Health kit bzw. Gym Kit kompatibles Laufband

Dark Crisis12

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.06.2012
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
vor kurzen hat mein Laufband, welches ich jetzt schon seit ca. 10 Jahren nutze den Geist aufgegeben. Folglich bin ich auf der Suche nach einem neuen. Da ich mir eh nun ein neues hole, dachte ich mir, das es nicht schlecht wäre wenn es dann auch gleich naiv mit Apple Health bzw. Gym kit kompatibel wäre. Online lässt sich leider nur begrenzt was dazu finden. An sich fand ich das Laufband F75 von Sportstech nicht schlecht. jedoch stand nicht bei ob dieses auch entsprechend kompatibel ist. Zwar hat es eine passende App und ich gehe davon aus, das über die App Health kit auch die Daten ziehen kann. Jedoch wäre das dann keine native Einbindung denke ich.
Weiterhin habe ich z.b. Laufbänder von Peloton gesehen, welche dies anbieten. Hier gehen die Preise jedoch erst ab 4000 € los und ich bin mir nicht sicher, was für Vorteile mir das im Vergleich zu einem F75 bringt.
 
Habe ein Spinning Bike von Sportstech und es ist über die App mit Health Kit kompatibel. Bis die mit GymKit umgehen können, dauert es noch, ist soweit ich weiß in der Entwicklung. Die AW findet mit OS17 das Bike, aber noch nicht alle Funktionen. Wird bei den Laufbändern auch nicht anders sein. Kann Sportstech auch empfehlen. Preis/Leistung passt. Hab hier auch einen Showroom von denen in der Nähe und alles ausprobiert. Solide.
 
Danke für die Antwort. Mich wundert es halt stark, das die Preise der Laufbänder so enorm auseinander gehen. Das geht dann von 300€ - 25.000€. Ich sehe da aber kaum einen Unterschied zwischen einem F75 für 2000€ (was meiner Meinung nach ein Top Gerät ist) und einem für 25.000€. Übersehe ich hier was oder zahle ich nur die Marke?
Wie ist das generell mit der Health App geregelt? Zieht jedes Geräte die Daten von der App des Laufbands oder werden die Daten von gym kit gezogen wenn das nutzbar ist?
 
Gibt schon deutliche Unterschiede in der Qualität. Bei den Laufbändern zum Beispiel der Motor und die Sensoren. Für den Namen zahlst du auf jeden Fall und für "Fitness-Studio-Qualität". Aber was 25K Laufbänder so viel besser machen, wüsste ich jetzt auch nicht.
Aktuell gibt man die jeweilige App in der Health App frei. Die zieht sich dann die Daten von der App. Das dauert auch manchmal ein paar Sekunden länger bis die drin sind, funktioniert aber Bestens.
Mit dem GymKit kann man das kompatible Gerät per Bluetooth direkt an die Health App koppeln und das Workout startet von alleine.
Das klappt jetzt schon auch bei mir, aber ich muss es immer manuell starten und irgendwie ist die Routine zur Bike App schon drin. Da kann ich auch andere Apps nutzen. Gibt ja auch diverse Strecken die man abfahren kann am Fernseher oder Spiele die sich so steuern lassen.

Das F75 hab ich mir gerade mal angesehen. 1,9K ist für das Teil schon OK, denke ich. Kann ja wirklich einiges und ein 15" Android Tablet ist quasi schon eingebaut. Gibt es dafür dann auch eine iOS App? Hab ich nämlich auf der Seite nicht gesehen. Brauchst du dafür eigentlich eine App? Du hast das eingebaute Tablet und wenn du eine AW hast, merkt die ja auch wenn du läufst und wie viel. Also so dringend wäre eine App eigentlich nicht.
 
Zurück
Oben Unten