Hilfe beim Kauf von MacBook Pro

kellergeschoss

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.09.2010
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Hallo,

erst einmal vielen Dank für diese Plattform. Ich bin nicht nur neu hier
in diesem Forum, sondern auch neu beim Thema "Apple" - zu mindestens
bei deren Notebooks. Deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn einige Dinge
für Profi-Anwender in der Mac-Welt absolut eindeutig sind, bei mir
allerdings Fragen aufwerfen.

Ich habe leider keinen Forums-Eintrag gefunden (nicht nur in diesem Forum),
der meine Fragen hinreichend beantwortet hat (insbesondere in Verbindung
auf die aktuellen "2010er-Versionen" und meine gewählte Konfiguration).
Ich bin auf der Suche nach Entscheidungshilfen für den Kauf eines neuen
MacBook Pro.

Gerne würde ich mir am Montag ein MacBook Pro (Konfiguration siehe
unten) für hauptsächlich folgende Anwendungen kaufen (neben der
normalen Arbeit im Internet, Open Office und den anderen "Kleinigkeiten").

Anforderungen:
-- CAD 2D und 3D (insbesondere Vector Works)
-- Bildbearbeitung (insbesondere Photoshop CS5 mit Dateien bis 400 MB)
-- Bildverarbeitung (insbesondere InDesign CS5)
-- Videoschnitt (insbesondere Final Cut Pro 7)

-- Vielleicht nicht ganz unwichtig: Ich bin häufig mit dem Zug unterwegs.

Diese Konfiguration habe ich mir für insgesamt 2180,00 EUR anbieten lassen:

Konfiguration:
-- MacBook Pro 15´´
-- 2,66 GHz Intel Core i7
-- 8GB RAM DDR3 SO-DIMM PC3-8500 204 Pin
(wird nicht von Apple getauscht, sondern von der Firma,
die mir das Angebot gemacht hat.)

-- TFT-Display Hi-Res matt
-- 500GB SATA (7.200 rpm)
-- 8xDoubleLayer Super Drive
-- NIVIDIA GeForce GT330M+Intel HD Grafik CPU
-- 1 Jahr Herstellergarantie

Meine Fragen:

-- Was haltet ihr davon - in Bezug auf Konfiguration und Anforderungen?
-- Gibt es Dinge, die ihr bei der Konfiguration ändern würdet (hinzufügen oder weglassen)?

Ist zwar obligatorisch, dennoch: Ich bedanke mich schon einmal
im Voraus für die eine oder andere Antwort. Schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das MBP dein Hauptrechner werden, oder dir nur unterwegs zur Weiterentwicklung deiner Projekte dienen?
Ach ja: In jedem Fall würde ich das matte Display nehmen; Glossy und unterwegs arbeiten ist keine gute Idee...
 
Hallo manue,

danke für deine schnelle Antwort. Es wird für die nächsten
ein/zwei Jahre mein Hauptrechner sein (wg. dem "Unterwegs-Sein").

Entschuldige; ich hatte das "matt" vergessen. Die Konfiguration sieht
einen matten Bildschirm vor, d.h. es wird wohl mit "HiRes matt" gemeint sein.
 
Auf jeden Fall dazu Apple Care abschliessen um für drei Jahre auf der sicheren Seite zu sein :)

Dir Hardware-Auswahl klingt in der Form vernünftig. Sicher wäre ein 17er Display für die Anwendungen schöner, aber eben auch schlechter transportabel, insofern ist das 15er der beste Kompromiss.
 
Konfiguration:
-- MacBook Pro 15´´
-- 2,66 GHz Intel Core i7
-- 8GB RAM DDR3 SO-DIMM PC3-8500 204 Pin
-- TFT-Display Hi-Res
-- 500GB SATA (7.200 rpm)
-- 8xDoubleLayer Super Drive
-- NIVIDIA GeForce GT330M+Intel HD Grafik CPU
-- 1 Jahr Herstellergarantie
-- + 3 Jahre AppleCare Protection Plan !


MfG, Peter
 
danke für deine schnelle Antwort. Es wird für die nächsten
ein/zwei Jahre mein Hauptrechner sein (wg. dem "Unterwegs-Sein").

Entschuldige; ich hatte das "matt" vergessen. Die Konfiguration sieht
einen matten Bildschirm vor, d.h. es wird wohl mit "HiRes matt" gemeint sein.

Ja klingt vernünftig; wenn du es eine Zeit lang als Hauptrechner verwenden willst, dann ist der i7 sicherlich nicht verkehrt.
Ich würde auch zur 15" Hi-Res Variante greifen, da es ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und Arbeitsfläche ist.

Ich persönlich würde noch darüber nachdenken eine 2.5" FW800 Festplatte beim Arbeiten mit Final Cut (als Arbeitsvolume) anzuschließen, da es vor allem mit HD Material auf 500 GB sehr schnell sehr eng werden kann...

Ach ja: Und eine weitere externe Festplatte (da reicht auch USB) für ein Backup ist natürlich Pflicht ;)
 
Hallo Cousin Dupree, hallo MadCat69,

vielen Dank für euren Antworten.

Bzgl. des dreijährigen "AppleCare Protection Plan":
Habe ich auch schon dran gedacht - mein Anbieter würde dafür 200,00 EUR nehmen.
Gibt es denn häufig Probleme, sodass man diesen Service nicht selten in Anspruch
nimmt (hiermit sind oft auftretende Problemfälle gemeint, nicht: "Du musst halt
aufpassen, dass du die Espresso-Tasse nicht auf die Tastatur fallen lässt")?

Bzgl. des 15´´-Bildschirms:
Genau, 17´´ ist für den Zug und die Tasche i.d.R. ziemlich groß. Ist wirklich nur ein
Kompromiss - evtl. schließe ich dann am jeweiligen Zielort ein externen Monitor an.

Arbeitsspeicher:
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass der Arbeitsspeicher von der Firma
ausgewechselt wird, die mir ein Angebot gemacht hat (also nicht direkt von Apple).
Wie ich in diesem Forum gelesen habe, macht dieses aber keinen Unterschied
(auch nicht bzgl. der Gewährleistung etc.).
Ich persönlich würde noch darüber nachdenken eine 2.5" FW800 Festplatte beim Arbeiten mit Final Cut (als Arbeitsvolume) anzuschließen, da es vor allem mit HD Material auf 500 GB sehr schnell sehr eng werden kann...

Stimmt. Gute Idee. Aber kann man sich diese einbauen
lassen, oder gibt es die nur als externe Festplatte?


Ach ja: Und eine weitere externe Festplatte (da reicht auch USB) für ein Backup ist natürlich Pflicht ;)
Du glaubst es nicht. Aber ich habe allen Ernstes bisweilen ohne externe
Festplatte (und ohne umfassende Sicherungskopien) gearbeitet - inkl.
der Erstellung von Diplomarbeiten. Ein Freund meinte mal zu mir, dass
sei wie "Geisterfahren auf der Autobahn". Ich muss mir nun endlich mal
eine zulegen - danke für den Ruck.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bzgl. des dreijährigen "AppleCare Protection Plan":
Habe ich auch schon dran gedacht - mein Anbieter würde dafür 200,00 EUR nehmen.
Gibt es denn häufig Probleme, sodass man diesen Service nicht selten in Anspruch
nimmt (hiermit sind oft auftretende Problemfälle gemeint, nicht: "Du musst halt
aufpassen, dass du die Espresso-Tasse nicht auf die Tastatur fallen lässt")?


Nun, die Tasse Espresso bzw. ihre Folgen sind ja 'eh nicht vom ACPP abgedeckt.

Und nein, es gibt nicht mehr oder weniger Probleme als bei anderen Herstellern (subjektiv: eher weniger ;) ).

Es geht einfach darum, dass wenn etwas schief geht, es i. d. R. richtig teuer wird.
Wenn Du dann den ACPP hast, musst Du Dir zumindest für 3 Jahre keinen Kopf machen, ob Du 2,5 Riesen für ein Neugerät in der Schublade liegen hast, nur weil Dir der AASP Deines Vertrauens mitteilt, das Mainboard sei im Brötchen und die Reparatur wäre, gemessen am Zeitwert, unwirtschaftlich, denn das Board kostet als ET 1000,– EUR +.


MfG, Peter
 
ACPP ist ein absoluter Pflichtkauf, es sei denn, Du hast das Geld um in 13 Monaten ein neues Gerät zu kaufen. Ich denke nicht, dass MBPs mehr oder weniger kaputt gehen, als die besseren Notebooks anderer Anbieter. Ich persönlich sehe aber auch eine Garantieverlängerung bei allen Notebooks als absoluten Pflichtkauf an, weil sonst schon z.T. kleine Defekte nach Ablauf der Garantie schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
 
Bezüglich ACPP wurde ja alles gesagt...

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass der Arbeitsspeicher von der Firma
ausgewechselt wird, die mir ein Angebot gemacht hat (also nicht direkt von Apple).
Wie ich in diesem Forum gelesen habe, macht dieses aber keinen Unterschied
(auch nicht bzgl. der Gewährleistung etc.).

Okay, es sei vielleicht noch zu erwähnen, dass du RAM und Festplatte beim MBP kinderleicht und ohne Verlust der Garantie selbst wechseln kannst.
Anleitungen dazu gibts auf www.ifixit.com

Stimmt. Gute Idee. Aber kann man sich diese einbauen
lassen, oder gibt es die nur als externe Festplatte?

Nein, ich dachte an eine externe 2.5" FW800 Festplatte. Die sind nicht groß, brauchen kein Netzteil und sind auch recht schnell (ca. 80 MB/s). Da kannst du immer wenns ans Arbeiten mit FCP geht einfach die Festplatte (auch unterwegs) ans MBP anschließen und loslegen...
Wenn du keine externe Festplatte nutzen willst und das optische Laufwerk nicht umbedingt brauchst, dann gibts auch Möglichkeiten dieses gegen eine zweite Festplatte zu ersetzen.
 
Ich würde auch zur 15" Hi-Res Variante greifen, da es ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und Arbeitsfläche ist.

Ich habe jetzt bei Apple gesehen (http://store.apple.com/de/configure/MC373D/A?mco=MTc0Njk2MzI), dass es insgesamt drei Bildschirm-Varianten gibt
(ja, ich habe es jetzt erst bemerkt). Was ist denn der "Hi-Res Glossy Widescreen Display" für einer? Es scheint kein matter ("Hi-Res Antiglare Widescreen Display")
zu sein, oder? Wenn man wüsste was "Hi-Res" bedeutet, würde es sich sicherlich erschließen. Also: Für was steht "Hi-Res" (High...)?
 
Wenn Du auf dieser Seite auf 'weiter Infos' klickst wird es dir sogar erklärt. Ist ganz einfach.

Gruß

win2mac
 
high Resolution = hohe Auflösung ;)
und da du mit dem Gerät viel unterwegs bist, ist "Hi-Res Antiglare" die einzig richtige Wahl...
 
Ich habe noch vier Fragen zum "Zubehör":

1. Ferbedienung
Hat jemand Erfahrung mit der "Remote-Fernbedienung" (http://store.apple.com/de/configure/MC373D/A?mco=MTc0Njk2MzI)?
Läuft diese gut? Gibt es Schwierigkeiten?


2. Adapter
Bedarf es für einen analogen als auch für einen digitalen Beamer (oder einen Bildschirm) jeweils einen eigenen Adapter?
Gibt es da nicht ein Kabel, welches mehrere Anschlüsse hat?


3. Netzteil
Blöder Frage, aber beim Apple-Zubehör weiß man ja nicht: Ist das Netzteil i.d.R. dabei (ich gehe zwar stark von aus - sicher ist sicher)?


4. Maus
Ist auch immer eine Maus dabei? Oder muss man sich diese extra kaufen? Wenn ja: Welche Maus würdet ihr empfehlen? Was haltet ihr
von der "Magic Mouse"? Ist die Maus sehr schnell leer? Ich benötige die Maus für Grafik-Anwendungen (siehe Anforderungen ganz oben).
 
also wenn du noch Geld übrig hast und das Superdrive nicht ständig brauchst, dann setz als Systemfestplatte noch ne SSD ein (80 GB reichen in der Regel, ansonsten 160, am besten Intel). Hab gerade selbst eine eingebaut und bin einfach nur hin und weg. Wenns nicht um CPU-lastige Dinge geht, kommt mir mein MBP 13 jetzt schneller vor als der MacPro in der Uni.

zu deinen Fragen:
1. ja! nein!
2. ja! nein!
3. ja
4. keine Maus beim MBP. Magic Mouse ist Geschmackssache und hängt davon ab wie du generell eine Maus am liebsten hältst. Schon mal über ein Wacom als Ergänzung zum (sagenhaften) MBP-Trackpad nachgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ja läuft gut und gibt keine Schwierigkeiten.

2. Brauchst für VGA, DVI und HDMI jeweils einen eigenen Adapter.

3. Ja Netzteil ist dabei; selbst die Apotheke Apple würde sich niemals trauen einen Laptop ohne Netzteil zu liefern... ;)

4. Nein Maus musst du dir selbst besorgen; im Prinzip ist jede USB- oder Bluetooth-Maus geeignet. Ich hab eine Logitch, da mir die Apple-Mäuse noch nie zugesagt haben...
 
Wenn Du auf dieser Seite auf 'weiter Infos' klickst wird es dir sogar erklärt. Ist ganz einfach.

Gruß

win2mac

Besten Dank. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
also wenn du noch Geld übrig hast und das Superdrive nicht ständig brauchst, dann setz als Systemfestplatte noch ne SSD ein (80 GB reichen in der Regel, ansonsten 160, am besten Intel). Hab gerade selbst eine eingebaut und bin einfach nur hin und weg. Wenns nicht um CPU-lastige Dinge geht, kommt mir mein MBP 13 jetzt schneller vor als der MacPro in der Uni.

Ist es denn so, dass man das Laufwerk einfach mit der Festplatte austauschen kann (also ohne ein Schraubendreher zu betätigen)?
Ich kenne das von DELL - eigentlich eine feine Sache: Ein Einschubfach für entweder Laufwerk, Festplatte oder Akku.


Falls du Zeit und Lust findest:
Diese Antwort ist mir nicht ganz klar. Sie ist gut; es gibt aber Schwierigkeiten? Wenn ja, welche?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist es denn so, dass man das Laufwerk einfach mit der Festplatte austauschen kann (also ohne ein Schraubendreher zu betätigen)?

Nope, den Schraubenzieher musst du schon in die Hand nehmen und das optische Laufwerk gegen eine Festplatte im Optibay ersetzen.
Anleitung zum Ausbau des Laufwerks gibts bei www.ifixit.com
 
ist auf jeden Fall mach gut machbar mit ruhigen Händen. Andernfalls verlangt ein AASP für den Einbach so 80-100 Euro. Und das Optibay bekommt man bei ebay für 20 Euro aus China. Passen sehr gut und sind stabil.
 
Wie ist das mit der Garantie bei Tausch des Superdrive gegen Optibay? Die dürfte dann hinüber sein oder?
 
Zurück
Oben Unten