HP Officejet 6500 Wireless an PPC

X1V6DK

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.03.2012
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo :moin:

Ich habe am Wochenende meinen ersten Mac bekommen.
Es ist ein Powermac G5 Dual 2 GHz PowerPC
Nun hat der Mac meinen HP Officejet 6500 Wireless identifiziert und als allgemeiner PostSkript Drucker eingerichtet.

Von HP gibt es nur Treiber für Macs mit Intel-Prozessor.

Beim Drucken bringt er nur 1 Seite mit:
%!PS-Adobe-3.0
%APL_DSC_Encoding: UTF8
%APLPProducer: Version 10.5.8 (Build 9L31a)

... und danach kommen nur noch leere Seiten.

Gibt es eine Möglichkeit, meinen Drucker am PPC zum Laufen zu bekommen?

Vielen Dank im voraus

Gruss aus DK

Joerg
 
Ich habe am Wochenende meinen ersten Mac bekommen.
Es ist ein Powermac G5 Dual 2 GHz PowerPC
Nun hat der Mac meinen HP Officejet 6500 Wireless identifiziert und als allgemeiner PostSkript Drucker eingerichtet.
Von HP gibt es nur Treiber für Macs mit Intel-Prozessor.

Moin Joerg,
hm, der Mac ist zu alt für den Drucker bzw. der Drucker mitsamt Treiber ist zu neu für den Mac. Einen Ausweg aus dem Dilemma sehe ich nicht. Ein Umweg, der funktionieren könnte: Wenn die verwendete Software ein "PDF" erzeugen kann, dann den Drucker aus Adobe Acrobat ansteuern. Da gibt es in den Druckeroptionen zudem die Möglichkeit "als Bild drucken".
Elegant ist das nicht, aber besser als gar nichts rausbekommen.

mfg
Günther
 
Hej Günther.
Das hört sich nicht besonders gut an, um es mal ganz vornehm auszudrücken.

Ich hätte mich wohl vorher ein bisschen schlauer machen sollen, weil:
- Drucker harmoniert nicht mit PowerPC
- Logitech S530 Mac Tastatur mit Maus funktioniert, aber nicht in kompletten Umfang, weil die Treiber nur... Na Du weisst schon.
- Google Chrome nur für Intel
- Skype 5.3 das Selbe
- usw
- usw

Tja, die grosse Freude über den ersten Mac ist irgendwie zu schnell verflogen.
Naja, shit happens. Muss ich das Beste daraus machen und für das MacBook Pro oder nen iMac sparen.

Trotzdem vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Gruss aus DK

Joerg
 
Welches Betriebssystem läuft auf dem G5?
 
Das ist das letztmögliche.
 
Ja, das habe ich auch schon heraus gefunden. :-(
Aber selbst wenn 10.5.x als Bedingung ist, muss es oft auch der Intel Prozessor sein. Grrrrrrrr!!!
 
Du kannst versuchen, den 10.6er Treiber von der HP-Homepage zu öffnen und das DMG mit der rechten Maustaste anklicken > Paketinhalt zeigen) und *nicht* den Installer zu verwenden.
 
Ich hätte mich wohl vorher ein bisschen schlauer machen sollen, weil:
- Drucker harmoniert nicht mit PowerPC

Moin Joerg,
irreführend ist dann aber, was HP auf seiner Webseite kommuniziert:

Mindestsystemvoraussetzungen für Macintosh:
Mac OS X v10.5.8, v10.6: PowerPC G4, G5 oder Intel Core Prozessor; 300 MB freier Festplattenspeicher

Kompatible Betriebssysteme:
* Mac OS X v10.5, v10.6

Wobei ich beim Blick auf meine OSe behaupten würde, ein OS-X 10.4 wird auf dem G5 noch rennen, ob allerdings das geforderte 10.5er-System läuft, da setzt meine Erinnerung aus.

mfg
Günther
 
O.K. bin gerade am herunter laden. Und wenn ich den Paketinhalt sehe, was mache ich dann damit?
 
Officejet 6500 WIRELESS habe ich, der auch im Netz per LAN läuft.
 
Beim Officejet 6500?

Moin,


Und da unter dem Reiter Spezifikationen und runterscrollen zum Punkt Systemvoraussetzungen. Allerdings bemerke ich jetzt, dass der HP als "HP PCL3-Drucker" ausgewiesen wird. Und Joerg schilderte ihn eingebunden als "PostScript-Drucker allgemein". Möglicherweise ist da ja der Knackpunkt.

mfg
Günther
 
So, ich habe jetzt den Treiber vom 7200er HP genommen, das USB-Kabel angeklemmt und einen Probedruck gestartet. Er hat gedruckt und es gar nicht so schlecht aus. Allerdings habe ich jetzt ein frei schwingendes Kabel durch´s Büro hängen. Aber egal. Wichtig ist, dass ich überhaupt mal was drucken kann. Ich werde weiter probieren und zeitnah darüber berichten.

Vielen Dank euch Beiden für die schnelle Hilfe.
Wenn jemand natürlich noch die optimale Lösung hätte, wäre ich überglücklich darüber.

Gruss aus DK

Joerg
 
Officejet 6500 WIRELESS habe ich, der auch im Netz per LAN läuft.

WLan hatte der G5 wohl auch nicht standardmäßig. (?)

Das .dmg doppelklicken > CD-Symbol doppelklicken > Install.app > rechte Maustaste > Paketinhalt > Packages
 
Das .dmg doppelklicken > CD-Symbol doppelklicken > Install.app > rechte Maustaste > Paketinhalt > Packages

Das hatte ich gemacht, aber die Dateiendungen sind anders als im Mac system.

Von HP gibt es .pkg und im System sind .gz
 
OK. Aber Du kannst ja bereits drucken, wie ich las.
 
Ja, das kann ich. Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass die .pkg´s Installationspakete sind. Jetzt habe ich da meinen Drucker ausgewählt, die Installation dieser speziellen Installationsroutine gestartet, und siehe da - Es wurde installiert. Jetzt muss ich nur noch suchen, wo ich den installierten Treiber auswählen kann.
 
WLan hatte der G5 wohl auch nicht standardmäßig.
Nein, Airport war eine Option und nicht standardmäßig eingebaut... bei einem G5, der eigentlich irgendwo neben einem Schreibtisch steht, wo normalerweise die LAN-Anschlüsse in der Nähe sind, auch nicht unbedingt vonnöten... :noplan:
 
Zurück
Oben Unten