Lex3k
Registriert
Thread Starter
- Dabei seit
- 19.01.2003
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo ersteinmal;
eigentlich bin ich seit dem 486DX-33 ein überzeugter x86 User. Dennoch ist jetzt die Zeit gekommen, an dem Windows nicht mehr Windows ist.
Also will ich auch ein Teil der großen Mac-Welt werden. Ich hab hier noch 6Computer rumstehen [vom Athlon 1GHz bis 233MMX] und will das ganze Zeugs verkloppen. Meine Räumlichkeiten sind nicht all zu groß und immer zwischen alten IDE-Kabeln und Tastaturen ein paar Zettel suchen macht auch keinen Spass mehr - kurz es muss Platz geschaffen werden.
Was liegt da näher als ein Laptop, in diesem Falle ein iBook. Seit knapp einer Woche informiere ich mich in allen bekannten Quellen über Vor- und Nachteile eines Apple und bin eigentlich schon fast überzeugt.
Also meine Frage (man beachte die ganze belanglose Vorgeschichte, omg); in dem iBook 800 12" steckt eine Radeon7500, deren Grafikspeicher vom RAM abgeknipst wird?!
Handelt es sich nun bei diesem Grafikchipsatz um die gleiche Version wie in der "normalen" Radeon7500 (also mit DX7 Hw T&L, Environmental BM, etc.) oder ist das eine abgespeckte Version oder besser gefragt, sind dann alle Features auch einsatzbereit?
In wie weit reicht die Performance des iBook für Q3/SoF2 und WC3, da ich hier relativ kein FunFragger bin und das ganze sowieso im LQ-Bereich spiele, geht es mir nur um die fps-zahl mit minimalsten Details (hab da so meine Speed-Cofigs
) Also ist es möglich diese Spiele weiterhin online (ISDN) mit einem ping von 100 und weniger (außer wc3) zu spielen?
Da ich net den ganzen Tag spiele (obwohl, manchmal...) sondern auch Webseiten zu administrieren habe brauche ich die Möglichkeit eines Apache+php+mySQL um php bzw html zu coden. Also läuft der Apache (mit Unix-Source) auch auf Mac OS-X oder müsste ich mir da Linux installieren (läuft überhaupt SuSE auf dem iBook)? Nur wenn, habe ich noch böse Erinnerungen mit Linux und Laptops in erinnerung
also doch vorzugsweise Mac OS-X
Viel Text für wenig Fragen, vielen Dank fürs durchlesen. Ich hoffe mir kann wer mit Rat bei Seite stehen
eigentlich bin ich seit dem 486DX-33 ein überzeugter x86 User. Dennoch ist jetzt die Zeit gekommen, an dem Windows nicht mehr Windows ist.
Also will ich auch ein Teil der großen Mac-Welt werden. Ich hab hier noch 6Computer rumstehen [vom Athlon 1GHz bis 233MMX] und will das ganze Zeugs verkloppen. Meine Räumlichkeiten sind nicht all zu groß und immer zwischen alten IDE-Kabeln und Tastaturen ein paar Zettel suchen macht auch keinen Spass mehr - kurz es muss Platz geschaffen werden.
Was liegt da näher als ein Laptop, in diesem Falle ein iBook. Seit knapp einer Woche informiere ich mich in allen bekannten Quellen über Vor- und Nachteile eines Apple und bin eigentlich schon fast überzeugt.
Also meine Frage (man beachte die ganze belanglose Vorgeschichte, omg); in dem iBook 800 12" steckt eine Radeon7500, deren Grafikspeicher vom RAM abgeknipst wird?!
Handelt es sich nun bei diesem Grafikchipsatz um die gleiche Version wie in der "normalen" Radeon7500 (also mit DX7 Hw T&L, Environmental BM, etc.) oder ist das eine abgespeckte Version oder besser gefragt, sind dann alle Features auch einsatzbereit?
In wie weit reicht die Performance des iBook für Q3/SoF2 und WC3, da ich hier relativ kein FunFragger bin und das ganze sowieso im LQ-Bereich spiele, geht es mir nur um die fps-zahl mit minimalsten Details (hab da so meine Speed-Cofigs
Da ich net den ganzen Tag spiele (obwohl, manchmal...) sondern auch Webseiten zu administrieren habe brauche ich die Möglichkeit eines Apache+php+mySQL um php bzw html zu coden. Also läuft der Apache (mit Unix-Source) auch auf Mac OS-X oder müsste ich mir da Linux installieren (läuft überhaupt SuSE auf dem iBook)? Nur wenn, habe ich noch böse Erinnerungen mit Linux und Laptops in erinnerung
Viel Text für wenig Fragen, vielen Dank fürs durchlesen. Ich hoffe mir kann wer mit Rat bei Seite stehen