Heinzelmännchen
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 11.10.2017
- Beiträge
- 73
- Reaktionspunkte
- 14
Hallo Macuser,
heute habe ich mir einen HomePod Mini gekauft und bin etwas enttäuscht, dass ich den für das was ich wollte, anscheinend garnicht nutzen kann. Habe zwei Stunden rumprobiert und nur ein unbefriedigendes Ergebniss erzielt.
Ich nutze bisher einen JBL Charge4 Akku-WLAN-Lautsprecher, auf dem kann ich alles wiedergeben, was ich brauche, also Radio-Apps, Mediatheken-Apps, Apple Podcasts, und auch mein Musikstreaming. Allerdings nutze ich NICHT Apple Music, (was einem natürlich sofort angeboten wird), sondern einen anderen neuen, eher unbekannten kostenpflichtigen Streamingdienst namens IDAGIO, der ausschließlich klassische Musik anbietet, diese aber mit einem extrem großen und gut strukturierten Angebot. (Ich kann da gezielt nach einzelnen Komponisten, Sätzen von Sinfonien oder Solokonzerten mit speziellen Orchestern, Dirigenten und Solisten suchen. Sowas bietet sonst kein anderer Musikdienst.) Daher brauche ich Apple Music nicht.
Ich habe es nach langem Suchen und Rat aus dem Internet dann doch irgendwie geschafft, über AirPlay den HomePod Mini dazu zu bewegen, Inhalte aus IDAGIO wiederzugeben. (Tonqualität nicht so berauschend, der JBL Charge klingt wesentlich besser, aber gut).
Ihr fragt euch nun vielleicht, warum bleibst du denn nicht beim JBL Charge4, wenn der alles kann was du willst.
Das Problem ist: ja, JBL Charge4 kann alles, fast alles, nur eines kann nicht: er kann keine Freisprech-Telefonie. Freisprech-Telefonie brauche ich aber, weil wir einen 88-jährigen Senior im Hause haben, der große Schwierigkeiten hat, beim Telefonieren den Ton zu verstehen, egal ob es sich um das laut geschaltete Festnetz-Telefon handelt oder um das auf laut gestellte iPhone. Er kann sich an Telefongesprächen kaum noch sinnvoll beteiligen, weil er die andere Seite nicht versteht.
Die Wiedergabe der Telefonie wiederum wurde beim HomePod Mini als Funktion mit angegeben, aus diesem Grunde habe ich den HomePod Mini gekauft. Und das kann der HomePod Mini auch tatsächlich.
ABER:
Ich hatte nicht bedacht, dass der HomePod Mini immer fest am Stromnetz angeschlossen sein muss und garkeinen eigenen Akku hat. Trennt man ihn vom Netz, muss man ihn anschließend jedesmal neu einrichten. Das ist insofern blöd, als unser Senior vier verschiedene Orte im Haus hat, wo er sitzen kann und gern telefonieren würde. Ich muss also mit dem HomePod Mini hinter ihm her wandern und das Ding jedesmal neu einrichten, bevor es funktioniert. Das ist zeitraubend. Vier HomePods zu kaufen, ist mir andererseits dafür auch zu viel, abgesehen davon gibt es an zwei seiner Lieblingsplätze tatsächlich keine erreichbare Steckdose. So gesehen war der Kauf eine Fehlinvestition.
Was ich gerne hätte, wäre ein akkubetriebener WLAN-Lautsprecher, der alles wiedergeben kann, was der JBL Charge4 kann PLUS eben diese Freisprech-Telefonie. Kann jemand vielleicht ein solches Gerät empfehlen? Dann verschenke ich den Hompod mini innerhalb der Familie und verbuche es als Lehrgeld.
Danke und Grüße
heute habe ich mir einen HomePod Mini gekauft und bin etwas enttäuscht, dass ich den für das was ich wollte, anscheinend garnicht nutzen kann. Habe zwei Stunden rumprobiert und nur ein unbefriedigendes Ergebniss erzielt.
Ich nutze bisher einen JBL Charge4 Akku-WLAN-Lautsprecher, auf dem kann ich alles wiedergeben, was ich brauche, also Radio-Apps, Mediatheken-Apps, Apple Podcasts, und auch mein Musikstreaming. Allerdings nutze ich NICHT Apple Music, (was einem natürlich sofort angeboten wird), sondern einen anderen neuen, eher unbekannten kostenpflichtigen Streamingdienst namens IDAGIO, der ausschließlich klassische Musik anbietet, diese aber mit einem extrem großen und gut strukturierten Angebot. (Ich kann da gezielt nach einzelnen Komponisten, Sätzen von Sinfonien oder Solokonzerten mit speziellen Orchestern, Dirigenten und Solisten suchen. Sowas bietet sonst kein anderer Musikdienst.) Daher brauche ich Apple Music nicht.
Ich habe es nach langem Suchen und Rat aus dem Internet dann doch irgendwie geschafft, über AirPlay den HomePod Mini dazu zu bewegen, Inhalte aus IDAGIO wiederzugeben. (Tonqualität nicht so berauschend, der JBL Charge klingt wesentlich besser, aber gut).
Ihr fragt euch nun vielleicht, warum bleibst du denn nicht beim JBL Charge4, wenn der alles kann was du willst.
Das Problem ist: ja, JBL Charge4 kann alles, fast alles, nur eines kann nicht: er kann keine Freisprech-Telefonie. Freisprech-Telefonie brauche ich aber, weil wir einen 88-jährigen Senior im Hause haben, der große Schwierigkeiten hat, beim Telefonieren den Ton zu verstehen, egal ob es sich um das laut geschaltete Festnetz-Telefon handelt oder um das auf laut gestellte iPhone. Er kann sich an Telefongesprächen kaum noch sinnvoll beteiligen, weil er die andere Seite nicht versteht.
Die Wiedergabe der Telefonie wiederum wurde beim HomePod Mini als Funktion mit angegeben, aus diesem Grunde habe ich den HomePod Mini gekauft. Und das kann der HomePod Mini auch tatsächlich.
ABER:
Ich hatte nicht bedacht, dass der HomePod Mini immer fest am Stromnetz angeschlossen sein muss und garkeinen eigenen Akku hat. Trennt man ihn vom Netz, muss man ihn anschließend jedesmal neu einrichten. Das ist insofern blöd, als unser Senior vier verschiedene Orte im Haus hat, wo er sitzen kann und gern telefonieren würde. Ich muss also mit dem HomePod Mini hinter ihm her wandern und das Ding jedesmal neu einrichten, bevor es funktioniert. Das ist zeitraubend. Vier HomePods zu kaufen, ist mir andererseits dafür auch zu viel, abgesehen davon gibt es an zwei seiner Lieblingsplätze tatsächlich keine erreichbare Steckdose. So gesehen war der Kauf eine Fehlinvestition.

Was ich gerne hätte, wäre ein akkubetriebener WLAN-Lautsprecher, der alles wiedergeben kann, was der JBL Charge4 kann PLUS eben diese Freisprech-Telefonie. Kann jemand vielleicht ein solches Gerät empfehlen? Dann verschenke ich den Hompod mini innerhalb der Familie und verbuche es als Lehrgeld.
Danke und Grüße