"Illegales" Tethering - Merkt T-Mobile was?

Hallo,

technisch sollte es ohne weiteres für den Provider möglich sein, zu erkennen, woher ein Datenstrom kommt. (Also vom iPhone direkt oder von einem Tethernden Gerät)
So das ganze dann entsprechend abgerechnet wird, kann das ganz schön teuer werden. (In Abhängigkeit vom Tarif.)
 
Ich habe jetzt so ein Huawei 585, ein Mobile Hotspot. In den hab ich eine von drei Multi-SIMs gesteckt. Vom Vertrag her ist es ein Complete Mobil XL mit Speed-Option etc. Ich weiß nur nicht, was die sagen, wenn ich im Ausland jetzt iPad und iPhone (ggf. auch das ganze zwei Mal) über den Huawei ins Netz bringe. Alternativ kaufe ich mir im Ausland eine SIM, wäre in Italien.

Was denkt Ihr?
 
Die freuen sich da du dich da tot bezahlst im Ausland.
 
Ich war letzte Woche auf Gran Canaria und habe dort ein paar Tage lang iPad und iPhone mit den normalen SIMs betrieben. Da ist dann aber nur je einmalig pro Tag die Day-Flat drin, oder? Nicht für jedes Gerät, oder?

Wo steht denn, wie sehr ich mich totzahle? Welche Gebühr fällt an?
 
Ja, wenn du das mit der Roaming DayFlat machst dann geht es noch.

Für mich hat es sich so angehört als wenn du meintest deine Datenflat wäre auch im Ausland gültig :)
 
Informiert man sich über sowas nicht vorher?
 
Tot zahlen bedeutet für mich irgendwas um 50 Euro pro Tag. 5 bis 15 sind fein, allerdings wüsste ich gerne, was in Ordnung ist. Ja, man informiert sich vorher, zum Beispiel heute und hier. :) Was für eine sinn- und nutzlose Frage als Antwort in einem Forum, alle Achtung...
 
Nach Verbrauch von 50 Euro gibt es eine Warnsms und surfen geht ab (glaube ich) 60 Euro erst wieder, wenn Du es telefonisch freigibst.

Lokale SIM ist immer billiger. Und die DayFlats haben lt. AGBs auch nur ein begrenztes Volumen!

EDIT: Warnsms nur innerhalb der EU.
 
Zurück
Oben Unten