Hilfe, ich habe einen Mac!

gut, dann tausch "shift" gegen "Caps Lock".

das ihr alten ppc apple user immer so arrogant sein müsst :hehehe:

Auch die alten PPC User haben Programme noch nie mit Enter geöffnet ;) Apfel + O
Aber da auch einige Programme in Unterordner abgelegt sind, macht es mehr Sinn über Spotlight nach .app zu suchen und diese dann zu öffnen.
 
Ich kann nur sagen, dass ich mal von meinen Onkel ein altes iBook G3 700MHz mit 640 MB Ram geschenkt bekommen und das bis zum berühmten Mainboard Defekt für Schreiben, Surfen, Musik hören, Filme schauen usw. mehr als locker ausgereicht hat - lief mit Tiger!

Flash Videos haben natürlich gehakt, aber die hat man sich dann einfach damit nicht angeschaut... :)

Dein ibook ist noch mal ein bissl langsamer, aber ein bißchen was sollte schon gehen.

Hier kann man auch schön nach Programmen für OSX suchen: http://osx.iusethis.com/

Nachtrag: Wenn möglich würde ich Tiger installieren, da Spotlight (das ist eine Art Suche, die aber auch zum starten von Programmen verwendet wird) schon der Hammer ist und den Workflow deutlich beschleunigt - wieviel das einen Wert ist, ist natürlich eine andere Frage!
 
Hab mir Dein 500er gerade a´ch zugelegt, 640 MB Ram, das Teil läuft in der Ausstattung gut, Internet geht gut, Youtube halt nicht. Office ist installiert (2004) Bin total zufrieden, denn der Rechner kann alles was man zum arbeiten braucht
Du kannst Textverarbeitung machen
Du kannst Im Internet was nachschauen
Du kannst Musik gut hören
Du kannst Bilder verwalten
Du kannst Sogar kleine Filme damit machen.

Empfehle Dir einen günstigen Tiger zu schießen, Ilife 04, den Ram etwas aufplustern. Das Gerät hat 128 MB Onboard und kann noch 512 MB PC 100 lesen. Mit einer Airportkarte(nicht extreme) kannst Du kabellos ins Internet.

Viel Spass mit dem schönen Book
 
Vielen Dank für die aufklärenden Kommentare. Ist dieser Logikboard-Fehler echt zu hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten? ;)

Zum Einsatz: Vielleicht klang das alles etwas optimistisch von mir. Also zu 90% ist das Ganze experimentell. Ich habe einen ausreichenden, guten Laptop mit 2 GB Ram, Doppelkernprozessor und GeForce 7600 Go. Das reicht, als Nicht-Zocker für alles, was ich alltäglich mache und auch für die Auflösung von 1920x1080. ;) Ich werde also grundsätzlich wissenschaftliche Arbeiten und Surfen dort - oder an den vielen Rechnern vor Ort erledigen. Als Netbook hatte ich mal ein EEPC 701 im Einsatz, aber durch die Auflösung von 800x400 konnte ich rein gar nichts machen. Zuvor hatte ich noch ein Thinkpad, ca. 10 Jahre alt, 333 MHZ, kleinwenig größer als das iBook, mit Win2000 und OpenOffice und war wesentlich zufriedener. Das Erfragen nach dem, was es maximal könnte ist nur, um später diverse Versuche direkt zu ersparen.

Zu 90% interessiert mich folglich, wie OSX aufgebaut ist, wie das System läuft und was grundsätzlich unterschiedlich ist. Wie gesagt, mir ist klar, dass Win7 auf einem halbwegs aktuellen Rechner x-fach bessere Ergebnisse erzielt. Aber oben genannte G4 funktionstüchtige iBooks kosten mehrere Hundert €. Und mehr als 100 € sollte mir das Experiment erstmal nicht wert sein, da ich technisch an Spielereien interessiert bin und mir einen kleinen Eindruck machen kann. Den sollte es nicht viel schlechter ablichten, wie es vor 2-3 Jahren das Uralt-Thinkpad noch tat. :)

Künftig, also nach dem Studium, wäre ein MacBook denkbar. Das setzt voraus, dass ich abgesehen vom Design auch halbwegs mit dem System klarkomme und ich es auch irgendwo präferiere. Dass es stabiler, schneller und more eyecandy ist, unterstelle ich sowieso. Ich weiß auch, dass durch Intel aktuelle Windows-Versionen laufen würden. Nur Apples Preis-Hardware-Verhältnis ist mir zu schlecht, um am Ende ein MacBook nur mit Windows laufen zu lassen, weil mir Mac nicht zusagen könnte! ;)

Nunja, von dem Display und der Verarbeitung hätte ich so schlechte Vorhersagen nicht erwartet, auch wenn mir ein Verschleiß nach langer Zeit klar ist. Also wenn ich im Zimmer nichts erkennen kann, gehts natürlich sofort wieder raus! :)

zu Tiger:
Woher bekomme ich das und wenn ja für wieviel? Gegen alle gesichteten Preise wirken Windows 7-Versionen fast preisgünstig.

Also ich werde da auch kein großes weiteres Geld reinstecken. Vielleicht 30 € für Arbeitsspeicher - das wars dann auch! ;)
 
Nur Apples Preis-Hardware-Verhältnis ist mir zu schlecht, um am Ende ein MacBook nur mit Windows laufen zu lassen, weil mir Mac nicht zusagen könnte! ;)

Ich will ja keine Diskussion vom Zaun brechen, aber die Konkurrenz ist bei vergleichbaren Notebooks NICHT günstiger. Der Einstieg bei Apple ist im Allgemeinen höher, aber preislich schenken sich die Notebooks nichts mehr.
 
Ich will ja keine Diskussion vom Zaun brechen, aber die Konkurrenz ist bei vergleichbaren Notebooks NICHT günstiger. Der Einstieg bei Apple ist im Allgemeinen höher, aber preislich schenken sich die Notebooks nichts mehr.

Das stimmt nicht. Die MBP lassen sich wegen das Alu-Gehäuses schlecht vergleichen, und auch das MB ist wegen des fest eingebauten Akkus schlecht mit der Konkurrenz zu vergleichen, aber halbwegs mit dem MB vergleichbare Rechner bekommst Du von Toshiba und Konsorten schon für unter 700€, z.B. das Portege M800-127, das mit schnellerem Prozessor, Firewire und ExpressCard kommt und dabei nur 1,9 kg wiegt für schlanke 599,- bei notebook.de

Zugegeben, der Akku läuft nur 3h, aber bei 300€ Preisdifferenz kann man problemlos einen Zweitakku für einen Hunderter kaufen, und mehr Gewicht schleppt man dann auch noch nicht mit rum.
 
Zugegeben, der Akku läuft nur 3h, aber bei 300€ Preisdifferenz kann man problemlos einen Zweitakku für einen Hunderter kaufen, und mehr Gewicht schleppt man dann auch noch nicht mit rum.

Bekommt man auch für 850€, dafür ein besseres Display (LED), bis zu 8GB RAM, Multitouch Trackpad, 7h Akkulaufzeit, besseres Gehäuse, bessere Grafikkarte und Gigabit Ethernet. Mit deinem Zweitakku ist die Preisdifferenz wieder bei 150€! Dazu noch das iLife Paket...
 
Bekommt man auch für 850€, dafür ein besseres Display (LED), bis zu 8GB RAM, Multitouch Trackpad, 7h Akkulaufzeit, besseres Gehäuse, bessere Grafikkarte und Gigabit Ethernet. Mit deinem Zweitakku ist die Preisdifferenz wieder bei 150€! Dazu noch das iLife Paket...
Naja, den Akku gibt's auch schon für 60€ auf eBay, 8GB kann das Ding auch, das Gehäuse ist Plaste und ob's besser als die Konkurrenz ist, muss sich erst zeigen. Die alten weißen MB waren schließlich von Gehäuse her klar schlechter als viele andere Notebooks. Gigabit Ethernet tausche ich persönlich sehr gerne gegen FW oder ExpressCard ein ;)... Und iLife? kostet um die 60€, und im Zweifelsfall braucht man's nicht wirklich, ich verwende z.B. nur iTunes (eh kostenlos) und iPhoto, eine extra Bildbearbeitung wie PSE braucht man eh' noch, und da ist die Bildverwaltung unter Windows schon dabei. Oder man nimmt Picasa...

Der OS X Aufpreis ist IMHO derzeit schon recht hoch, zumindest beim MB. Als ich mein erstes gekauft habe, sah das wesentlich besser aus..
 
Naja, den Akku gibt's auch schon für 60€ auf eBay, 8GB kann das Ding auch, das Gehäuse ist Plaste und ob's besser als die Konkurrenz ist, muss sich erst zeigen. Die alten weißen MB waren schließlich von Gehäuse her klar schlechter als viele andere Notebooks. Gigabit Ethernet tausche ich persönlich sehr gerne gegen FW oder ExpressCard ein ;)... Und iLife? kostet um die 60€, und im Zweifelsfall braucht man's nicht wirklich, ich verwende z.B. nur iTunes (eh kostenlos) und iPhoto, eine extra Bildbearbeitung wie PSE braucht man eh' noch, und da ist die Bildverwaltung unter Windows schon dabei. Oder man nimmt Picasa...

Der OS X Aufpreis ist IMHO derzeit schon recht hoch, zumindest beim MB. Als ich mein erstes gekauft habe, sah das wesentlich besser aus..

iPhoto gehört zu iLife ;) Die Grafikkarte ist Dual-link fähig, FW macht für mich erst bei FW800 Sinn, sonst hab ich nur 5MB/s Einbuße gegenüber USB...
Die Bridge ist auch bei Elements dabei!
Und Win Trackpads hinken gegenüber denen der Macs weit hinterher.
Das Toshiba kann nur 4GB RAM verwalten.
Mein MacBook Pro hat seiner Zeit über 2800€ gekostet...
 
Hallo,

zu Tiger:
Woher bekomme ich das und wenn ja für wieviel? Gegen alle gesichteten Preise wirken Windows 7-Versionen fast preisgünstig.

Tiger-Retail ist auch gebraucht noch ziemlich teuer; ein günstiges Angebot im Netz ist selten und erfordert ausdauerndes geduldiges Suchen; aber zum Experimentieren und OSX-Kennenlernen reicht auch Panther.

Ist dieser Logikboard-Fehler echt zu hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten?

Bei mir lief das iBook G3 14/900 Mhz nach 5 Jahren noch wie am ersten Tag (obwohl von der Seriennummer her potentiell betroffen).

Gruß Macothan
 
Dann warten wir mal ab, ob sich das Schlimmste bestätigen lässt! :)

Lohnt sich ein RAM-Upgrade für ca. 30 €?

Benötige ich Airport? Ich hab auch noch einen MSI WLAN-Stick sowie Tschino Internet-UMTS-Stick. Oder gibts da keine Treiber für?

Welche präventiven Maßnahmen helfen, um einen Logicboard-Fehler zu verhindern? Ich meine, ich weiß weder, ob ein solcher Fehler bereits vorlag oder ob es zur betroffenen Gattung gehört.
 
Also die Airportkarten gibt es ab 29 €. Der Serienfehler tritt bei den 500er Modellen so gut wie nicht auf, hatte bisher 3 Stück und keines hatte den Fehler.
Das Problem wird ein günstiger Tiger sein, Ilife 04 gibt es für wenig Geld bei Ebay. Ja 30 € Ram lohnen sich, den wirst für das Geld auch wieder los!
 
Ich hätte mir die alte Kiste nicht gekauft!
 
Ist dieser Logikboard-Fehler echt zu hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten? ;)

Zum Einsatz: Vielleicht klang das alles etwas optimistisch von mir. Also zu 90% ist das Ganze experimentell.

Als Netbook hatte ich mal ein EEPC 701 im Einsatz....Zuvor hatte ich noch ein Thinkpad, ca. 10 Jahre alt, 333 MHZ, kleinwenig größer als das iBook, mit Win2000 und OpenOffice und war wesentlich zufriedener.

Zu 90% interessiert mich folglich, wie OSX aufgebaut ist, wie das System läuft und was grundsätzlich unterschiedlich ist.

Nunja, von dem Display und der Verarbeitung hätte ich so schlechte Vorhersagen nicht erwartet, auch wenn mir ein Verschleiß nach langer Zeit klar ist. Also wenn ich im Zimmer nichts erkennen kann, gehts natürlich sofort wieder raus! :)

zu Tiger:
Woher bekomme ich das und wenn ja für wieviel? Gegen alle gesichteten Preise wirken Windows 7-Versionen fast preisgünstig.

Also ich werde da auch kein großes weiteres Geld reinstecken. Vielleicht 30 € für Arbeitsspeicher - das wars dann auch! ;)

Ich hab Deine Aussage mal ein wenig aufgeteilt:

Zum Ersten: Beim Stöbern mit der Forensuche war die Ausfallrate wegen den vom Logicboard gelösten Chips schon hoch. Generell war es weltweit ein bekannter Produktionsfehler - so wie zerbröselnde Oberschale des letzten/vorletzten Plastik-MacBooks vorne rechts. Trat meist durch Verwindung des iBooks auf. Eigentlich derselbe Fehler wie beim T40 wenn man den Rechner nicht mit 2 Händen sondern nur mit einer Hand an einer Ecke durch die Gegend schleift.

Zum Zweiten: Dass es ein "Experiment" sein soll ging aus Deinem Ausgangspost nicht hervor. Aber wenn Du es als solches siehst ist das schon nicht schlecht.

Zum dritten: Hatte auch ein 701er in Gebrauch. Im Vergleich bootet der 701er schneller (klar - SSD) und arbeitet zügiger als das G4. Bei der Bildschirmgröße stimme ich zu: Videos unterwegs schauen und mal eine eMail abrufen - ok - aber zu mehr war das Ding wirklichnicht zu gebrauchen. Ein 333er Alt-PC mit Win2000 lief deswegen "angenehmer", da Win 2000 einfach weniger Hardwarehungrig war. Installier doch mal XP auf einer 2,8er Core2Duo-Maschine und vergleich dann die Vista/Win7-Installation auf der selben Maschine... Die Performance hängt immer vom Hardwarehunger des Betriebssystems ab. Und das ist bei den heutigen Systemen einfach zu hoch. Seinerzeit hate Apple von 10.3 auf 10.4 insgesamt 150 "neue" Verbesserungen eingebaut. Damit brauchte auch das OS X mehr Power im PPC-Prozessor und IBM baute dann eben einen PPC-Prozessor mit mehr Taktrate um das auszugleichen. Klar kann man auch auf einem 500er iBook 10.4 installieren. Aber dann braucht dieses dann seine Zeit um zu booten oder man hat öfter mal den bunten drehenden Beachball wenn der Rechner eine Gedenkminute einlegt. (=rotierende Sanduhr bei WIN)

Zum vierten: OS X basiert auf UNIX (Siehe Wikipedia: NEXT / NEXTSTEP). Nur hat es Apple gut hinbekommen das eckige/unfertige Outfit von z.B. Ubuntu oder sonstigen Distries in eine wunderschöne GUI zu packen (AQUA genannt) und das ganze so, dass Ottonormal-User weder Terminal noch Kommandozeile zur Bedienung benötigt. Wenn Du Böcke hast, kannst Du Dir ein gutes Buch über das OS X-Unix besorgen und dann per Terminal in die Unix-Tiefen abtauchen und anfangen zu basteln... Und wenn Du ein Terminal-Profi bist, wirst Du Dich echt wohlfühlen...

Zum Fünften: Ähem... Die Beleuchtung JEDES Monitors lässt im laufe der Jahre nach... Und ich sah schon viele alte Laptops die alle immer am selben Problem nagten: Die Bildschirme wurden ungleichmäßig ausgeleuchtet bzw waren erschreckend Duster... Mein "Test-G4" hat weniger Lumendampf als mein 2001er T23 von IBM. Bei Kunstlicht ist der G4 akzeptabel, heute bei Tageslicht mußte ich bei manchem 2 x hinschauen um was zu erkennen. Da werde ich wohl mal auf die Jagd nach einem helleren Display gehen....

Zum sechsten: Vollversionen von 10.4 tauchen immer mal in der Bucht auf. Je nachdem ob einige Irre den Preis hochtreiben oder nicht ist es um die 50 Euro zu bekommen. Die grauen an die jeweiligen Hardware gebundenen CD´s sind günstiger zu haben. (Erfahrung von letzem WE als ich die Apple-Angebote rauf und runter durchsucht habe - man braucht halt Glück und sollte nicht nur mittags auf die Suche gehen, sondern auch in der Nacht) Hier mußt Du aber darauf achten, dass es speziell die CD´s passend zu Deinem Modell sind. Also: G4 iBook mit der ERSTEN Platinenrevision. Meines hat die letzte/vorletze Revision. Lade Dir von Mactracker.com das Tool auf Dein iBook und schau Dir die technischen Unterschiede der iBooks G4 einfach an. Deines kann wohl maximal 640MB Ram vertragen (wobei ein Teil des RAMs fest verlötet ist). Bei den späteren iBooks ist mehr Onboard-RAM verlötet und es verträgt dann auch größere RAM-Module. (Ich schick Dir gleich mal eine PM für einen Vorschlag).

Zum siebten: Schriebst Du nicht, dass Dein iBook 640 MB Ram hat??? Wenn ich das bei Mactracker richtig gelesen hab ist da auch nicht mehr reinstopfbar... Daher bleibt Dir nur übrig es so zu nutzen wie es geliefert wird.

Zur "Benutzbarkeit" von 10.3/10.4 kann ich nur sagen: Wie bei meinem Leo-2.0 Macbook Unibody - nur eben eine bis zwei Evolutionsstufen vorher.... Die Benutzung von OS X ist etwas Grundverschiedenes im Vergleich zu WIN - aber mal vorausgesetzt, dass Du mit Ubuntu zurechtgekommen bist, wirst Du auch bei OS X den Durchblick bekommen.

Gruß

Llyrana
 
Hey Llyrana,
erstmal vielen Dank für dein ausführlicher Bericht! ;)

Du hast natürlich recht, das 701 bootet fix, allerdings konnte ich davon wenig profitieren, da ich Mühe hatte, Programme zu nutzen. Diese landeten auf SD-Karten, z.B. OpenOffice. Das 'Booten' von den dort installierten Programmen dauerte dann Minuten. Letztendlich war es trotz WLAN so, dass das alte Thinkpad mir mehr brachte.

Deswegen ist Tiger vielleicht auch keine so gute Idee. 9.2 ist mir zu antiquiert und Expose, was eigentlich ein Highlight von MacOSX ist, gibts ja erst seit Panther 10.3! Widgets nutze ich auf meinem Win7-Laptop ohnehin nicht, also komme ich wohl ohne Dashboard klar. Letztendlich sollte das, was darauf läuft, auch Mac OSX sein, da es noch halbwegs mit kommenden X-Versionen wie Leopard vergleichbar ist. ;) Ich bin das Ein oder Andere gewohnt, was mich erst nerven würde, wäre wenn das Wechseln zwischen Textdokumenten ewig dauern würde oder die Schrift nicht dem Tippen nachkommt.

Aktuell habe ich 256 MB und warte auf morgen, bis es ankommt (aktueller Stand per DHL). Denke aber, dass ich einen 128 MB Riegel gegen einen 512er tauschen müsste. Ich habe keine Vorstellung, wie groß der Performence-Unterschied ist. Ich erinnere mich gerne an damals, als der Rechner meiner Eltern mit 266 MHz und 32 MB Ram auf 96 MB Ram aufgerüstet wurde und auf einmal sowas wie Ultima IX lief! Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Laptop meiner Freundin hat z.B. nur 512 MB als Limitierung und 1 GHz als Celeron bei XP. Wenn es am Ende halbwegs auf dem Niveau wäre, wäre ich überglücklich zum rumtesten! :)

Tiger wäre vielleicht auch mit 50 € im Verhältnis zum Wert und Kaufpreis des iBooks zuviel.

@10.3
Wäre es gleich wie Windows, wäre das Ganze wohl auch langweilig, oder? :) Allerdings habe ich nur kurz mal mit Ubuntu gearbeitet, da ich dafür auch nur meinen Hauptrechner benutzt hatte und es separat nutzen wollte. Kam mit dem "Terminal" nicht zurecht und WINE wollte nicht funktionieren und WLAN hatte ständig Schwierigkeiten, weswegen es nicht lange meine Aufmerksamkeit genoss! ;) Meine Intention war aber, dass Linux auch von den drei hiergenannten Systemen ohne besondere Kenntnisse die niedrigste usability hat. Denn die Oberfläche reicht nicht 100%tig, zumindest damals vor 3 Jahren, um ohne Terminal klarzukommen! ;)
 
Das G4 ist nun mein erster PPC-Rechner und es hat 10.4 drauf. Hier mal mein letzter Stand soweit ich das Ding jetzt ausprobiert hab:

- Booten des Rechners: 2 Minuten vom Knöpfchen drücken bis zum Desktop
- Starten der Programme nur unwesentlich langsamer als bei Leo / Snow Leo
- Switch zwischen den Anwendungen genau so schnell wie bei Leo
- Mit Caminobrowser keinerlei Einschränkungen im WWW
- Dateidownload per LAN erscheinen etwas "lahm" - liegt entweder an der lahmen Platte oder an der "nur" 100MBit-Lan-Buchse
- Safari 4 braucht eine kleine Weile bis die "Wand" geladen hat
- iTunes 9 läuft auch ganz nett
- Datenabgleich per mobile-me lief nach einem Hopser 1 A

Kurzum: Wenn ein Programm denn mal gestartet ist, läuft es dann auch. Radikale Stabilität wie es OS X halt verspricht nur eben ohne die "Aero"-Effekte von Leo.

Nur der beiliegende Akku gibt nach ca. 1 Stunde den Geist auf. Bei über 350 Ladezyklen und einem Alter von ca. 4 Jahren darf er das aber auch. ;)

Was halt etwas nervt ist die lange Bootzeit, der dunkle Bildschirm und dass das Touchpad keinen Fingertip-Klick mitmacht. Hier gilt es die Taste zu drücken und für den rechten Mausklick braucht man halt die Control-Taste. Von meinem Unibody vermisse ich die rechte Alt-Taste (@ ließe sich dann einfacher tippen).

Aus dem Standby wacht es übrigens rucki-zucki auf. Jetzt weiß ich wieso so wenige Alt-User sich angewöhnt haben den Mac nicht abzuschalten, sondern einfach nur für den Standby zuklappen.

Bildschirmschoner, Geräusche für lauter/leiser/Bildschirmhelligkeit sind wie bei Leo und der Mehrbenutzermodus und die meisten Systemeinstellungen sind in etwa gleich.

Für weitere Infos über die 10.3 und 10.4 Highlights rate ich Dir zu Youtube: Suchworte: Keynote Apple 2003 (oder 2004 oder 2005) und iBook und oder Tiger oder Panther. Die Keynotes von Apple in der dann die Neuerungen angepriesen werden findest Du dann in Einzelteilen dort zum anschauen.

Für weiteres schick mir einfach eine PM. Ich mach jetzt mal in die Heia - muß morgen früh raus.

Gruß

Llyrana
 
Ist zwar ansich nicht wichtig, aber ich bin mir ziemlich sicher dass das der Chip des iBook 12" mit 500Mhz ein G3 und kein G4 ist... meines wissens haben die G4 iBooks mit 800MHz begonnen!

Aber das ändert natürlich nichts an der Thematik bzw. den getroffenen Aussagen :)
 
Zurück
Oben Unten