HP Officejet 6500 Wireless an PPC

Ich glaube, ich sollte mal fix die gesamte Konstellation beschreiben:
- Mac per LAN an Router
- HP WLAN-fähig, aber auch per LAN am Router
- Router WLAN-fähig

Gedruckt wird von einem Ubuntu-Rechner per LAN, einem Windows-Schlepptop per WLAN und jetzt auch vom MAC (möglichst) per LAN.
 
Ich würde als Druckereinrichtung auf jeden Fall den IP-Drucker @ HP-Jetdirect testen.
 
Das hatte ich ja, und es wurde automatisch der PostSkript-Drucker ausgewählt.
Jetzt habe ich statt dem PS-Drucker den HP Officejet Pro L7500 series eingerichtet.
Soweit druckt er, allerdings nicht beidseitig obwohl der Duplexer angeklickt ist.
Aber das sind nur noch Feinheiten.
 
Auf jeden Fall befeuerst Du den Drucker mit Adobe PostScript - was er aber offenbar nicht kann, denn er druckt den PS-Code ja im Klartext wie man im Ausgangsposting sehen kann. :)
Mal umstellen auf PCL.
 
Auf jeden Fall befeuerst Du den Drucker mit Adobe PostScript - was er aber offenbar nicht kann, denn er druckt den PS-Code ja im Klartext wie man im Ausgangsposting sehen kann. :)
Mal umstellen auf PCL.

Moin auch,
woll - das ist der Fluch bei HP. Auch bei meinem "Ethernet"-fähigen DesignJet 30n führte die "automatische Treiberauswahl" bei der Installation in Richtung PostScript. Erst als ich den Drucker über Systemeinstellung > Drucken & Faxen neu installierte und den Treiber "manuell" wählte, war er entsprechend ansprechbar.

mfg
Günther
 
Zurück
Oben Unten