und Computer auf "Nie" gesetzt? In einigen Fällen hat das dazu geführt, dass der Rechner nicht mehr abschaltete (kein schwarzer Bildschirm). Das Phänomen scheint nicht ganz so selten zu sein, deutet aber auf einen Softwarefehler hin, der irgendwie mit der Energie Sparen Funktion zusammen zu hängen scheint. Rechner die keinen Ruhezustand anfahren (Bildschirmschoner darf aber wohl laufen) scheinen nicht oder nur selten betroffen zu sein. Hardwaredefekt in einzelnen Fällen kann natürlich auch nicht ausgeschlossen werden.
 
Energiespar-Einstellungen wurden bereits ohne Ergebnis verändert.
(Abgesehen davon stimmt ja grundsätzlich etwas nicht, wenn der Rechner während dem Arbeiten und Tippen das Display bzw. die Hintergrundbeleuchtung abschaltet (..auch wenn diese auf ein kurze Zeit eingestellt wäre...
die Zeit bezieht sich ja nur auf Inaktivität)

Nun bin ich der Sache vermutlich etwas näher gekommen....

Eine Neuinstallation (OS X 10.6. auf externer HD) lief ohne das Monitorproblem.
Dann Update auf aktuelle Lion-Version...(wobei hier noch keinerlei Fremdsoftware installiert war)... Problem trat wieder auf!

Habe jetzt aus meiner Time Maschine einen Status vom 20. Mai (das war 1 Tag vor dem letzten Versionsprung - werde die entsprechenden Versionsbezeichnungen nachtragen...) auf eine externe Festplatte wiederhergestellt und in dieser Version läuft OS X 10.7. bisher einwandfrei!
Hatte durch die zeitliche Nähe zwischen dem Versionsprung (durch das Update) und dem Auftauchen des Display-Problems einen Zusammenhang mit dem Update als Ursache in Verdacht.
Sollte die Situation so bleiben, dass das Problem bei der Installation ohne das letzte Update auch weiterhin nicht auftreten, scheint bewiesen, dass hier durch das Update (welches seit 21. Mai von Apple zur Verfügung gestellt wird) ein Softwarefehler verursacht wird, der die Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung auslöst!
 
hi starbucks,

schau dir mal meinen Beitrag von 01:21 Uhr (Datum 15.06.2012) an...
Vielleicht fehlt deiner Kiste gar nichts und es liegt nur ein Softwareproblem vor (verursacht durch die aktuelle Updateversion)

Gruß,
richmac
 
Zurück
Oben Unten