RIN67630
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 13.09.2021
- Beiträge
- 5.092
- Reaktionspunkte
- 2.162
Wenn Dir die 75Km bis Essen nicht zu weit sind, kann ich dir's gern gratis machen.Ich komme aus Iserlohn/NRW
Folgen Sie dem Video unten, um zu sehen, wie Sie unsere Website als Icon auf Ihrem Homescreen erstellen.
Anmerkung: Für diese Funktion ist derzeit der Zugriff auf die Website über den integrierten Safari-Browser erforderlich.
Wenn Dir die 75Km bis Essen nicht zu weit sind, kann ich dir's gern gratis machen.Ich komme aus Iserlohn/NRW
Also ich versuche es noch einmal selbst, über den Boot-Stick und dann würde ich mich melden. Das wäre unfassbar liebWenn Dir die 75Km bis Essen nicht zu weit sind, kann ich dir's gern gratis machen.
Woher hast Du denn die Datei?
Der ist von Kleinanzeigen, aber der iMac selber sagt auch, dass er late 2013 ist. Es ist alles erst ein Problem seit der SSD.Da könnte man sich echt fragen, ob dein iMac wirklich ein 2013er ist...
Woher hast Du denn?
Aus dem App-Store. Habe es auch mit Install Disk Creator versucht, klappt auch nicht...Woher hast Du denn die Datei?
Es gibt da eine Variante, wo die App selber klein ist und dann das Image erst noch lädt.WTF langsam fühle ich mich verarscht
Liegt die App im Ordner Programme?Aus dem App-Store.
Der TE kommt heute zu mir, dann machen wir Nägeln mit Köppe.Liegt die App im Ordner Programme?
Bitte ein Bild und dann mach einen Rechtsklick/Kontext auf die Install-App und klicke auf "Paketinhalt zeigen".
Davon ein Bild. Dann unten auf den Ordner "SharedSupport" - darin liegt die "SharedSupport.dmg mit mind. 8GB. Auch davon ein Bild.
Der iMac lief auf Anhieb aus einer Thunderbolt SSD mit Mojave, BigSur, Ventura, absolut problemlos.Der TE kommt heute zu mir, dann machen wir Nägeln mit Köppe.
Welche obskure Marke war es denn?Die verbaute SSD verhielt sich aüßerst seltsam
Also erst einmal möchte ich dir hier noch einmal in aller Öffentlichkeit danken! Ohne deine Hilfe, hätte ich das nicht mehr hinbekommen.Der iMac lief auf Anhieb aus einer Thunderbolt SSD mit Mojave, BigSur, Ventura, absolut problemlos.
Das Installieren auf der verbaute SSD war demgegenüber die reinste Katastrophe.
Sämtliche Installtionsversuche schlugen fehl.
Das Klonen von einer Installtion nach der SD-Karte mit CCC endete mit 0Bytes kopiert.
Die verbaute SSD verhielt sich aüßerst seltsam, letztendlich läuft es jetzt mit einer andere SSD.
Das hätte man niemals aus der Ferne verhackstücken können.
Eigentlich eine sehr gute Marke, Intenso Performance. Nagelneu aus dem Saturn, werde jetzt die Tage die Platte einmal am Windows PC formatieren und schauen was damit Sache ist. Im Notfall wird sie sofort wieder nach Saturn zurückgebracht.Welche obskure Marke war es denn?
Neu? Gebraucht?
Intenso ist doch nur ein Relabeler.Eigentlich eine sehr gute Marke, Intenso Performance.
Das war schon das Problem: die SSD meldete sich mit seltsamen Glyphen im Namen bei macOSAls was meldet sich die SSD denn?