Hilfe Bitte....Itunes Server Klappe die 10te

Julius3bg

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.02.2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe MacUser,

ich brauche eure Hilfe.. Seid Wochen versuche ich mich schlau zu lesen und bin auf der Suche nach einer konkreten passenden Antwort oder Lösung für folgenden Wunsch. Ich weiß, dass das Thema schon 40.000 mal diskutiert wurde, nur sind viele Beiträge schon mehrere Jahre alt und hoffe daher nicht der letzte Stand des technisch möglichen:)..

Ich bin vor knapp einen Jahr in die Mac Welt gewechselt und bin jetzt super zufrieden. In meinen 4 Wänden arbeiten bis jetzt ein MacBook Pro ein ATV 2 ein Airport Express sowie ein Iphone 3GS. Das Zusammenspiel klappt eigentlich wunderbar, aber auch nur solange der MAC läuft..

Ich suche verzweifelt eine Homeserver-Variante auf die ich meine Itunes Libary auslagern kann. Diese Libary soll natürlich ohne laufenden PC vom Iphone und ATV 2 Airport Express gefunden werden. Im Wohnzimmer z.B. steht das ATV 2 und ist mit der großen Wohnzimmeranlage verbunden. In der Küche wartet der Airport Express auf Input. Das Streamen und Steuern der Musik mit dem MAC und Iphone klappt hervorragend, nur leider eben nur wenn der PC läuft.

Es gibt ja unzählige gute NAS HomeServer mit Itunes Client nur halten die glaube ich nicht das was Sie versprechen oder was das ATV oder das Iphone fordern..

Habt Ihr eine Lösung für mein Problem? Muss es zwingend ein laufender Rechner mit Itunes sein damit die Komponenten die Itues Libary findet??

Über Tipps Anregungen oder sogar Lösungen würde ich mich sehr freuen und unsere Einzelhandel sicherlich auch;)

Vielen Dank vorab und VG
Julius3bg
 
(home-)server sind immer laufende pc's...

mac mini... 10 watt bei ruhendem desktop sind fast unschlagbar.
grundsätzlich reicht auch das (wesentlich günstigere) vorgängermodell...

eventuell auch mit wake on lan bei bedarf aufzuwecken...
 
Muss es zwingend ein laufender Rechner mit Itunes sein

Ja, in Deiner jetzigen Konfiguration.
Nimm einen alten MacMini ohne Monitor, Tast/Maus, mit externer USB-Ökofestplatte, das ist die preiswerteste "Server"variante im Appleumfeld.
 
Ah alles klar das ist doch schon was.. habe gerade mal bei ebay geguckt.. da laufen alte mac mini für ca. 200-300 Euro aus. Muss ich da auf irgendetwas achten? Welche Leistung sollten die haben? Läuft jeder Mac Mini auch problemlos mit externen Festplatten zur Kapazitätserweiterung? Könnte ich den auch als TimeCapsule Ersatz missbrauchen?
 
Hallo,

ich häng mich mal hier mit dran... Zunächst zu dem Vorschlag mit dem alten Mini... das würde ich nicht machen da die Library auf einem älteren OS läuft (sofern es kein intel Mini ist) und das zwangsläufig in absehbarer Zeit zu Problemen führen würde...

Ich hatte hier bis vor kurzem eine Synology Diskstaion stehen mit einem iTunes Server.
Vorteil: Man kann von vielen Endgeräten (Ausser iPad, iPhone) auf die Diskstation zugreifen...
Nachteil: Der Server ist kein wirklicher, da er keine Cover, Wiedergabelisten etc. unterstützt!

Gehe davon aus das es wenige NAS gibt die das richtig können... hab dann die Library komplett auf die Diskstation gelegt und konnte locker über mein MBP drauf zugreifen und alles machen was man eben so mit itunes macht :) war aber nciht nicht optimal das ich mein MBP immer laufen lassen musste...

Hab das gute Stück jetzt verkauft und auch eine unserer 2 AppleTVs 1 um auf einen Aktuellen MacMini umzusteigen...
Das gute Stück steht im Wohnzimmer mit einer Externen USB 1TB HDD auf der unsere iTunes Library liegt... Das klappt soweit alles auch ganz gut...
Gesteuert wird der Mini via Bildschrimfreigabe oder TeamViewer, letzteres geht auch von unterwegs...

Was leider nicht mehr geht ist das ich mit meinem MBP auf die Library zugreifen kann... ich hätte nicht die nötigen zugriffsrechte... wenn das noch funktionieren würde und ich meine Backups via TimeMachine auf dem Mini machen könnte wäre es eine optimale Lösung...
Vielleicht hilft das dem TE und mir weiter ;)

Grüße
 
Ah alles klar das ist doch schon was.. habe gerade mal bei ebay geguckt.. da laufen alte mac mini für ca. 200-300 Euro aus. Muss ich da auf irgendetwas achten? Welche Leistung sollten die haben? Läuft jeder Mac Mini auch problemlos mit externen Festplatten zur Kapazitätserweiterung? Könnte ich den auch als TimeCapsule Ersatz missbrauchen?

Schau nach einem CoreDuo, der G4 ist imho noch zu gebrauchen, aber gerätetechnisch zu alt.
TM geht selbstredend. :-)
 
achte darauf, ein intel gerät zu kaufen der mindestens einen core2duo prozessor hat. ppc geräte sind definitiv einfach zu alt. und coreduo hat mangelhafte 64 bit unterstützung.
timemachine über wlan kann das gerät nebenbei mit übernehmen.

ein eigener router (fritzbox/dlink/speedport) ist aber empfehlenswert, wenn du auf die TC verzichten willst - der mini kann wlan nur mit schwacher verschlüsselung aufbauen...

allgemein ist der mini das ideale gerät. hab selbst auch einen der genau das macht, was du willst.
zusätzlich bespielt er mein atv2 über plex mit filmen. (dafür ist ein schneller prozessor sinnvoll) und dient als VPN Server. (ich kann auch von unterwegs auf meine library zugreifen.)

mein tipp ist es, den letzten "großen" mini gebraucht an land zu ziehen, der hat auch genug reserven um ihn lange zu verwenden - auch kann man den speicher auf 8 GB ausbauen. Firewire 800 für externe festplatten ist auch ein Argument.

Letzlich denke ich, dass der mac mini in der nächsten Revision wieder günstiger wird und hoffentlich auch einen besseren prozessor besitzt...
ich werde zumindest warten und dann ein neues gerät erstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst Du einen "iTunesserver" so stark hardwaretechnisch ausgestattet? 64bit. 8GB Ram.

Bei uns war es lange ein G4mini, jetzt ein 1,6Intelmini. Das reicht als Fileserver 10x. Allerdings alles ohne WLan, nur Ethernet.

Oder bereitet Dein iTunesrechner auch noch zusätzlich Daten auf? Konvertieren?
 
Zurück
Oben Unten