imac 21,5 gekauft entweder bin ich blind oder die Auflösung ist falsch

Naja wie gesagt nen Mini + zusätzlichen LCD + Maus + Tastatur wäre wohl Preis / Leistung gegenüber dem imac die schlechtere Wahl gewesen..... Wenn ich ihn behalten will bleibt wohl nix anderes übrig, nen zweiten Monitor anschliessen will ich ja auch nicht, schließlich war das Design auch ein Grund zum Kauf....

Hmm. Vor der Entscheidung stehe ich auch. Ich tendierte auch erst um iMac. Wird wohl wieder ein Mini werden - ist einfach flexibler.
Ich warte aber erst die neuen Minis ab.

Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen damit gemacht, wenn ich etwas behalten habe, was mir auf Anhieb eigentlich nicht gefallen hat. Und mit dem 2. Monitor biste auch dicke über dem Budget für nen Mini + Monitor etc..
 
Doch das kann schon stimmen. Die Auflösung des 21" iMacs ist nun mal auf FullHD ausgelegt und das ist bei manchen Sachen ein Nachteil. Aber probier erstmal die Einstellungen in den Bedienhilfen aus.

P.S.: Auch bei einem Windowsrechner wäre es dir mit der Auflösung nicht anders gegangen. Aber es gibt auch heute noch vereinzelt 22 Zoll Monitore mit für dich besser geeigneten Auflösungen. 1280*800 z.B. aber die muss man wirklich schon suchen...
 
Jetzt poste doch mal einen Screenshot. Wenn das alles wirklich so schlimm ist, kann da was nicht stimmen (oder Du hast echt total miese Augen ... ;))


OFJ... was willst du bitte mit einem Screenshot!? :D

vor allem, wird der dann am 19-Zöller, 27" iMac oder 50" Full HD TV begutachtet ;)


Bei ihm ist schon alles ok, aber eine Full HD Auflösung auf 21,5" ergiebt nunmal kleinere SChriften wie auf einem 24" TFT - oder eben eine entsprechend kleinere 1680er Auflösung auf einem 22 Zöller.
 
Normal hat ein 22" 1680x1050

Bei den ersten Geräten und bei den günstigen Varianten vielleicht, aber 22er haben mittlerweile fast alle Full HD. 1680 x 1050 kauft doch keiner mehr, wenn bei allen anderen das FullHD Logo blinkt.
 
Bei den ersten Geräten und bei den günstigen Varianten vielleicht, aber 22er haben mittlerweile fast alle Full HD. 1680 x 1050 kauft doch keiner mehr, wenn bei allen anderen das FullHD Logo blinkt.

Doch, ich! ... und zwar gezielt ;) - wobei ich bin mit meinem derzeitigen Chimei äussert zufrieden.

Sehen ob es wirklich so schlimm aussieht.

Das wird dir so nicht möglich sein. Eine kaputte/fehlerhafte durch einen Screenshot sichtbare GUI wird es nicht geben. Wie gesagt, Full HD auf 21,5 Zoll ist nunmal eine recht feine Auflösung = kleine Schriften.
 
Na ja ich denke schon, dass zu erkennen wäre ob die Darstellung normal ist und er sich einfach umgewöhnen muss, oder ob da etwas im argen liegt.
 
P.S.: Auch bei einem Windowsrechner wäre es dir mit der Auflösung nicht anders gegangen. Aber es gibt auch heute noch vereinzelt 22 Zoll Monitore mit für dich besser geeigneten Auflösungen. 1280*800 z.B. aber die muss man wirklich schon suchen...

Unter Windows lassen sich die Systemschriften generell vergrössern, daher ist hier auch eine Full-HD Auflösung auf 13" Notebooks kein Problem. Mac OS hinkt hier einfach weit hinterher, ob Lion hier Abhilfe schafft scheint nach bisherigen Infos nicht der Fall zu sein.
 
man kann auch die Auflösung des Monitors in den Systemeinstellungen ändern.

Mit Lion kommt meines Wissens aber wohl die Lösung, oder?

mit der lion-lösung hätte der dann platzmäßig das äquivalent zu einer Auflösung von 960x540.

Also der alte 19er war ja nen 4:3 Gerät und kurz vorm defekt :eek:

Naja und da wäre der Mini wenn ich mir eh nen 21,5er holen wäre die schlechtere Wahl gewesen.

Woher kommt die kleine Schrift, liegt es an der grösse des LCD oder an der hohen Auflösung ??

So wie ich gelesen habe haben wohl alle LCD diese hohe Auflösung, dann hätte ich unter XP wohl vorm gleichen Problem gestanden ??

Es liegt an der hohen dpi-zahl die natürlich erstmal was gutes ist. Ich persönlich finde die auflösungen der apple-rechner auch OK.

Wenn du größere pixel möchtest kann ich dir nahe legen, einfach einen fernseher anzuschließen ;) ein 32" full-HD gerät und schon arbeitte es sich für dich vielleicht ergonomischer. Eine Brille wäre allerdings sinnvoller, denke ich. Ich bin auch kurzsichtig und schreibe das hier gerade ca. 75cm von einem full HD 46"-Gerät entfernt auf dem ich ohne Brille gerade alles erkenne ;)
 
Das Problem ist, dass die Darstellung tatsächlich kleiner wird. Beim alten iMac (20er) kamen auf einen Zentimeter 38,79 Pixel (Horizontal), beim 21,5er sind es 41,49 und beim 27er sogar 43.96. Die Darstellung wird also beim 21,5 Modell um knapp 7% kleiner, beim 27 sogar um knapp 12 %!!! Da Schriften immer noch in Punktgrößen angegeben werden, passt man sie nicht an, sondern behält sie, damit sie auf allen Rechnern "gleich groß" sind.

Betrachtet man Auflösung, Schärfe im Verhältnis zu einem sinnvollen Abstand zum Gerät, stoßen die Schriften an die Grenzen das arbeitsplatzrechtlich vertretbaren (ich spare mir mal die ISO Normen…) - Apple scheint aber eh alles durch die amerikanische Brille zu sehen, denn da gelten diese Vorschriften nicht, weder spiegelnde Bildschirme, noch schwarze Tastaturen (oder silber, oder alles außer weiß mit schwarzer Schrift), noch Helligkeitswerte, noch… Die Arbeitsplatznormen machen aber durchaus Sinn, bei Menschen die täglich 8 oder mehr Stunden vor dem Monitor zubringen - aber Consumer sind halt keine (Arbeitsrechtlich relevanten)-Menschen ;).

Ein mir bekannter Verlag steigt jetzt von Mac wieder auf Windows um, weil sich doch einige Mitarbeiter über die zu kleine Darstellung der System-Schriften beschwert haben - nur die "Layouter" und Grafiker kämpfen für "ihre" Macs - Entscheidung steht aus, MacPros mit Bildschirmen zu teuer… schade Apple.
 
... ausserdem nicht höhenverstellbar. (kleine Ergänzung :))
 
Nen Screenshoot, Leute ich habe 2 Tage nen Mac wie geht das hahaha :))

Also ich weiss noch damals der Umstieg vom 17er LCD zum 19er LCD da kam mir auch alles sehr klein vor, naja danach war es irgendwann normal.

TV anschliessen bringt mir nix, der imac steht auf dem Schreibtisch und dort soll muss er auch stehen bleiben. Gestern mal bei Amazon die 22er durchgesehen die haben alle 1920 x 1080 Auflösung.... Wäre wohl nur bei XP und nem 1920 x 1080 22 Zoll der Vorteil das ich die Schriften größer stellen kann, das wäre aber auch das einzigste wohl :-(((
 
Screenshot macht nur Sinn, wenn man eine Relation hat… Die Darstellung wird nämlich wieder interpoliert, wenn der nächste User sich das Bild auf einer anderen Konfiguration anschaut…* Alternativ kann man die Größe der Systemschrift direkt am Bildschirm messen, zB. im Finder den Begriff "Darstellung" (ist am alten Mac genau 20mm lang…)
 
Gestern mal bei Amazon die 22er durchgesehen die haben alle 1920 x 1080 Auflösung.... Wäre wohl nur bei XP und nem 1920 x 1080 22 Zoll der Vorteil das ich die Schriften größer stellen kann, das wäre aber auch das einzigste wohl :-(((

bei ebay wirste bestimmt noch einige 22" mit 1680x1050 finden :)
 
Jep, entweder das (gibt sicher noch einige schwächer aufgelöste 22 Zöller) oder einfach einen mit 24" und halt FullHD kaufen.
 
Apfel + Shift + 4, damit kannst du einen Ausschnitt wählen. es erscheint ein Fadenkreuz und du ziehst einen Aussschnitt auf und lässt los. Der Screenshot liegt (normalerweise) dann auf dem Schreibtisch und ist ein PDF.
Ich vergößere Seiten, die zu kleine Schrift haben einfach mit Apfel und Pluszeichen. Verkleinern wieder mit Apfel minus. Das geht schnell und ist unkompliziert.

gruß, San.
 
so ich hoffe es klappt mit dem hochladen :
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-05-26 um 11.09.00.jpg
    Bildschirmfoto 2011-05-26 um 11.09.00.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 128
Bei meinem iMac sind es 1600 x 1050. Du kannst doch die nächstkleinere Auflösung wählen. Warum die Qualität dann schlechter (sogar irgendwie unscharf) wird verstehe ich nicht. Mache ich das gleiche am großen Mac mit LaCie Monitor 22" geht das vvergrößern der Darstellung durch verringern der Auflösung ohne Qualitätsverlust.
Aber bevor ich einen anderen Mac kaufen in Erwägung ziehen würde, ginge ich zum Optiker. Den Gang solltest du schon für deine Gesundheit machenn. Denn die Sehkraft verschlechtert sich rapide mit jedem Lebensjahr, allerdings erst jenseits der 40er. Ich bin jahrelang mit lesebrillen für 5 Euro zurecht gekommen, die 1,5fach vergrößern. Besonders beim Arbeiten am Monitor brauchte ich die. Aber irgendwann muss man zum Optiker. Wie sagte der letztens: Irgendwann kommen sie alle!
 
Zurück
Oben Unten