Hallo zusammen,
ich hab da mal ein Problem mi einem I Mac G5 20" ca. 4 Jahre alt.
Wenn der Mac kalt ist und ich ihn hochfahren möchte, kommt schon mal ausser einem weissen Bildschirm garnichts. Also, der Macton erklingt der Bildschirm wird weiß und dann erst mal lange nichts. Nach ein paar Miunten fängt dann der Lüfter an wie wild zu drehen. Dann schalte ich ihn aus und wieder ein, und wieder das selbe Spiel. Das macht er ca. 3-4 mal. Dann eine Veränderung.
Einschalten, Macton erklingt, das Bild wird wieder weiß und das Applelogo erscheint auf dem Bildschirm aber das war es dann auch bis ich ihn wieder aussschalte. Dieses Spiel passiert dann auch so ca 2-3 mal. Dann wieder eine Veränderung.
einschalten, Macton erklingt, Applelogo erscheint und drunter der sich drehende Mauszeiger ( den ich aber mit der Maus selber nicht bewegen kann )
und dann wieder nichts .. das Bild bleibt bis ich ihn wieder ausschalte.
Das macht er dann auch so ca. 1-2 mal und dann wenn ich ihn wieder einschalte fährt er als wenn nichts gewesen wäre hoch und ich kann normal mit ihm arbeiten.
Nun ich bin selber (noch) kein Macuser, aber nachdem ich den Apple Hardwaretest hab durchlaufen lassen ( welchen ich ganz neben bei gesagt fantastisch finde) zeigt dieser mir einen Speicherfehler an. Kurz und gut Speicher nach Macangaben ausgetauscht, gleichzeitig auch auf 2GB erhöht, voller erwartung das Ding gestartet ....... und ..... das gleiche Spiel mit dem Systemstart geht von vorne los -.-
Nun ich selber bin Elektroniker aber bevor ich das Ding auf Herz und Nieren ( im Elektronischen Sinne gesehen) überprüfen möchte wollte ich euch mal fragen ob ihr sowas auch schon mal gehabt habt...
Ich mein ich könnte auf die ... ich sage mal ... "Aufwärmphase" beim Kaltstart darauf schließen das es sich vielleicht um eine "kalte Lötstelle" handeln könnte, das erst wenn der Rechner eine bestimmte Temperatur erreicht hat das eben diese Lötstelle den Kontakt schließt und er somit hoch fährt... was meint Ihr??
Denn sobald er einmal hochgefahren ist dann kann ich rebooten, runterfahren, hochfahren wie ich will das macht er einwandfrei. Nur die Probs gehen los wenn er kalt ist.
Für zahlreiche Antworten bin ich dankbar
....
Ach ja falls ihr auch der Ansicht seid, was sich mir auch immer mehr aufdrängt das es sich vllt um die Hauptplatine handelt... ein kleiner Preisansatz mit wieviel ich in etwa rechnen müsste .... wäre lieb von euch
LG dermokki
ich hab da mal ein Problem mi einem I Mac G5 20" ca. 4 Jahre alt.
Wenn der Mac kalt ist und ich ihn hochfahren möchte, kommt schon mal ausser einem weissen Bildschirm garnichts. Also, der Macton erklingt der Bildschirm wird weiß und dann erst mal lange nichts. Nach ein paar Miunten fängt dann der Lüfter an wie wild zu drehen. Dann schalte ich ihn aus und wieder ein, und wieder das selbe Spiel. Das macht er ca. 3-4 mal. Dann eine Veränderung.
Einschalten, Macton erklingt, das Bild wird wieder weiß und das Applelogo erscheint auf dem Bildschirm aber das war es dann auch bis ich ihn wieder aussschalte. Dieses Spiel passiert dann auch so ca 2-3 mal. Dann wieder eine Veränderung.
einschalten, Macton erklingt, Applelogo erscheint und drunter der sich drehende Mauszeiger ( den ich aber mit der Maus selber nicht bewegen kann )
und dann wieder nichts .. das Bild bleibt bis ich ihn wieder ausschalte.
Das macht er dann auch so ca. 1-2 mal und dann wenn ich ihn wieder einschalte fährt er als wenn nichts gewesen wäre hoch und ich kann normal mit ihm arbeiten.
Nun ich bin selber (noch) kein Macuser, aber nachdem ich den Apple Hardwaretest hab durchlaufen lassen ( welchen ich ganz neben bei gesagt fantastisch finde) zeigt dieser mir einen Speicherfehler an. Kurz und gut Speicher nach Macangaben ausgetauscht, gleichzeitig auch auf 2GB erhöht, voller erwartung das Ding gestartet ....... und ..... das gleiche Spiel mit dem Systemstart geht von vorne los -.-
Nun ich selber bin Elektroniker aber bevor ich das Ding auf Herz und Nieren ( im Elektronischen Sinne gesehen) überprüfen möchte wollte ich euch mal fragen ob ihr sowas auch schon mal gehabt habt...
Ich mein ich könnte auf die ... ich sage mal ... "Aufwärmphase" beim Kaltstart darauf schließen das es sich vielleicht um eine "kalte Lötstelle" handeln könnte, das erst wenn der Rechner eine bestimmte Temperatur erreicht hat das eben diese Lötstelle den Kontakt schließt und er somit hoch fährt... was meint Ihr??
Denn sobald er einmal hochgefahren ist dann kann ich rebooten, runterfahren, hochfahren wie ich will das macht er einwandfrei. Nur die Probs gehen los wenn er kalt ist.
Für zahlreiche Antworten bin ich dankbar
Ach ja falls ihr auch der Ansicht seid, was sich mir auch immer mehr aufdrängt das es sich vllt um die Hauptplatine handelt... ein kleiner Preisansatz mit wieviel ich in etwa rechnen müsste .... wäre lieb von euch
LG dermokki
Zuletzt bearbeitet: