Ich habe ein MacBook Pro der ersten Generation. 
... Und wieder einmal ein Problem mit dem Lüfter (vorn links), der sehr laut wird.
Leider bin ich auf Reisen, etwas abseits der Zivilisation. So kann ich ihn nicht einfach austauschen lassen.
Doch etwas macht mich stutzig:
Es scheint kein reines Hardware Problem zu sein, sondern manches deutet auf ein Steuerungsproblem hin.
Weil
1. Auch Wenn nur ein Programm offen ist - z.B. Mail, erhöhen die Lüfter nach einiger Zeit ihre Drehzahl so, dass es laut wird. Früher liefen sie jedoch nur mit hoher Drehzahl , wenn der Prozessor richtig gefordert wurde, etwa beim Rendern von Filmen.
2. Wird der Lüfter sehr laut und ich versetze das MacBook in den Ruhezustand, so dass er völlig abkühlt, so röhrt der Lüfter sofort wieder nach dem Einschalten. Erst nach erneutem Versetzen in den Ruhezustand und dem nachfolgenden Erwachen bleibt der Lüfter ruhig.
3. Das MacBookPro war warm und der Lüfter röhrte mit hoher Drehzahl. Nun legte ich die Installations-DVD ein, machte einen Hardwaretest (Fehler '4MOT/1/400000002 Left_Upper-Front") und ließ dann von dort aus die internet Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm prüfen. Während der gesamten Zeit, während der Rechner von der DVD gebootet war, waren die Lüfter kaum zu hören.
Als ich das MacBook daraufhin vom eigenen System aus startete, lief es gleich wieder mit hoher Drehzahl und machte Krach.
Ich hatte das Problem mit dem Lüfter schon vor einigen Jahren. Einmal wurde er ausgetauscht, ein anderes Mal erledigte sich das Problem auf wundersame Weise von selbst: Der Lüfter wurde von sich aus wieder leise, ganz plötzlich.
Ich habe OS-X 10.6.8. geladen. Bei meinem Prozessor bin ich auf dem neuesten Stand.
2 GB Ram, auf der 150 GB Festplatte sind noch ca. 20 GB Platz. Raumtemperatur ca. 20 Grad.
Könnte ich dem Problem eventuell softwaremäßig beikommen?
Herzlichen Dank für Hilfe aller Art!
Daniel
	
		
			
		
		
	
				
			... Und wieder einmal ein Problem mit dem Lüfter (vorn links), der sehr laut wird.
Leider bin ich auf Reisen, etwas abseits der Zivilisation. So kann ich ihn nicht einfach austauschen lassen.
Doch etwas macht mich stutzig:
Es scheint kein reines Hardware Problem zu sein, sondern manches deutet auf ein Steuerungsproblem hin.
Weil
1. Auch Wenn nur ein Programm offen ist - z.B. Mail, erhöhen die Lüfter nach einiger Zeit ihre Drehzahl so, dass es laut wird. Früher liefen sie jedoch nur mit hoher Drehzahl , wenn der Prozessor richtig gefordert wurde, etwa beim Rendern von Filmen.
2. Wird der Lüfter sehr laut und ich versetze das MacBook in den Ruhezustand, so dass er völlig abkühlt, so röhrt der Lüfter sofort wieder nach dem Einschalten. Erst nach erneutem Versetzen in den Ruhezustand und dem nachfolgenden Erwachen bleibt der Lüfter ruhig.
3. Das MacBookPro war warm und der Lüfter röhrte mit hoher Drehzahl. Nun legte ich die Installations-DVD ein, machte einen Hardwaretest (Fehler '4MOT/1/400000002 Left_Upper-Front") und ließ dann von dort aus die internet Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm prüfen. Während der gesamten Zeit, während der Rechner von der DVD gebootet war, waren die Lüfter kaum zu hören.
Als ich das MacBook daraufhin vom eigenen System aus startete, lief es gleich wieder mit hoher Drehzahl und machte Krach.
Ich hatte das Problem mit dem Lüfter schon vor einigen Jahren. Einmal wurde er ausgetauscht, ein anderes Mal erledigte sich das Problem auf wundersame Weise von selbst: Der Lüfter wurde von sich aus wieder leise, ganz plötzlich.
Ich habe OS-X 10.6.8. geladen. Bei meinem Prozessor bin ich auf dem neuesten Stand.
2 GB Ram, auf der 150 GB Festplatte sind noch ca. 20 GB Platz. Raumtemperatur ca. 20 Grad.
Könnte ich dem Problem eventuell softwaremäßig beikommen?
Herzlichen Dank für Hilfe aller Art!
Daniel
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		